CDAX
23.01.2013 17:00:05
|
DGAP-News: Phoenix Solar AG
DGAP-News: Phoenix Solar Aktiengesellschaft: Phoenix Solar USA: Solarpark Volkswagen Chattanooga eingeweiht
Sulzemoos 23.01.2013 / Die Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international führendes Photovoltaik-Systemhaus, gibt bekannt, dass ihre US-Tochtergesellschaft Phoenix Solar Inc. ein Solarkraftwerk mit einer Spitzenleistung von 9,5 Megawatt auf dem Fertigungsgelände von Volkswagen in Chattanooga, Tennessee, USA, installiert hat. Am heutigen Tage wurde der Solarpark offiziell eingeweiht. Auftraggeber des bislang größten Projektes der US-Tochtergesellschaft ist die Silicon Ranch Corporation, mit der Phoenix Solar im Jahr 2011 eine strategische Allianz geschlossen hat. Ziel dieser Allianz ist es, im Südosten der USA Photovoltaikanlagen zu entwickeln und zu realisieren. Das Solarkraftwerk am Volkswagen-Standort ist das bislang größte in Tennessee und das größte des Automobilherstellers weltweit.
Phoenix Solar Inc. war verantwortlich für Planung, Lieferung der Komponenten sowie Realisierung des Solarparks. Die Phoenix Solar Gruppe bietet auch Betriebsführungs- und Wartungsservices an und hat derzeit weltweit Solarkraftwerke mit einer Spitzenleistung von weit über 200 Megawatt in der Überwachung.
Silicon Ranch als Eigentümer der Anlage hat einen 20-Jahres-Vertrag mit Volkswagen über die Lieferung des Photovoltaikstroms abgeschlossen. Volkswagen nutzt den umweltfreundlichen Strom im Fertigungsbetrieb, wobei durch den Solarstrom 12,5 Prozent des erforderlichen Energiebedarfs bei voller Produktion und 100 Prozent in produktionsfreien Zeiten gedeckt wird. Der erwartete Ertrag der rund 33.600 kristallinen Solarmodule des Herstellers JA Solar liegt bei 13,1 Gigawattstunden Solarstrom jährlich.
Am Standort Chattanooga arbeiten mehr als 3.000 Beschäftigte, die den neuen für den nordamerikanischen Markt entwickelten Volkswagen Passat produzieren. Volkswagen hat an seinem Standort in Chattanooga auf Grund seiner nachhaltigen und umweltfreundlichen Fertigung bereits mehrere Auszeichnungen erhalten und wurde im Dezember 2011 als erster Autohersteller weltweit mit der LEED-Zertifizierung in Platin (Leadership in Energy and Environmental Design) ausgezeichnet.
Frank Fischer, CEO und Chairman von Volkswagen Chattanooga, sagt: 'Wir sind stolz darauf, heute den größten Solarpark eines Automobilherstellers in Nordamerika einzuweihen. Dieser Solarpark ist ein weiterer Beweis für das weltweite Engagement von Volkswagen für den Umweltschutz im Rahmen unserer 'Think Blue.Factory' Philosophie zum Schutz der Umwelt. Mit dieser Initiative erreichen wir an allen VW-Standorten Effizienzsteigerungen in den Bereichen Energie, Material und Wasser und verringern die Emissionen. Die Inbetriebnahme dieses Solarparks bestätigt ebenfalls die LEED Platin Zertifizierung für Volkswagen in Chattanooga, die weltweit immer noch einzige Automobil-Produktionsstätte mit dieser Auszeichnung.
Matthew Kisber, President und CEO von Silicon Ranch meint: 'Wir sind stolz darauf, dieses wichtige Projekt als Partner von Volkswagen zu realisieren. Mit der heutigen Inbetriebnahme verbessert der Produktionsstandort von Volkswagen in Chattanooga nicht nur seine Energieeffizienz und bestätigt erneut seine Stellung als Unternehmen mit weltweit führenden Umweltstandards, sondern markiert auch den Beginn einer neuen Ära für Produktionsprozesse in der Region und weltweit. Dieser Solarpark wird mit der hier erzeugten Sonnenenergie einen starken und positiven Einfluss sowohl auf unsere Umwelt als auch unsere Wirtschaft haben.'
Dr. Murray Cameron, Vorstand Operatives Geschäft der Phoenix Solar AG und President und CEO der Phoenix Solar Inc. sagt: 'Die USA wird sich in den nächsten Jahren zu einem der größten Märkte für Photovoltaik weltweit entwickeln. Das Phoenix Solar Team hat durch seine Zusammenarbeit mit Silicon Ranch eine gute Basis dafür geschaffen, auf diesem Markt erfolgreich zu sein. Wir sind stolz darauf, dass wir unsere Erfahrungen in der Planung und im Bau von großen Solarkraftwerken bei Volkswagen unter Beweis stellen konnten'.
Weitere Informationen und Fotos zum Volkswagen Chattanooga Solarpark finden Sie hier: http://www.phoenixsolar-group.com/business/us/en/about-us/news/vw.html, und auf den Presseseiten unserer Group-Seite: http://www.phoenixsolar-group.com/de/presse/pressemappen.html
Über die Phoenix Solar AG Die Phoenix Solar AG mit Sitz in Sulzemoos bei München ist ein international führendes Photovoltaik-Systemhaus. Der Konzern entwickelt, plant, baut und übernimmt die Betriebsführung von Photovoltaik-Großkraftwerken und ist Fachgroßhändler für Solarstrom-Komplettanlagen, Solarmodule und Zubehör. Mit einem deutschlandweiten Vertrieb und Tochtergesellschaften auf der ganzen Welt, konnte das Unternehmen seit seiner Gründung Solarmodule mit einer Leistung von über einem Gigawatt absetzen. Die Aktien der Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93) sind im regulierten Markt (Prime Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. www.phoenixsolar-group.de
Über Volkswagen in Chattanooga Volkswagen hat rund 1 Milliarde Dollar in das Projekt am Standort investiert, wodurch bis heute mehr als 5.000 Arbeitsplätze in der Region entstanden sind. Laut unabhängigen Studien wird der Volkswagenstandort 12 Milliarden Dollar Investitionen und weitere 9.500 Stellen schaffen. In der Fertigung in Chattanooga wird der neue VW Passat produziert, der speziell für den nordamerikanischen Markt entwickelt wurde und der von der Zeitschrift Motor Trend die Auszeichnung 'Auto des Jahres 2012' verliehen bekam.
Über Silicon Ranch Die Silicon Ranch Corporation entwickelt und betreibt große Solarparks. Dabei unterscheidet sich Silicon Ranch von anderen Projektentwicklern durch nachhaltige Kraftwerkslösungen, die sowohl Umwelt-, als auch wirtschaftliche und soziale Aspekte berücksichtigen. Silicon Ranch ist als günstiger Lieferant für Solarenergie bekannt, der sich auf die Effizienzsteigerung jedes einzelnen Prozessschrittes fokussiert und damit Investitionen in saubere Energie wirtschaftlich macht.
Kontakt: Phoenix Solar AG Dr. Joachim Fleing Investor Relations Representative Hirschbergstraße 8 D-85254 Sulzemoos Tel.: +49 (0) 8135 938-315 Fax: +49 (0) 8135 938-399 j.fleing@phoenixsolar.de www.phoenixsolar-group.de
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
23.01.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch Unternehmen: Phoenix Solar Aktiengesellschaft Hirschbergstraße 8 85254 Sulzemoos Deutschland Telefon: +49 (0)8135-938-000 Fax: +49 (0)8135-938-099 E-Mail: kontakt@phoenixsolar.de Internet: www.phoenixsolar-group.de ISIN: DE000A0BVU93 WKN: A0BVU9 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München (m:access), Stuttgart Ende der Mitteilung DGAP News-Service --------------------------------------------------------------------- 199728 23.01.2013
DGAP-News: Phoenix Solar Aktiengesellschaft / Schlagwort(e):
Sonstiges/Produkteinführung
Phoenix Solar Aktiengesellschaft: Phoenix Solar USA: Solarpark
Volkswagen Chattanooga eingeweiht
23.01.2013 / 17:00
---------------------------------------------------------------------
Phoenix Solar USA: Solarpark Volkswagen Chattanooga eingeweiht
- Photovoltaik-Freiflächenanlage mit 9,5 Megawatt Spitzenleistung auf
Volkswagen-Fertigungsgelände in Chattanooga nimmt Energieproduktion auf
- Bislang größtes Projekt der US-Tochtergesellschaft von Phoenix Solar
erfolgreich abgeschlossen
- Größter Solarpark in Tennessee am Netz
Sulzemoos 23.01.2013 / Die Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international führendes Photovoltaik-Systemhaus, gibt bekannt, dass ihre US-Tochtergesellschaft Phoenix Solar Inc. ein Solarkraftwerk mit einer Spitzenleistung von 9,5 Megawatt auf dem Fertigungsgelände von Volkswagen in Chattanooga, Tennessee, USA, installiert hat. Am heutigen Tage wurde der Solarpark offiziell eingeweiht. Auftraggeber des bislang größten Projektes der US-Tochtergesellschaft ist die Silicon Ranch Corporation, mit der Phoenix Solar im Jahr 2011 eine strategische Allianz geschlossen hat. Ziel dieser Allianz ist es, im Südosten der USA Photovoltaikanlagen zu entwickeln und zu realisieren. Das Solarkraftwerk am Volkswagen-Standort ist das bislang größte in Tennessee und das größte des Automobilherstellers weltweit.
Phoenix Solar Inc. war verantwortlich für Planung, Lieferung der Komponenten sowie Realisierung des Solarparks. Die Phoenix Solar Gruppe bietet auch Betriebsführungs- und Wartungsservices an und hat derzeit weltweit Solarkraftwerke mit einer Spitzenleistung von weit über 200 Megawatt in der Überwachung.
Silicon Ranch als Eigentümer der Anlage hat einen 20-Jahres-Vertrag mit Volkswagen über die Lieferung des Photovoltaikstroms abgeschlossen. Volkswagen nutzt den umweltfreundlichen Strom im Fertigungsbetrieb, wobei durch den Solarstrom 12,5 Prozent des erforderlichen Energiebedarfs bei voller Produktion und 100 Prozent in produktionsfreien Zeiten gedeckt wird. Der erwartete Ertrag der rund 33.600 kristallinen Solarmodule des Herstellers JA Solar liegt bei 13,1 Gigawattstunden Solarstrom jährlich.
Am Standort Chattanooga arbeiten mehr als 3.000 Beschäftigte, die den neuen für den nordamerikanischen Markt entwickelten Volkswagen Passat produzieren. Volkswagen hat an seinem Standort in Chattanooga auf Grund seiner nachhaltigen und umweltfreundlichen Fertigung bereits mehrere Auszeichnungen erhalten und wurde im Dezember 2011 als erster Autohersteller weltweit mit der LEED-Zertifizierung in Platin (Leadership in Energy and Environmental Design) ausgezeichnet.
Frank Fischer, CEO und Chairman von Volkswagen Chattanooga, sagt: 'Wir sind stolz darauf, heute den größten Solarpark eines Automobilherstellers in Nordamerika einzuweihen. Dieser Solarpark ist ein weiterer Beweis für das weltweite Engagement von Volkswagen für den Umweltschutz im Rahmen unserer 'Think Blue.Factory' Philosophie zum Schutz der Umwelt. Mit dieser Initiative erreichen wir an allen VW-Standorten Effizienzsteigerungen in den Bereichen Energie, Material und Wasser und verringern die Emissionen. Die Inbetriebnahme dieses Solarparks bestätigt ebenfalls die LEED Platin Zertifizierung für Volkswagen in Chattanooga, die weltweit immer noch einzige Automobil-Produktionsstätte mit dieser Auszeichnung.
Matthew Kisber, President und CEO von Silicon Ranch meint: 'Wir sind stolz darauf, dieses wichtige Projekt als Partner von Volkswagen zu realisieren. Mit der heutigen Inbetriebnahme verbessert der Produktionsstandort von Volkswagen in Chattanooga nicht nur seine Energieeffizienz und bestätigt erneut seine Stellung als Unternehmen mit weltweit führenden Umweltstandards, sondern markiert auch den Beginn einer neuen Ära für Produktionsprozesse in der Region und weltweit. Dieser Solarpark wird mit der hier erzeugten Sonnenenergie einen starken und positiven Einfluss sowohl auf unsere Umwelt als auch unsere Wirtschaft haben.'
Dr. Murray Cameron, Vorstand Operatives Geschäft der Phoenix Solar AG und President und CEO der Phoenix Solar Inc. sagt: 'Die USA wird sich in den nächsten Jahren zu einem der größten Märkte für Photovoltaik weltweit entwickeln. Das Phoenix Solar Team hat durch seine Zusammenarbeit mit Silicon Ranch eine gute Basis dafür geschaffen, auf diesem Markt erfolgreich zu sein. Wir sind stolz darauf, dass wir unsere Erfahrungen in der Planung und im Bau von großen Solarkraftwerken bei Volkswagen unter Beweis stellen konnten'.
Weitere Informationen und Fotos zum Volkswagen Chattanooga Solarpark finden Sie hier: http://www.phoenixsolar-group.com/business/us/en/about-us/news/vw.html, und auf den Presseseiten unserer Group-Seite: http://www.phoenixsolar-group.com/de/presse/pressemappen.html
Über die Phoenix Solar AG Die Phoenix Solar AG mit Sitz in Sulzemoos bei München ist ein international führendes Photovoltaik-Systemhaus. Der Konzern entwickelt, plant, baut und übernimmt die Betriebsführung von Photovoltaik-Großkraftwerken und ist Fachgroßhändler für Solarstrom-Komplettanlagen, Solarmodule und Zubehör. Mit einem deutschlandweiten Vertrieb und Tochtergesellschaften auf der ganzen Welt, konnte das Unternehmen seit seiner Gründung Solarmodule mit einer Leistung von über einem Gigawatt absetzen. Die Aktien der Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93) sind im regulierten Markt (Prime Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. www.phoenixsolar-group.de
Über Volkswagen in Chattanooga Volkswagen hat rund 1 Milliarde Dollar in das Projekt am Standort investiert, wodurch bis heute mehr als 5.000 Arbeitsplätze in der Region entstanden sind. Laut unabhängigen Studien wird der Volkswagenstandort 12 Milliarden Dollar Investitionen und weitere 9.500 Stellen schaffen. In der Fertigung in Chattanooga wird der neue VW Passat produziert, der speziell für den nordamerikanischen Markt entwickelt wurde und der von der Zeitschrift Motor Trend die Auszeichnung 'Auto des Jahres 2012' verliehen bekam.
Über Silicon Ranch Die Silicon Ranch Corporation entwickelt und betreibt große Solarparks. Dabei unterscheidet sich Silicon Ranch von anderen Projektentwicklern durch nachhaltige Kraftwerkslösungen, die sowohl Umwelt-, als auch wirtschaftliche und soziale Aspekte berücksichtigen. Silicon Ranch ist als günstiger Lieferant für Solarenergie bekannt, der sich auf die Effizienzsteigerung jedes einzelnen Prozessschrittes fokussiert und damit Investitionen in saubere Energie wirtschaftlich macht.
Kontakt: Phoenix Solar AG Dr. Joachim Fleing Investor Relations Representative Hirschbergstraße 8 D-85254 Sulzemoos Tel.: +49 (0) 8135 938-315 Fax: +49 (0) 8135 938-399 j.fleing@phoenixsolar.de www.phoenixsolar-group.de
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
23.01.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch Unternehmen: Phoenix Solar Aktiengesellschaft Hirschbergstraße 8 85254 Sulzemoos Deutschland Telefon: +49 (0)8135-938-000 Fax: +49 (0)8135-938-099 E-Mail: kontakt@phoenixsolar.de Internet: www.phoenixsolar-group.de ISIN: DE000A0BVU93 WKN: A0BVU9 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München (m:access), Stuttgart Ende der Mitteilung DGAP News-Service --------------------------------------------------------------------- 199728 23.01.2013
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.