29.08.2014 07:34:47
|
DGAP-News: Powerland AG: Powerland zeigt weiterhin signifikante Verbesserungen im Luxus-Segment
Powerland AG: Powerland zeigt weiterhin signifikante Verbesserungen im Luxus-Segment
DGAP-News: Powerland AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
Powerland AG: Powerland zeigt weiterhin signifikante Verbesserungen im
Luxus-Segment
29.08.2014 / 07:34
---------------------------------------------------------------------
Powerland zeigt weiterhin signifikante Verbesserungen im Luxus-Segment
- Konzernumsatzerlöse steigen im zweiten Quartal 2014 im Jahresvergleich
um 29,3% auf ein Allzeithoch von 55,2 Mio. EUR;
- Luxus-Segment erwirtschaftet bestes Quartalsergebnis seit Bestehen:
Segmentumsatzerlöse legen um 37,1% auf 35,4 Mio. EUR zu;
- Konzern-EBIT und Periodenergebnis mit 7,7 Mio. EUR bzw. 4,7 Mio. EUR
mehr als verdreifacht;
- Ausweitung des Vertriebsnetzes: Powerland eröffnet erstes Ladengeschäft
außerhalb des chinesischen Festlands im internationalen Flughafen von
Hongkong;
- Positiver Netto-Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit und Free
Cashflow im ersten Halbjahr 2014;
- Aktienrückkaufprogramm über das Jahr 2014 hinaus verlängert;
- Ausblick für 2014 bestätigt.
Frankfurt/Main, 29. August 2014 - Auf Grundlage vorläufiger und
nichttestierter Zahlen konnte die Powerland AG (ISIN DE000PLD5558 / Prime
Standard), der führende chinesische Hersteller von Handtaschen, Lederwaren
und Accessoires, im ersten Halbjahr 2014 seine Umsatzerlöse auf 94,5 Mio.
EUR steigern (H1 2013: 90,4 Mio. EUR). Dies lag im Wesentlichen an der
guten Entwicklung im Luxus-Segment insbesondere im zweiten Quartal 2014, in
dem nach einem Anstieg um 37,1% auf 35,4 Mio. EUR im Jahresvergleich der
beste Quartalsumsatz seit Bestehen erzielt werden konnte. Auf
Halbjahressicht erhöhten sich die Umsatzerlöse im Luxus-Segment von 56,2
Mio. EUR (H1 2013) um 16,9%, auf 65,7 Mio. EUR (H1 2014). Dieses Wachstum
basiert hauptsächlich auf der Ausweitung des Vertriebsnetzes von Powerland
sowie besseren Umsätzen einzelner Geschäfte. Die Umsatzerlöse im
Casual-Segment stiegen im zweiten Quartal 2014 um 17,4% auf 19,8 Mio. EUR.
Auf Halbjahressicht sanken die Umsatzerlöse im Casual-Segment von 34,1 Mio.
EUR im ersten Halbjahr 2013 um 15,7% auf 28,8 Mio. EUR im ersten Halbjahr
2014. Die Rückgänge im ersten Halbjahr sind vor allem auf
Restrukturierungsmaßnahmen in den Textilfabriken zurückzuführen. Die
Restrukturierung soll im dritten Quartal 2014 abgeschlossen sein und zu
einem stärkeren Fokus der Fabrikation auf die Bereiche Kunstleder und Leder
führen. Entsprechend der kommunizierten Strategie stieg der Umsatzbeitrag
des Luxus-Segments weiter von 62% im ersten Halbjahr 2013 auf 70% im ersten
Halbjahr 2014.
Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erhöhte sich erheblich
von 1,7 Mio. EUR im zweiten Quartal 2013 auf 7,7 Mio. EUR im zweiten
Quartal 2014. Dies ist dem außergewöhnlichen EBIT-Anstieg im Luxus-Segment
zuzuschreiben, das sich von 0,5 Mio. EUR (Q2 2013) auf 6,6 Mio. EUR (Q2
2014) erhöhte und somit eine EBIT-Marge von 18,7% (nach 2,0% in Q2 2013)
erzielt wurde. Dieser Aufschwung ist hauptsächlich auf den höheren
Bruttogewinn sowie die gesunkenen Vertriebskosten zurückzuführen. Diese
Entwicklung unterstreicht die erfolgreiche Strategie von Powerland, für
künftiges profitables Wachstum den Fokus auf das Luxus-Segment zu legen.
Auf Halbjahressicht sank das Konzern-EBIT von 12,1 Mio. (H1 2013) um 5,8%
auf 11,4 Mio. EUR (H1 2014). Der Rückgang im ersten Halbjahr ist
hauptsächlich auf geringere Umsatzerlöse und ein geringeres Bruttoergebnis
des Casual-Segments zurückzuführen, dessen Textilfabriken von
Restrukturierungsmaßnahmen betroffen waren.
In der Folge sank das Periodenergebnis von 1,0 Mio. EUR (Q2 2013) auf 4,7
Mio. EUR (Q2 2014). Das Halbjahresperiodenergebnis des Powerland-Konzerns
sank von 8,6 Mio. EUR (H1 2013) auf 8,1 Mio. EUR (H1 2014).
