13.04.2016 17:06:06
|
DGAP-News: Schuler AG
DGAP-News: Schuler AG: Schuler übernimmt führenden Werkzeugbauer AWEBA
- Zukauf erweitert und stärkt Geschäftsfeld Werkzeugbau
- Zustimmung der Kartellbehörden steht noch aus
Die Schuler AG, Marktführer in der Umformtechnik, übernimmt den sächsischen Werkzeugbau-Spezialisten AWEBA und baut ihre Aktivitäten in diesem Geschäftsfeld damit deutlich aus. Die AWEBA Gruppe mit Sitz in Aue zählt zu den international wichtigsten Komplettanbietern im Werkzeugbau und Vorrichtungsbereich. Der Kaufvertrag sieht vor, dass Schuler 100 Prozent der AWEBA Werkzeugbau GmbH Aue erwirbt.
Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden. Bisheriger Eigentümer der AWEBA Werkzeugbau GmbH sind private und institutionelle Investoren. Zu Einzelheiten des Kaufvertrages vereinbarten die Parteien Stillschweigen.
AWEBA wurde 1882 als "Bernhard Hiltmann Spezialfabrik für Schnitt und Stanzwerkzeug" gegründet. Das Unternehmen beliefert heute internationale Kunden aus der Automobilzuliefer- und Elektroindustrie sowie dem Maschinen- und Anlagenbau. Die Produktpalette reicht von Umform-, Schneid- und IHU-Werkzeugen über Druckgießformen und Vorrichtungen bis hin zu umfassenden Service-Leistungen. Im vergangenen Geschäftsjahr 2015 erwirtschaftete die AWEBA Gruppe Umsatzerlöse von rund 60 Mio. Euro.
Schuler Vorstandsvorsitzender Stefan Klebert erklärte: "Wir freuen uns, mit AWEBA ein erfolgreich geführtes Unternehmen in unseren Konzern zu bekommen, das durch seine hohe Forschungs-und Entwicklungskompetenz und sein exzellentes Ingenieurs-Knowhow hervorragend zu Schuler passt. Die Akquisition ist Teil unserer Wachstumsstrategie. AWEBA ergänzt marktgerecht unser Produktportfolio in der Umformtechnik und erweitert und stärkt unsere bereits bestehenden Aktivitäten im Werkzeugbau."
Die AWEBA Gruppe beschäftigt rund 600 Mitarbeiter, darunter fast 200 hochqualifizierte Ingenieure und Werkzeugbauer. Das Unternehmen besitzt 40 hochwertige Patente im Werkzeugbau.
AWEBA Geschäftsführer Udo Binder sagte: "Unter dem Schuler-Dach bieten sich für AWEBA hervorragende Expansionsmöglichkeiten. Die weltweite Marktposition von Schuler wird uns den schnellen Ausbau unserer internationalen Präsenz und die Profilierung als globaler Systemlieferant ermöglichen. AWEBA verfügt damit über Wachstumschancen, die ohne Schuler nicht zu realisieren gewesen wären."
Die Übernahme von AWEBA ist die zweite wesentliche Akquisition von Schuler in den vergangenen zwölf Monaten. Im vergangenen Jahr hatte sich das Unternehmen mehrheitlich am chinesischen Pressenbauer Yadon mit einem Jahresumsatz von rund 110 Mio. Euro beteiligt.
Kontakt: Schuler AG, Hans Obermeier, Pressesprecher, Postfach 12 22, 73012 Göppingen, Tel.: + 49 (0)7161/66-1515, Fax: 66-907, E-Mail: pr@schulergroup.com
---------------------------------------------------------------------------
13.04.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
453829 13.04.2016
DGAP-News: SCHULER AG / Schlagwort(e): Firmenübernahme
SCHULER AG: Schuler übernimmt führenden Werkzeugbauer AWEBA
13.04.2016 / 17:06
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Schuler übernimmt führenden Werkzeugbauer AWEBA
- Sächsischer Traditionsbetrieb mit hoher Ingenieurskompetenz
- Zukauf erweitert und stärkt Geschäftsfeld Werkzeugbau
- Zustimmung der Kartellbehörden steht noch aus
Die Schuler AG, Marktführer in der Umformtechnik, übernimmt den sächsischen Werkzeugbau-Spezialisten AWEBA und baut ihre Aktivitäten in diesem Geschäftsfeld damit deutlich aus. Die AWEBA Gruppe mit Sitz in Aue zählt zu den international wichtigsten Komplettanbietern im Werkzeugbau und Vorrichtungsbereich. Der Kaufvertrag sieht vor, dass Schuler 100 Prozent der AWEBA Werkzeugbau GmbH Aue erwirbt.
Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden. Bisheriger Eigentümer der AWEBA Werkzeugbau GmbH sind private und institutionelle Investoren. Zu Einzelheiten des Kaufvertrages vereinbarten die Parteien Stillschweigen.
AWEBA wurde 1882 als "Bernhard Hiltmann Spezialfabrik für Schnitt und Stanzwerkzeug" gegründet. Das Unternehmen beliefert heute internationale Kunden aus der Automobilzuliefer- und Elektroindustrie sowie dem Maschinen- und Anlagenbau. Die Produktpalette reicht von Umform-, Schneid- und IHU-Werkzeugen über Druckgießformen und Vorrichtungen bis hin zu umfassenden Service-Leistungen. Im vergangenen Geschäftsjahr 2015 erwirtschaftete die AWEBA Gruppe Umsatzerlöse von rund 60 Mio. Euro.
Schuler Vorstandsvorsitzender Stefan Klebert erklärte: "Wir freuen uns, mit AWEBA ein erfolgreich geführtes Unternehmen in unseren Konzern zu bekommen, das durch seine hohe Forschungs-und Entwicklungskompetenz und sein exzellentes Ingenieurs-Knowhow hervorragend zu Schuler passt. Die Akquisition ist Teil unserer Wachstumsstrategie. AWEBA ergänzt marktgerecht unser Produktportfolio in der Umformtechnik und erweitert und stärkt unsere bereits bestehenden Aktivitäten im Werkzeugbau."
Die AWEBA Gruppe beschäftigt rund 600 Mitarbeiter, darunter fast 200 hochqualifizierte Ingenieure und Werkzeugbauer. Das Unternehmen besitzt 40 hochwertige Patente im Werkzeugbau.
AWEBA Geschäftsführer Udo Binder sagte: "Unter dem Schuler-Dach bieten sich für AWEBA hervorragende Expansionsmöglichkeiten. Die weltweite Marktposition von Schuler wird uns den schnellen Ausbau unserer internationalen Präsenz und die Profilierung als globaler Systemlieferant ermöglichen. AWEBA verfügt damit über Wachstumschancen, die ohne Schuler nicht zu realisieren gewesen wären."
Die Übernahme von AWEBA ist die zweite wesentliche Akquisition von Schuler in den vergangenen zwölf Monaten. Im vergangenen Jahr hatte sich das Unternehmen mehrheitlich am chinesischen Pressenbauer Yadon mit einem Jahresumsatz von rund 110 Mio. Euro beteiligt.
Kontakt: Schuler AG, Hans Obermeier, Pressesprecher, Postfach 12 22, 73012 Göppingen, Tel.: + 49 (0)7161/66-1515, Fax: 66-907, E-Mail: pr@schulergroup.com
---------------------------------------------------------------------------
13.04.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
453829 13.04.2016

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Schuler AGmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |