24.02.2005 07:00:00
|
DGAP-News: Sanochemia Pharmazeutika AG
Sanochemia Pharmazeutika: 3-Monatsbericht (1.10.2004 - 31.12.2004)
Corporate-News übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
------------------------------------------------------------------------------
Rückkehr in die Gewinnzone:
- Umsatzsteigerung um 23 % auf 7,6 Mio Euro
- Positives EBIT
- Gewinn 1,1 Mio Euro
Sanochemia Pharmazeutika AG, Wien, im Prime Segment der FWB notiert, konnte
für das 1. Quartal des Geschäftsjahres 2004/05 einen Gesamtumsatz von 7,6 Mio
Euro (VJ 6,2), ein ausgeglichenes EBIT und einen Gewinn von 1,1 Mio Euro
erzielen.
Das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibung) wurde deutlich auf
1,8 Mio Euro (VJ 0,3) gesteigert und drehte das operative Ergebnis (EBIT) ins
Plus auf 0,8 Mio Euro (VJ -0,8). Mit einem Ergebnis aus der
Finanzierungstätigkeit von 0,8 Mio Euro (VJ 1,0) konnte das Ergebnis vor
Steuern ebenfalls beträchtlich verbessert werden von 0,3 Mio Euro auf 1,7 Mio
Euro. Ein positives Ergebnis nach Steuern von 1,1 Mio Euro (VJ
-0,08) wurde im 1. Quartal des GJ 2004/05 erzielt. Dadurch errechnet sich auch
ein positives Ergebnis je Aktie in der Höhe von 0,11 (VJ -0,01).
Die Umsatzsteigerung von 23 % für das 1. Quartal ist umso erfreulicher, da
Sanochemia schon im Vergleichszeitraum des Vorjahres einen
überdurchschnittlichen Umsatzsprung zu vermelden hatte. Die
Ergebnisverbesserungen im gegenständlichen Quartal sind zum einen
zurückzuführen auf die erfolgreiche Implementierung der Kostensenkungs-
programme, zum andern konnten - bedingt durch die hohe Auslastung in der
Produktion - entsprechende Ergebnisbeiträge erwirtschaftet werden.
AUSBLICK
Das "sehr zufriedenstellende" 1. Quartal zeigt, dass es gelungen ist die
operativen Strukturen auf ertragsortientiertes Wachstum auszurichten. Der
Vorstand ist aufgrund dieser Ergebnisse zuversichtlich das geplante
Umsatzwachstum von 20 % zu erreichen und die für das laufende Jahr gesteckten
finanziellen Vorgaben ertragsseitig erfüllen zu können.
Auch lassen die kontinuierlichen Fortschritte im Forschungs- und
Entwicklungsprogramm erwarten, dass in einem oder mehreren Projekten
durchschlagende Erfolge in diesem Bereich erzielt werden können.
------
Informationen zu den Geschäftsbereichen:
PRODUKTION
Im Zuge einer Umstrukturierung wird die Synthese und die pharmazeutische
Produktion organisatorisch in einem Segment und unter einer
gesamtverantwortlichen Leitung dargestellt. In dieser neudefinierten
Produktionseinheit konnten die Umsätze auch in diesem Jahr wieder gesteigert
werden, mit einem Plus von 11 % wurden 4,7 Mio Euro (VJ 4,3) erreicht. Das
hochprofitable Ergebnis von 1,6 Mio Euro spiegelt die durch die Zusammenlegung
überdurchschnittlichen Ertragspotentiale und Synergien der beiden
Produktionslinien wieder.
Hauptumsatzträger im Geschäftsfeld Produktion sind pharmazeutische Wirkstoffe,
wie synthetisch hergestelltes Galantamin zum Einsatz im Alzheimermedikament
Reminyl. Reminyl, das von Janssen-Cilag und Shire Pharmaceuticals Group in 69
Märkten weltweit vertrieben wird und das Mittel der Wahl bei leichter bis
mittelschwerer Alzheimer Krankheit ist. Erfreulich ist, dass zusehens auch das
Auftragsvolumen für Kontraktsynthesen steigt und dem Unternehmen ein weiteres
Standbein sichert. So konnte ein bedeutender Großauftrag der pharmazeutischen
Industrie das Umsatzvolumen in diesem Quartal beträchtlich steigern.
In der Pharmaproduktion wird die Rückintegration der Produktion für
Kontrastmittel am Standort Neufeld vorangetrieben. Mit neuen günstigen
Rohstoffquellen werden weitere Voraussetzungen geschaffen, um konkurrenzfähige
Produkte mit attraktiven Margen über die Vertriebstochter Sanochemia
Diagnostics anbieten zu können.
Die Auftragslage ist überdurchschnittlich, die Produktionsanlagen am Standort
Neufeld sind derzeit fast völlig ausgelastet und lassen erwarten, dass die
Prognosen für das Geschäftsjahr erfüllt werden können.
HUMANPHARMAZEUTIKA
Der Umsatz in diesem Geschäftsbereich - großteils von unserer
Tochtergesellschaft Sanochemia Diagnostics getragen - wird in diesem Quartal
mit 2,9 Mio Euro (VJ 1,9) ausgewiesen, einer überragenden Steigerung von 50 %
im Vorjahresvergleich. Ein ausgeglichenes EBIT beweist die erfolgreiche
Umsetzung der neu definierten Marketing- und Vertriebsstrategien.
Besonders erfolgreich in diesem Geschäftsfeld ist Sanochemias Produktportfolio
für die Radiologie, 90 % des Segmentumsatzes werden mit Kontrastmitteln für
Röntgen und CT eingefahren. Der Vertrieb in Deutschland ist - trotz hoher
Wettbewerbsdichte - bereits flächendeckend aufgestellt, ein Netz von
ausgewählten Vertriebspartnern wird nun auch die Internationalisierung
weltweit vorantreiben. Insbesonders für das Röntgenkontrast- mittel Scanlux
wird mit neuen Zulassungen in neuen Märkten gerechnet. Derzeit vertreibt
Sanochemia Diagnostics ihre Produkte in 16 Ländern, binnen Jahresfrist wird
das Unternehmen in 25 Märkten präsent sein.
FORSCHUNG & ENTWICKLUNG
Im Bereich des zentralen Nervensystems konzentriert sich Sanochemia aktuell
auf das dynamische Portfolio in den Indikationen Neurodegeneration und Schmerz
- Indikationen in denen es zum Teil keine, oder nur unzureichende Therapien
gibt.
Neben intensiven Studienvorbereitungen für eine innovative Tolperison-
Formulierung für den Rückenschmerz konnte sich Sanochemia in den letzten
Monaten auch im Gebiet des neuropathischen Schmerzes engagieren. Ein
Lizenzvertrag zur Verwendung einer neuen Anwendungstechnologie, die mit
Sanochemia´s Wirkstoffen neue Wege zur Behandlung des neuropathischen
Schmerzes ermöglichen kann, wurde abgeschlossen. Eine Phase II - Studie soll
noch im 1. Halbjahr beginnen.
Der weltweite Arzneimittelmarkt für diese beiden Indikationen beträgt jeweils
ca 1 Milliarde US-Dollar pro Jahr mit stark steigender Tendenz. Im Falle einer
Markteinführung rechnet das Unternehmen mit einem erheblichen Anteil an
diesem Markt für sich und seine Lizenzpartner.
Bedeutend für das Unternehmen ist zudem, dass Sanochemia diese neue, äußerlich
anzuwendende Gelformulierung selbst herstellen kann. Das Unternehmen hat aus
diesem Grund die Pharmaproduktion für die Herstellung von sterilen Cremen,
Salben, Gelen am Standort Neufeld auf letzten GMP-Standard gebracht. Vom
Wirkstoff bis zur Herstellung des Medikaments - die komplette
Wertschöpfungskette liegt bei Sanochemia und wird bei Erfolg einen bedeutenden
Baustein zur Absicherung mittlerer und langfristiger Erträge darstellen.
Ende der Mitteilung, (c)DGAP 24.02.2005
------------------------------------------------------------------------------
WKN: 919963; ISIN: AT0000776307; Index:
Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in
Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Nachrichten zu Sanochemia Pharmazeutika AGmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Sanochemia Pharmazeutika AGmehr Analysen
Indizes in diesem Artikel
Prime All Share | 8 277,77 | -1,39% |