^
in Mio. EUR Q2 2014 Q2 2013 Delta H1 2014 H1 2013 Delta
(ungeprüft)
Umsatzerlöse 55,2 42,7 29,3% 94,5 90,4 4,6%
Luxus 35,4 25,9 37,1% 65,7 56,2 16,9%
Casual 19,8 16,8 17,4% 28,8 34,1 -15,7%
Luxus % 64,2 60,1 69,5 62,2
Casual % 35,8 39,9 30,5 37,3
Bruttoergebnis 18,6 14,2 30,5% 33,0 34,6 -4,5%
Luxus 15,5 11,1 40,4% 28,2 26,8 5,0%
Casual 3,1 3,2 -3,9% 4,8 7,8 -37,7%
EBIT 7,7 1,7 349,4% 11,4 12,1 -5,8%
Luxus 6,6 0,5 1.148% 10,2 8,3 23,7%
Casual 1,1 1,2 -10,4% 1,2 3,9 -68,8%
EBIT Marge 13,9% 4,0% 12,1% 13,4%
Luxus 18,7% 2,0% 15,5% 14,7%
Casual 5,3% 7,0% 4,2% 11,3%
Perioden-ergebnis 4,7 1,0 377,4% 8,1 8,6 -5,3%
°
Der Netto-Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit erhöhte sich von
minus 38,5 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2013 auf 2,1 Mio. EUR im ersten
Halbjahr 2014. Dies ist im Wesentlichen auf das effektive
Working-Capital-Management im ersten Halbjahr 2014 zurückzuführen. Die
Nettoverschuldung konnte von 44,3 Mio. EUR auf 44,0 Mio. EUR leicht
reduziert werden. Die Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente stiegen
von 15,4 Mio. EUR zum 31. Dezember 2013 auf 16,5 Mio. EUR zum Ende der
Berichtsperiode.
Konsequente Optimierung des Vertriebsnetzes
Um seine Wettbewerbsfähigkeit im umkämpften Einzelhandelsmarkt zu sichern,
baut Powerland sein Vertriebsnetzwerk ständig aus. Im zweiten Quartal 2014
wurden 9 defizitäre Standorte geschlossen, während 6 Geschäfte neu eröffnet
wurden. Powerland überwacht die Performance der Geschäfte strikt und wird
eine weitere Konsolidierung der Läden bei Nichterreichung der Anforderungen
vornehmen. Darüber hinaus wurde das Produktangebot in den Flughafen-Stores
erweitert, um die Umsätze der einzelnen Geschäfte zu steigern. Die weitere
Expansion geschieht angesichts des sich schnell verändernden Marktumfelds
mit Umsicht. Im Juli 2014 wurde der erste Powerland Store außerhalb des
chinesischen Festlands im internationalen Flughafen von Hongkong eröffnet.
Das Ladengeschäft in Hongkong ist Bestandteil des Vorhabens, Powerlands
internationale Bekanntheit zu steigern und das Unternehmen auf eine
stärkere Ausweitung der Geschäftsaktivitäten vorzubereiten.
Zum 30. Juni 2014 waren die Luxusartikel von Powerland in insgesamt 221
Läden erhältlich, davon 177 von Vertriebspartnern (30. Juni 2013: 153) und
44 (30. Juni 2013: 36) in Eigenregie, die vor allem in Tier 1- und Tier
2-Städten Chinas liegen.
Ausblick für 2014 bestätigt
Der Vorstand bestätigt seinen bereits kommunizierten vorsichtig
optimistischen Ausblick für 2014. Powerland erwartet ein moderates
Umsatzwachstum im Vergleich zu 2013.
In der zweiten Jahreshälfte wird sich Powerland vor allem auf den Betrieb
des bestehenden Vertriebsnetzwerks konzentrieren. Dabei sollen die schlecht
laufenden Ladengeschäfte bereinigt werden und die weitere Expansion
umsichtig vorangetrieben werden. Zudem soll der Absatz pro Geschäft durch
eine weitere Produktdiversifikation und gezielte Point of Sale-Aktivitäten
verbessert werden. Auf der Finanzseite werden das aktive
Working-Capital-Management und die strikte Kostenkontrolle fortgesetzt.
Der vollständige Bericht über das erste Halbjahr 2014 ist auf der Homepage
des Unternehmens veröffentlicht (www.powerland.ag).
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Powerland AG
c/o GFD - Gesellschaft für Finanzkommunikation mbH
Fellnerstraße 7-9
60322 Frankfurt am Main
Tel: +49 (0) 69 66 554 - 459
Fax: +49 (0) 69 66 554 - 276
E-Mail: ir@powerland.ag
Home: http://www.powerland.ag
---------------------------------------------------------------------
29.08.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Powerland AG
Lyoner Straße 14
60528 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 69 - 66554-459
Fax: +49 69 - 66554-276
E-Mail: ir@powerland.ag
Internet: www.powerland.ag
ISIN: DE000PLD5558
WKN: PLD555
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
284573 29.08.2014
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Powerland AGmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |