30.09.2016 16:00:39

DGAP-News: STARAMBA SE beschließt aufgrund erfolgreicher Geschäftsentwicklung eine reduzierte Durchführung der ordentlichen Kapitalerhöhung

STARAMBA SE beschließt aufgrund erfolgreicher Geschäftsentwicklung eine reduzierte Durchführung der ordentlichen Kapitalerhöhung

DGAP-News: STARAMBA SE / Schlagwort(e): Kapitalerhöhung

STARAMBA SE beschließt aufgrund erfolgreicher Geschäftsentwicklung eine

reduzierte Durchführung der ordentlichen Kapitalerhöhung

30.09.2016 / 16:00

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Die hierin enthaltene Information ist nicht für die Veröffentlichung oder

Weitergabe an Personen in den USA, Kanada, Japan und Australien gedacht

oder freigegeben.

Corporate News

STARAMBA SE beschließt aufgrund erfolgreicher Geschäftsentwicklung eine

reduzierte Durchführung der ordentlichen Kapitalerhöhung

- Umfang der von der Hauptversammlung 2016 beschlossenen Kapitalerhöhung

deutlich reduziert

- Geringerer Kapitalbedarf durch alternative Tilgung kurzfristiger

Darlehen

- Bruttoemissionserlös in Höhe von TEUR 1.700 bis TEUR 1.950 erwartet

Berlin, 30. September 2016 - Der Verwaltungsrat der im General Standard der

Frankfurter Wertpapierbörse notierten STARAMBA SE (ISIN: DE000A1K03W5)

(vormals: Social Commerce Group SE) hat in seiner heutigen Sitzung

einstimmig die Einzelheiten für die Durchführung der Barkapitalerhöhung mit

Bezugsrecht gemäß Beschluss der Hauptversammlung 2016 beschlossen. Im

Rahmen der Bezugsrechtskapitalerhöhung bietet die STARAMBA SE bis zu

300.001 neue Aktien an. Die neuen Aktien sind ab dem 01. Januar 2016 voll

gewinnanteilberechtigt.

Am 28. Juli 2016 hatte die ordentliche Hauptversammlung der STARAMBA SE

beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von derzeit EUR 1.811.999,

eingeteilt in 1.811.999 Stückaktien, gegen Bareinlagen um bis zu EUR

700.001 auf bis zu EUR 2.512.000 durch Ausgabe von bis zu 700.001 neuen

Stammaktien mit einem rechnerischen Anteil am Grundkapital von je EUR 1,00

zu erhöhen.

Mit Blick auf die sehr erfolgreiche Geschäftsentwicklung seit der

Hauptversammlung und eines dementsprechend geringeren Kapitalbedarfs

stimmte der Verwaltungsrat einstimmig dafür, den Umfang der Kapitalerhöhung

zu reduzieren. Die STARAMBA SE wird ihren Aktionären nun bis zu 300.001

neue Aktien anstelle des ursprünglich geplanten maximalen Umfangs von

700.001 Stück zur Zeichnung anbieten. Das Grundkapital der Gesellschaft

wird damit von derzeit EUR 1.881.999,00 um bis zu EUR 300.001,00 auf bis zu

EUR 2.112.000,00 erhöht.

Die neuen Aktien werden den Aktionären der Gesellschaft im Rahmen eines

mittelbaren Bezugsrechts gegen Bareinlage in einem Bezugsverhältnis von 6:1

(d. h. für sechs bestehende Aktien kann eine neue Aktie der STARAMBA SE

bezogen werden) angeboten. Zur Zeichnung der Neuen Aktien wurde die ODDO

SEYDLER BANK AG, Frankfurt am Main, zugelassen, mit der Verpflichtung, die

neuen Aktien den Aktionären der Gesellschaft im Wege des mittelbaren

Bezugsrechts innerhalb einer Bezugsfrist von zwei Wochen zum mittelbaren

Bezug anzubieten und den erzielten Mehrerlös an die Gesellschaft

abzuführen. Die Bezugsfrist läuft voraussichtlich vom 06. Oktober 2016,

00:00 Uhr (MESZ), bis einschließlich zum 19. Oktober 2016, 24:00 Uhr

(MESZ). Der Bezugspreis wird vom Verwaltungsrat der STARAMBA SE auf Basis

des nicht-volumengewichteten Durchschnitts der Schlusskurse der Aktie der

Gesellschaft an der Frankfurter Wertpapierbörse (XETRA-Handel) während der

Bezugsfrist bis sechs Bankarbeitstage vor deren Ablauf (d. h. der

Schlusskurs am sechstletzten Bankarbeitstag fließt nicht mehr mit in die

Berechnung ein) abzüglich eines Abschlags von bis zu 10 % ermittelt und

festgesetzt. Nach seiner Festsetzung wird der Bezugspreis im Rahmen einer

Ad-hoc-Mitteilung veröffentlicht sowie drei Tage vor Ablauf der Bezugsfrist

im Bundesanzeiger und auf der Internetseite der Gesellschaft bekannt

gemacht.

Nähere Einzelheiten zur Bezugsrechtskapitalerhöhung können dem

Bezugsangebot entnommen werden, das voraussichtlich am 5. Oktober 2016 im

Bundesanzeiger veröffentlicht werden wird.

"Aufgrund der so erfolgreich verlaufenen Geschäftsentwicklung und der

erfreulichen Unternehmenssituation fühlen wir uns im besten Interesse der

Gesellschaft und unserer Aktionäre verpflichtet, den ursprünglich

angedachten maximalen Umfang der Kapitalerhöhung nicht auszuschöpfen,

sondern deutlich zu reduzieren. Angesichts unserer Erfolge konnten wir mit

wesentlichen Kreditoren eine alternative Form der Tilgung unserer

kurzfristigen Darlehen vereinbaren. Es ist unsere Überzeugung, damit auch

dem Wunsch unserer Aktionäre zu entsprechen, falls die Hauptversammlung zum

jetzigen Zeitpunkt erneut über die Kapitalerhöhung abstimmen würde",

erläutert Christian Daudert, Vorsitzender des Verwaltungsrates der STARAMBA

SE.

Die fundamental neuen Absatzmöglichkeiten durch den am 14. September 2016

gemeldeten Eintritt in den Massenmarkt für fotorealistische Kleinfiguren

war zum Zeitpunkt der Beschlussfassung durch die Hauptversammlung am 28.

Juli 2016 nicht erwartet worden. In der Zwischenzeit bekundeten weitere

global aufgestellte Unternehmen kurzfristig Interesse an den neuen

Produkten der STARAMBA SE und übermittelten bereits konkrete

Vertragsangebote für den Massenabsatz im Großhandel.

"Wir freuen uns, dass wir so schnell nach der Umbenennung von Social

Commerce Group SE in STARAMBA SE solche Erfolge in der Fokussierung auf das

Geschäft der bisherigen STARAMBA GmbH erzielen konnten", sagt Julian von

Hassell, geschäftsführender Direktor der STARAMBA SE, und ergänzt: "Zudem

verspüren wir derzeit großes Interesse an unserem technologisch führenden

3D-Scanner 3D INSTAGRAPH. Darüber hinaus liefern wir bereits Test-Geräte

aus einem zwischenzeitlich geschlossenen Vertrag mit einem weiteren

Großanbieter von Fotostudios aus."

Mit der Zusage, die im Rahmen des Bezugsangebotes nicht bezogen Aktien für

eine erfolgreiche Durchführung der Kapitalerhöhung zu erwerben, bekennen

sich verschiedene Großaktionäre zur strategischen Ausrichtung der STARAMBA

SE. Der Verwaltungsrat rechnet auf Basis des aktuellen Aktienkurses von EUR

6,86 (Schlusskurs am 29. September 2016) mit einem Bruttoemissionserlös in

einer Spanne von TEUR 1.700 bis TEUR 1.950. Die aus der Kapitalerhöhung

eingeworbenen Mittel sollen in erster Linie der allgemeinen Finanzierung

der Unternehmenstätigkeit im 3D-Druck- und Datengeschäft dienen.

Die Transaktion wird von der ODDO SEYDLER BANK AG als Sole Global

Coordinator begleitet.

Über STARAMBA SE

Die STARAMBA SE produziert, verwertet und vertreibt 3D-Datenmodelle sowie

andere digitale Produkte und deren Folgeprodukte. Den Schwerpunkt bildet

der Markt des Fan-Merchandisings. Unter Anderem fertigt das Berliner

Unternehmen fotorealistisch gedruckte 3D-Figuren von zahlreichen

hochklassigen Spitzenmannschaften des europäischen Fußballs wie der

deutschen Nationalmannschaft, FC Bayern München, Real Madrid, Arsenal

London und FC Chelsea. Die 3D-Figuren werden über den eigenen Online-Shop

und über elektronische Kanäle wie Amazon und eBay sowie über stationäre

Partner wie die britische FT Solutions Ltd. und die deutschen

Elektrofachhändler Media Markt und Saturn vertrieben. Die STARAMBA SE

(ISIN: DE000A1K03W5) ist im General Standard an der Frankfurter

Wertpapierbörse und an der Börse Berlin notiert.

Kontakt:

STARAMBA SE

Julian von Hassell

Geschäftsführender Direktor

Aroser Allee 66

13407 Berlin

Deutschland

T: +49 30 34 64 69 845

F: +49 30 34 64 69 841

info@staramba.com

www.staramba.com

CROSS ALLIANCE communication GmbH

Susan Hoffmeister

Freihamer Str. 2

82166 Gräfelfing / München

Deutschland

T: +49 89 89827227

sh@crossalliance.de

www.crossalliance.de

Disclaimer:

Diese Veröffentlichung und die darin enthaltenen Informationen dienen

ausschließlich Informationszwecken und stellen weder einen Prospekt dar

noch beinhalten sie ein Angebot zum Verkauf von Wertpapieren der STARAMBA

SE noch die Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von

Wertpapieren in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Japan oder

Australien dar. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen Informationen

dürfen nicht mittelbar oder unmittelbar in die bzw. innerhalb der

Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Japan oder Australien verteilt,

veröffentlicht oder dorthin übermittelt werden. Wertpapiere dürfen in den

Vereinigten Staaten von Amerika nur mit vorheriger Registrierung unter den

Vorschriften des U.S. Securities Act von 1933 in derzeit gültiger Fassung

oder ohne vorherige Registrierung nur aufgrund einer Ausnahmeregelung

verkauft oder zum Kauf angeboten werden. Die Aktien der STARAMBA SE sind

nicht und werden nicht nach den Vorschriften des U.S. Securities Act von

1933 in derzeit gültiger Fassung noch nach den Wertpapiergesetzen von

Australien, Kanada oder Japan registriert und werden in diesen Ländern

weder verkauft noch zum Kauf angeboten. Die Verbreitung dieser Mitteilung

kann in bestimmten Ländern gesetzlichen Beschränkungen unterliegen;

Personen, die in den Besitz hierin genannter Dokumente oder sonstiger

Informationen gelangen, sollten sich über diese Beschränkungen informieren

und diese beachten. Die Nichtbeachtung dieser Beschränkungen kann eine

Verletzung des Wertpapierrechts dieser Länder darstellen.

---------------------------------------------------------------------------

30.09.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: STARAMBA SE

Aroser Allee 66

13407 Berlin

Deutschland

Telefon: +49 30 | 346 469 845

E-Mail: sh@crossalliance.de

Internet: www.staramba.com/

ISIN: DE000A1K03W5

WKN: A1K03W

Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Frankfurt (General

Standard)

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------

508019 30.09.2016

Analysen zu NeXR Technologiesmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

NeXR Technologies 0,25 -77,14% NeXR Technologies