28.08.2014 07:29:47

DGAP-News: OpenLimit Holding AG: OpenLimit veröffentlicht Halbjahresbericht 2014

OpenLimit Holding AG: OpenLimit veröffentlicht Halbjahresbericht 2014

DGAP-News: OpenLimit Holding AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis

OpenLimit Holding AG: OpenLimit veröffentlicht Halbjahresbericht 2014

28.08.2014 / 07:30

---------------------------------------------------------------------

OpenLimit Holding AG | Zugerstrasse 76b | CH - 6341 Baar

Corporate News

OpenLimit Holding AG: OpenLimit veröffentlicht Halbjahresbericht 2014

- Umsatz steigt in den ersten sechs Monaten 2014 um 9% auf EUR 2.72 Mio.

- Verringerung des operativen Verlustes (EBIT) um 40% sowie des

Nettoverlustes um 30%

- Fujitsu und OpenLimit präsentieren auf der CeBIT 2014 gemeinsamen

Showcase für truedentity(R) in Kombination mit Venenscanner-Technologie

PalmSecure(TM) und vereinbaren Kooperation

- OpenLimit, Power Plus Communications AG und Elster GmbH schliessen

Vereinbarung zur Zusammenarbeit im Bereich Smart Meter Gateway

- Erste Meilensteine für T-Systems-Grossauftrag zur Entwicklung eines

Konnektors für den Gesundheitsmarkt umgesetzt

Baar, 28. August 2014 - Die OpenLimit Holding AG, international führender

Anbieter mit Fokus auf Technologien für eindeutige

Online-Identitätsnachweise, elektronische Signaturen, sichere

Datenübertragung und beweiswerterhaltende Langzeitspeicherung von

Dokumenten veröffentlichte heute früh den Halbjahresbericht 2014.

Der Konzern steigerte in den ersten sechs Monaten des laufenden

Geschäftsjahres den Umsatz um 9% auf EUR 2.72 Mio. (Vergleichswert 6-Monate

2013: EUR 2.49 Mio.) und erzielte so, zuzüglich aktivierter

Eigenleistungen, einen Gesamtertrag von EUR 4.14 Mio. (Vergleichswert

6-Monate 2013: EUR 3.74 Mio.). Somit konnte auch der Nettoverlust aufgrund

von Umsatzwachstum, Kosteneinsparungen und trotz verschlechtertem

Finanzergebnis um 30% auf EUR 0,89 Mio. (1. Halbjahr 2013: EUR -1.27 Mio.),

gesenkt werden.

Aufgrund verlängerter Zahlungsziele und Verzögerungen im Zahlungseingang

bei den Forderungen aus Lieferungen und Leistungen war die

Liquiditätssituation im ersten Halbjahr erneut deutlich angespannt und es

musste auf Zwischenfinanzierungen zurückgegriffen werden. OpenLimit geht

jedoch davon aus, dass sich die Lage in den kommenden Wochen wieder

entspannt.

Konnektor

In Folge des Grossauftrags von T-Systems im Dezember 2013, war ein

wesentlicher Fokus der Entwicklungsaktivitäten des 1. Halbjahrs 2014 der

Konnektor für Arztpraxen und Krankenhäuser. Die Hauptaufgabe des von

OpenLimit zu entwickelnden Konnektors ist eine sichere Ankopplung der

dezentralen Systeme der Akteure im Gesundheitswesen an die zentrale

Telematikinfrastruktur. Dieses Vorhaben zählt zu den Leuchtturmprojekten

der Bundesrepublik Deutschland im Rahmen der Umsetzung der eCard-Strategie

mit der Gesundheitskarte. Nach erfolgreichem Abschluss der Tests der

Telematik-Infrastruktur in zwei Testregionen ist der Aufbau dieser Struktur

für die gesamte Bundesrepublik geplant. Als Authentisierungsmedien dienen

die elektronische Gesundheitskarte (eGK), der elektronische

Heilberufsausweis HBA und Security Module Cards (SMC). Da die Sicherheit

und Zuverlässigkeit des Konnektors entscheidenden Einfluss auf die

Sicherheit der Telematikinfrastruktur hat, müssen Konnektoren ein

entsprechendes Zulassungsverfahren durchlaufen, das neben einer

fachlogischen Prüfung auch eine sicherheitstechnische Prüfung und

Zertifizierung umfasst. OpenLimit generiert Umsätze nach der Realisierung

von Entwicklungsmeilensteinen, wobei der Gesamtauftragsbestand im soliden

7-stelligen Bereich liegt und sich bis Ende 2015 erstreckt. Nach der

erfolgreichen Umsetzung der Piloten und sofern im Anschluss der bundesweite

Rollout beschlossen wird, kann OpenLimit durch den Vertrieb des Konnektor

Geräteumsätze generieren.

Smart Meter Gateway

Das Smart Meter Gateway (SMGW) sichert die Kommunikation von

Stromzählerdaten an Energieversorger und Endverbraucher. Im Bereich des

SMGWs wurde die Entwicklung wie geplant weiter fortgesetzt. Wesentliches

Highlight im ersten Quartal war die eWorld-Messe im Februar. Hier konnten

Power Plus Communication AG (PPC) und OpenLimit das gemeinsam entwickelte

SMGW erfolgreich an zahlreichen Partnerständen, wie z. B. Elster, Siemens,

Bosch, Robotron, Cuculus, Worldline und Itron präsentieren. Elster, einer

der Weltmarktführer im Smart Metering, hat sich entschieden, eine

Partnerschaft zusammen mit PPC und OpenLimit SignCubes AG einzugehen.

Hierzu haben die drei Firmen eine entsprechende Vereinbarung geschlossen.

Elster eröffnet damit den Kunden die Möglichkeit, sehr frühzeitig Referenz-

und Pilotprojekte zu realisieren.

truedentity(R)

Zur CeBIT 2014 wurde zusammen mit dem Partner Fujitsu ein

Single-Sign-On-Szenario für truedentity in Verbindung mit dem

PalmSecure(TM) Handvenenscanner präsentiert. Die Kombination beider

innovativer Technologien bietet einen höheren Schutz vor

Identitätsmissbrauch und bedingt gleichzeitig ein hohes Mass an

Benutzerfreundlichkeit für ein 2-Faktor-Authentisierungsverfahren. Ein

Benutzer authentisiert sich einfach und sicher mit seiner Handoberfläche.

Die Lösung bietet darüber hinaus die Möglichkeit, die Identitätsdaten

dezentral auf Smartcards zu speichern. Dies erhöht die Sicherheit und

genügt somit besonderen Datenschutzerfordernissen. Anwendungsszenarien

werden insbesondere in den Bereichen der physischen Zutrittskontrolle,

Login, am Computer / Smart Devices und in Netzwerken, bargeldlose

Zahlungsverfahren usw. gesehen. Im Verlauf der CeBIT wurde eine Kooperation

beschlossen. OpenLimit wurde mit der technischen Umsetzung der Lösung

seither beauftragt und wird nach der Fertigstellung auch durch den Vertrieb

der Lösung an Lizenzumsätzen verdienen.

Weitere Entwicklungen

Im Bereich der Signatur-Technologien und Fujitsu SecDocs powered by

OpenLimit konnten moderate Fortschritte erzielt werden. Neue

Partnerschaften und Kunden sind in der Anbahnung. OpenLimit war auch

bestrebt, die Aktivitäten mit den Vertriebspartnerschaften im Nahen Osten,

Südamerika, ausgewählten osteuropäischen Ländern und Japan zu

intensivieren, wobei die Aktivitäten in Japan mit am weitesten

fortgeschritten sind.

Ausblick

Der Ausblick für das Geschäftsjahr 2014 gegenüber dem dargestellten

Ausblick im Geschäftsbericht 2013 bleibt unverändert. OpenLimit hat für

2014 einen soliden Auftragsbestand im mittleren 7-stelligen Bereich.

Aufgrund von Projektverschiebungen und zum Teil langen Zahlungszielen

bleibt das Working Capital Management eine anspruchsvolle Aufgabe.

OpenLimit ist des Weiteren darauf angewiesen, substanzielles Neugeschäft zu

generieren, um das Ziel eines moderaten Umsatzwachstums gegenüber dem

Vorjahr sowie den EBIT-Breakeven zu erreichen. Dieses Ziel ist mitunter

stark von gesetzlichen und anderen Rahmenbedingungen, die ausserhalb der

Einflusssphäre von OpenLimit liegen, abhängig. Aufgrund der

Vertriebspipeline für die Produkte Signatur und truedentity(R) könnte mit

der Akquisition weiterer Grossaufträge eine Verzögerung bei der Einführung

von Smart Meter Gateway bedingt abgefedert werden. Final wird sich die

Realisierbarkeit jedoch erst im weiteren Jahresverlauf bewerten lassen.

Aktuell gehen wir davon aus, dass die gesetzlichen Rahmenbedingungen und

die technischen Rahmenbedingungen für das Produkt Smart Meter Gateway im

3./4. Quartal geschaffen sein werden. Das würde die Vertriebsaktivitäten im

Energiebereich stark fördern. Die Unternehmensführung wird jedenfalls alles

daran setzen, die gesteckten Ziele zu erreichen.

Lesen Sie den vollständigen Bericht auf unserer Webseite.

Über OpenLimit

Die börsennotierten OpenLimit Holding AG (Symbol: O5H) hat ihren Sitz in

Baar, Schweiz sowie eine operative Tochtergesellschaft und eine

Tochtergesellschaft in Berlin, Deutschland. Die Unternehmensgruppe

beschäftigt mehr als 60 hochqualifizierte Mitarbeiter. OpenLimit steht für

den sicheren elektronischen Handschlag. Wir ermöglichen mit unseren

Technologien, dass Menschen und Maschinen weltweit ohne Einschränkungen

sicher, nachweisbar und identifizierbar kommunizieren können. Wir

entwickeln Basistechnologien und Produkte in den folgenden Bereichen:

elektronische Identitäten, elektronische Signaturen, beweiswerterhaltende

Langzeitspeicherung von Daten und Dokumenten und sichere Datenkommunikation

zwischen Maschinen. Unsere Technologien sind integraler Bestandteil von

Produkten der führenden Hersteller von IT-Anwendungen für Behörden und

Wirtschaft mit Ausstrahlung auf den Einzelnen. Um das zu erreichen, gehen

wir gezielt strategische Entwicklungs- und Vertriebspartnerschaften ein.

Weitere Informationen finden Sie unter www.openlimit.com

Kontakt

OpenLimit Holding AG

Herr Hermann Homann

Tel: +41-41-560-1020

Fax: +41-41-560-1039

E-Mail: ir@openlimit.com

Rechtliches

Die Inhalte dieser Mitteilung dienen ausschliesslich Informationszwecken

und stellen weder eine Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung

oder ein Angebot zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren der Gesellschaft

dar. Die OpenLimit Holding AG übernimmt keine Haftung für Verluste mit

Aktien der OpenLimit Holding AG, die in irgendeinem Zusammenhang mit dieser

Mitteilung oder den bereitgestellten Informationen gebracht werden könnten.

Dies gilt insbesondere auch für eventuelle Verluste mit Aktien der

OpenLimit Holding AG.

Diese Mitteilung enthält vorausschauende Aussagen. Vorausschauende Aussagen

sind Aussagen, die nicht Tatsachen der Vergangenheit beschreiben; sie

umfassen auch Aussagen über unsere Annahmen und Erwartungen. Jede Aussage

in dieser Pressemitteilung, die unsere Absichten, Annahmen, Erwartungen

oder Vorhersagen (sowie die zugrunde liegenden Annahmen) wiedergibt, ist

eine vorausschauende Aussage. Diese Aussagen beruhen auf Planungen,

Schätzungen und Prognosen, die der Geschäftsleitung der OpenLimit Holding

AG derzeit zur Verfügung stehen. Vorausschauende Aussagen beziehen sich

deshalb nur auf den Tag, an dem sie gemacht werden. Wir übernehmen keine

Verpflichtung, solche Aussagen angesichts neuer Informationen oder

künftiger Ereignisse weiterzuentwickeln.

---------------------------------------------------------------------

28.08.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber

verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und

http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: OpenLimit Holding AG

Zugerstrasse 76 b

6341 Baar

Schweiz

Telefon: +41 41-560-1020

Fax: +41 41-560-1039

E-Mail: investor@openlimit.com

Internet: www.openlimit.com

ISIN: CH0022237009

WKN: A0F5UQ

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard);

Freiverkehr in Berlin, München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------

284229 28.08.2014

Nachrichten zu OpenLimit Holding AGmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu OpenLimit Holding AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!