30.05.2014 07:44:47
|
DGAP-News: Powerland AG: Powerland zeigt weiterhin Zeichen der Erholung im ersten Quartal 2014
Powerland AG: Powerland zeigt weiterhin Zeichen der Erholung im ersten Quartal 2014
DGAP-News: Powerland AG / Schlagwort(e):
Quartalsergebnis/Zwischenbericht
Powerland AG: Powerland zeigt weiterhin Zeichen der Erholung im ersten
Quartal 2014
30.05.2014 / 07:43
---------------------------------------------------------------------
Powerland zeigt weiter Zeichen der Erholung im ersten Quartal 2014
- Konzernumsatzerlöse im ersten Quartal sinken im Jahresvergleich um
17,5% auf 39,3 Mio. EUR; Umsatz im Luxus-Segment mit 30,3 Mio. EUR auf
dem Niveau des Vorjahrs; Konzern-EBIT verringert sich wie erwartet auf
3,8 Mio. EUR
- Netto-Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit dreht im Vergleich mit
dem vierten Quartal 2013 ins Positive
- Ausweitung des Vertriebsnetzes im Plan: Anzahl der Geschäfte steigt auf
224 zum 31. März 2014 (188 zum 31. März 2013)
- Am 26. März 2014 hat die Hauptversammlung die Billigung der
Jahresabschlüsse 2012 beschlossen; Powerland kehrte zu einem regulären
Finanzkalender zurück
- Akteinrückkaufprogramm bis Ende des ersten Halbjahrs 2014 verlängert
- Ausblick für 2014 bestätigt
Frankfurt/Main, 30. Mai 2014 - Die Konzernumsatzerlöse des Powerland
Konzerns (ISIN DE000PLD5558 / Prime Standard), dem führenden chinesischen
Hersteller von Handtaschen, Lederwaren und Accessoires, sank im ersten
Quartal 2014 auf 39,3 Mio. EUR (Q1 2013: 47,7 Mio. EUR), vor allem aufgrund
der schwächeren Performance im Casual-Segment, die nicht durch die
positiven Impulse aus dem Luxus-Segment aufgewogen werden konnte. Darüber
hinaus ist festzustellen, dass die Vergleichsperiode Q1 2013 das letzte
Quartal war, welches nicht von den Diskussionen rund um den Jahresabschluss
2012 betroffen war, denen sich Powerland im vergangenen Jahr ausgesetzt
sah. Entsprechend der kommunizierten Strategie stieg der Umsatzbeitrag des
Luxus-Segments weiter von 64% im ersten Quartal 2013 auf 77% im ersten
Quartal 2014.
Mit 30,3 Mio. EUR erreichten die Umsatzerlöse im Luxus-Segment das Niveau
des Vorjahreszeitraums (Q1 2013: 30,3 Mio. EUR). Dies unterstreicht, dass
Powerland operativ wieder auf demselben Stand ist, wie vor den Diskussionen
um den 2012er Jahresabschluss. Die Umsatzerlöse im Luxus-Segment stiegen um
0,5% in Renminbi. Im Casual-Segment verminderten sich die Umsatzerlöse in
den ersten drei Monaten 2014 auf 9,0 Mio. EUR (Q1 2013: 17,3 Mio. EUR), vor
allem aufgrund des gestiegenen Wettbewerbs und der
Restrukturierungsmaßnahmen innerhalb des Textil-Teilsegments der
Gesellschaft, welches zurzeit etwa 24% des Umsatzes im Casual-Segment
ausmacht. Die Restrukturierung soll im dritten Quartal 2014 abgeschlossen
sein und zu einem stärkeren Fokus auf die Bereiche Kunstleder und Leder
führen.
Entsprechend dem Rückgang bei den Umsatzerlösen sowie aufgrund der höheren
Vertriebskosten, die auf die Expansion des Vertriebsnetzes zurückzuführen
sind, verringerte sich das EBIT in den ersten drei Monaten 2014 um 64,0%
auf 3,8 Mio. EUR (Q1 2013: 10,4 Mio. EUR). Das Periodenergebnis sank um
54,4% auf 3,5 Mio. EUR im ersten Quartal 2014 (Q1 2013: 7,6 Mio. EUR). Die
EBIT-Marge des Luxus-Segments verbesserte sich deutlich von 0,9% in Q4 2013
auf 11,9% in Q1 2014. Diese Entwicklung verdeutlicht den Erfolg der
Strategie Powerlands, sich zur Sicherung zukünftigen profitablen Wachstums
auf das Luxus-Segment zu konzentrieren.
^
in Mio. EUR Q1 2014 Q1 2013 Veränderung (%) Q4 2013 Veränderung (%)
Umsatzerlöse 39,3 47,7 -18% 45,6 -14%
Luxus 30,3 30,3 +/-0% 32,4 -6%
Casual 9,0 17,3 -48% 13,2 -32%
Luxus % 77% 64% 71%
Casual % 23% 36% 29%
Bruttoergebnis 14,4 20,3 -29% 16,4 -12%
Luxus 12,6 15,8 -20% 13,4 -5%
Casual 1,8 4,6 -61% 3,1 -43%
EBIT 3,8 10,4 -64% 1,1 >+100%
Luxus 3,6 7,7 -53% 0,3 >+100%
Casual 0,2 2,7 -94% 0,8 -81%
EBIT-Marge 9,6% 21,9% 2,4%
Luxus 11,9% 25,5% 0,9%
Casual 1,7% 15,5% 6,2%
Periodenergebnis 3,4 7,6 -54% -0,2 n/a
°
Powerlands Bemühungen hinsichtlich der Verbesserung des
Cashflow-Managements zeigen Wirkung: Der Netto-Cashflow aus der operativen
Geschäftstätigkeit stieg von 1,7 Mio. EUR im ersten Quartal 2013 auf 7,2
Mio. EUR im ersten Quartal 2014. In Folge dessen konnte die
Nettoverschuldung von 44,3 Mio. EUR auf 37,5 Mio. EUR reduziert werden.
