DGAP-News: Viscom AG mit dynamischem Start in das neue Jahr
Viscom AG / Quartalsergebnis
15.05.2008
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
? Umsatz steigt um 10,7 % zum vergleichbaren Vorjahresquartal
? Auftragseingang wächst um 7,3 %
? Auftragsbestand (+60,9 %) auf hohem Niveau
? Prognose für das Gesamtjahr hat unverändert Gültigkeit
Hannover, 15. Mai 2008 - Die Viscom AG startete dynamisch ins Jahr 2008. In
den ersten drei Monaten erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von
11.865 TEUR (Vj.: 10.716 TEUR), was einer Umsatzsteigerung von 10,7 % gegenüber
dem korrespondierenden Vorjahresquartal entspricht . 'Dies ist um so
bemerkenswerter, weil die zunehmende Schwäche des US-Dollars Umsatz und
Ertrag negativ beeinflusst', betont Dr. Martin Heuser, Vorstand und
Unternehmensgründer der Viscom AG, 'bei einem derzeitigen US-Dollar-Umsatz
in Höhe von ca. 25 % des Gesamtumsatzes beträgt die Umsatzminderung im
Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal - den gleichen Umsatz
vorausgesetzt - rund 400 TEUR'. Der Auftragseingang liegt mit einem Plus von
7,3 % gegenüber dem Vorjahresquartal auf hohem Niveau und auch der
Auftragsbestand liegt 60,9 % über dem Wert des Vorjahreszeitraums. Somit
ist die Auslastung der Produktion für rund drei Monate gewährleistet.
Allein für die neu entwickelten Prüfsysteme hat Viscom einen erhöhten
Auftragsbestand von rund 4 Mio. EUR, der innerhalb der nächsten Monate
abgearbeitet wird.
Vielversprechend begann das Jahr 2008 auch für zukünftige Umsatzträger der
Viscom AG. Der neue Geschäftsbereich IP, der mit der Akquisition der
Produktfamilie MX des amerikanischen Lichtquellenentwicklers Phoseon
Technology Inc. aufgebaut wurde, arbeitet mit Hochdruck an neuen
Inspektionssystemen für die Halbleiterindustrie. Mittel- bis langfristig
wird sich diese neue Technologie als ein weiteres Standbein von Viscom
etablieren.
Ein weiteres Highlight ist die Entwicklung von Prüfsystemen, die speziell
auf die Anforderungen der Photovoltaikindustrie ausgerichtet sind. Diese
Industrie ist weltweit eine Zukunftsbranche: Bis zum Jahr 2010 ist eine
Verdoppelung der prognostizierten Produktionskapazitäten zu erwarten. An
diesem Wachstum wird Viscom partizipieren.
Das System X7056RS ist eines der Schlüsselprodukte. Es ist weltweit das
einzige Inspektionssystem mit kombinierter 3D-Röntgeninspektion und
zeitgleicher optischer Prüfung. Momentan startet die Serienproduktion.
'Zukünftig wird Viscom kapazitätstechnisch in der Lage sein, mehrere
Maschinen pro Woche zu produzieren', unterstreicht Volker Pape, Vorstand
und Unternehmensgründer der Viscom AG. 'Dies wird sich im Jahresverlauf
positiv auf die Umsatzzahlen auswirken'.
Viscom investiert auch weiterhin weltweit, um die Expansion in den
Wachstumsmärkten sicherzustellen. Das Unternehmen folgt damit den bereits
beim Börsengang angekündigten Investitionsvorhaben wie zum Beispiel der
Gründung von Applikationszentren. Bedingt durch diese Investitionen ist das
erste Quartal 2008 mit einem erhöhten Kostenanteil in Personal, Vertrieb
und Forschung und Entwicklung belastet. Das EBIT beträgt im ersten Quartal
30 TEUR (Vj.: -108 TEUR).
Die Konzernsteuerlast stellt sich durch eine hohe Ertragsteuer in den USA
aufgrund des guten Quartalsergebnisses verzerrt dar. 'Es ergibt sich im
ersten Quartal eine Steuerquote von 92,5 %', erklärt Ulrich Mohr,
Finanzvorstand der Viscom AG. ' Für das Gesamtjahr rechnen wir jedoch mit
einer Steuerquote von ca. 27 %.' Insgesamt resultiert dies in einem
positiven Nachsteuerergebnis für das erste Quartal 2008 in Höhe von 12 TEUR
(Vj.: 58 TEUR).
Das Management der Viscom AG ist zuversichtlich, das Unternehmen für das
zukünftige Umsatzwachstum sehr gut aufgestellt zu haben. Die Umsatzprognose
zum Ende des Jahres liegt bei 57 Mio. EUR bis 60 Mio. EUR und einer EBIT-Marge
von 7 % bis 9 %.
Soweit diese Meldung Prognosen oder Erwartungen enthält oder Aussagen die
Zukunft betreffen, können diese Aussagen mit Risiken und Ungewissheiten
behaftet sein. Daher können wir nicht garantieren, dass die Erwartungen
sich auch als richtig erweisen. Die tatsächlichen Ergebnisse und
Entwicklungen können wesentlich von den geäußerten Erwartungen und Annahmen
abweichen. Zu den Faktoren, die solche Abweichungen verursachen können,
gehören unter anderem Veränderungen der allgemeinen wirtschaftlichen Lage
und der Wettbewerbssituation, Wechselkurs- und Zinsschwankungen, nationale
und internationale Gesetzänderungen. Die Gesellschaft übernimmt keine
Verpflichtung, die in dieser Mitteilung enthaltenen Aussagen zu
aktualisieren.
Kennzahlen der Viscom AG
Konzerninformation
Q1 2008
Kennzahlen (TEUR) Jan.- März 2008 Jan.- März 2007
Umsatzerlöse 11.865 10.716
EBIT 30 -108
EBIT-Marge 0,3 % -1,0 %
Finanzergebnis 131 176
Ertragssteuern -149 -10
Periodengewinn 12 58
Ergebnis je Aktie 0,00 EUR 0,01 EUR
Anzahl Aktien 9.020.000 9.020.000
Anzahl Mitarbeiter 400 368
Segmentinformation
Q1 2008
Kennzahlen (TEUR) Jan.- März 2008 Jan.- März 2007
Europa
Umsatzerlöse 7.083 7.419
EBIT -263 -254
EBIT-Marge -3,7 % -3,4 %
Asien
Umsatzerlöse 1.789 1.757
EBIT -71 161
EBIT-Marge -3,9 % 9,2 %
Amerika
Umsatzerlöse 2.984 1.540
EBIT 364 -15
EBIT-Marge 12,2 % -1,0 %
Kontakt:
Viscom AG
Investor Relations
Simone Huch
Carl-Buderus-Str. 9-15
30455 Hannover
Tel.: +49-511-94996-861
Fax: +49-511-94996-555
simone.huch@viscom.de
15.05.2008 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Emittent: Viscom AG
Carl-Buderus-Strasse 9-15
30455 Hannover
Deutschland
Telefon: +49 (0) 511 94 996 861
Fax: +49 (0) 511 94 996 501
E-Mail: simone.huch@viscom.de
Internet: www.viscom.com
ISIN: DE0007846867
WKN: 784686
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Hannover;
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------
JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.