Ausbau des Vertriebsnetzes liegt im Plan
Powerland führte die Ausdehnung seines Vertriebsnetzwerks in China fort und
hat sein Vertriebsnetzwerk um 11 Geschäfte aufgestockt sowie ein Geschäft
im Zuge der Standortanpassungsstrategie geschlossen. Von den 11
neueröffneten Stores werden 8 von Vertriebspartnern geführt und liegen zu
einem relativ höheren Anteil in Städten der Kategorie 3, wo die
aufstrebende Mittelklasse die Kundenbasis stellt. Powerland hat außerdem 3
eigengeführte Geschäfte in den Flughäfen Taiyuan, Changchun und Harbin
eröffnet, die im Jahr 2013 alle ein Passagieraufkommen von mehr als 6
Millionen verzeichneten. Um alle Möglichkeiten der Präsenz von Powerland an
diesen hochfrequentierten Standorten auszuschöpfen, schaltet Powerland
weiterhin digitale Werbung in Chinas verkehrsreichsten Flughäfen.
Zu Beginn des Jahres stellte Powerland das Produktthema für 2014 vor:
"Dreams & Wings". Die neue Produktserie wurde danach bei einer landesweiten
Promotiontour präsentiert, eine Maßnahme, die auch die einzelnen Geschäfte
fördern sollte. Darüber hinaus sondiert Powerland verschiedenste
Vermarktungsmethoden, unter anderem das Product Placement in großen
Filmproduktionen und das Sponsoring von diversen Aktivitäten, um das
Markenimage und die Markenbekanntheit zu stärken.
Powerland kehrt zu einem regulären Finanzkommunikationskalender zurück; Die
HV für das Geschäftsjahr 2013 findet am 11. Juni statt, das
Aktienrückkaufprogramm wurde verlängert
Nachdem die ordentliche Hauptversammlung der Powerland AG am 26. März 2014
den Jahresabschluss 2012 gebilligt hat, veröffentlichte Powerland seinen
Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2013 Ende April. Mit der heutigen
Vorlage des Berichts über das erste Quartal 2014 und die geplante
Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2013, die am 11. Juni 2014
stattfinden wird, kehrt Powerland erfolgreich zu einem normalen
Finanzkalender zurück. Außerdem hat Powerland sein Aktienrückkaufprogramm
vom 27. Januar 2014 bis zum Ende des ersten Halbjahres 2014 verlängert.
Binnen des ersten Quartals 2014 wurden insgesamt 113.905 Aktien
zurückgekauft.
Ausblick für 2014 bestätigt
Der Vorstand bestätigt seinen bereits kommunizierten vorsichtig
optimistischen Ausblick für 2014. Powerland erwartet ein moderates
Umsatzwachstum im Vergleich zu 2013 bei weiter steigendem Anteil des
Luxus-Segments. Der Aufwand wird dabei auf einem ähnlichen Niveau wie im
Jahr 2013 bleiben, sodass für 2014 verbesserte Ergebnisse erwartet werden.
Operativ plant Powerland weiterhin, sein Vertriebsnetzwerk bis Ende 2014
auf etwa 250 Geschäfte weiter auszubauen. Außer den Ausgaben im
Zusammenhang mit den Geschäftseröffnungen verfolgt Powerland keine weiteren
Investitionspläne. Gleichzeitig wird das Unternehmen das stringente
Working-Capital-Management weiterführen und die operative Ertragskraft
stärken. Da sich das Management-Team nunmehr voll auf den täglichen Betrieb
konzentrieren kann, erwartet die Gesellschaft, die Ergebnisse des Jahres
2013 vollumfänglich übertreffen zu können. Angesichts der weiter
bestehenden Unsicherheiten bezüglich der Marktbedingungen erwartet
Powerland für 2014 eine Stabilisierung sowohl des Marktes als auch der
Gesellschaft.
Der vollständige Bericht über das erste Quartal 2014 ist auf der Homepage
des Unternehmens veröffentlicht (www.powerland.ag).
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Powerland AG
Investor Relations
Lyoner Straße 14
60528 Frankfurt am Main
Tel: +49 (0) 69 66 554 - 459
Fax: +49 (0) 69 66 554 - 276
E-Mail: ir@powerland.ag
Home: http://www.powerland.ag
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
30.05.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Powerland AG
Lyoner Straße 14
60528 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 69 - 66554-459
Fax: +49 69 - 66554-276
E-Mail: ir@powerland.ag
Internet: www.powerland.ag
ISIN: DE000PLD5558
WKN: PLD555
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
271285 30.05.2014
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Powerland AGmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |