08.02.2016 07:05:11
|
DGAP-News: Monument Mining schließt Earn-In- und Joint-Venture-Abkommen für das in der DRK gelegene Goldprojekt Matala
Monument Mining schließt Earn-In- und Joint-Venture-Abkommen für das in der DRK gelegene Goldprojekt Matala
DGAP-News: Monument Mining Ltd. / Schlagwort(e): Sonstiges
Monument Mining schließt Earn-In- und Joint-Venture-Abkommen für das in der
DRK gelegene Goldprojekt Matala
08.02.2016 / 07:05
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Monument Mining schließt Earn-In- und Joint-Venture-Abkommen für das in der
DRK gelegene Goldprojekt Matala
Vancouver, British Columbia, Kanada. 7. Februar 2016. Monument Mining
Limited (Frankfurt: WKN A0MSJR; TSX-V: MMY) ("Monument" oder das
"Unternehmen") gibt bekannt, dass das Unternehmen ein "Earn-In- und
Aktionärsabkommen" (das "JV-Abkommen") mit Afrimines Resources S.A.R.L
("Afrimines") und deren sich vollständig in Unternehmensbesitz befindlichen
Tochtergesellschaft Regal Sud Kivu S.A.R.L ("Regal") geschlossen hat, um
eine bis zu 90prozentige Joint-Venture-Beteiligung an dem Goldprojekt
Matala ("Matala-Projekt", oder "Matala") zu erwerben. Afrimines und Regal
sind in der Demokratischen Republik Kongo ("DRC") registriert und dort
tätig. Regal besitzt das Matala-Projekt zu 100 %.
Das Matala-Projekt umfasst 14 Explorationsgenehmigungen, die eine Fläche
von 1.970 km2 in der Provinz South Kivu, DRK, abdecken. Matala liegt
innerhalb des Kibaran-Goldgürtels, der Banro Corporations Lagerstätten
Twangiza und Namoya beherbergt, die bereits beide in Produktion sind.
Signifikante Anomalien wurden auf den Prospektionsgebieten Ngoy und Matala
des Matala-Projekts im Rahmen früherer Explorationsarbeiten identifiziert.
Eine Ressourcenschätzung auf dem Prospektionsgebiet Ngoy des
Metala-Projekts wurde von CSA Global Pty Ltd. durchgeführt und gibt für die
Lagerstätten Kadutu und Nyamikundu eine geschlussfolgerte Ressource von 2
Mio. Tonnen Erz mit 3,3 g/t Au für 213.000 Unzen Gold bei einem
Cut-Off-Gehalt von 0,5 g/t Au an.
Präsident und CEO Robert Baldock sagte dazu: "Dieser Schritt steht in
Einklang mit der Wachstums- und Diversifizierungsstrategie des
Unternehmens, ein Portfolio mit laufenden Projekten in verschiedenen
Regionen aufzubauen, um mehrere Bereiche mit Cashflow und Gewinngenerierung
zur Risikodiversifizierung zu haben. Monument prüft seit Ende 2014
Möglichkeiten in der DRK und beobachtet, dass mehrere signifikante
börsennotierte Minenbetreiber in den letzten Jahren beachtliche Projekte
mit Goldproduktion in der DRK erfolgreich entwickelt und betrieben haben.
Durch ihre Mitteilungen ist zu sehen, dass sie eine Anzahl von Lagerstätten
mit mehreren Millionen Unzen entdeckt und ihren beachtlichen Goldinventaren
hinzugefügt haben."
Earn-In und Joint Venture
Laut dem JV-Abkommen hat Monument das Recht eine bis zu 90prozentige
Beteiligung an Matala (eine "JV-Beteiligung") zu erwerben. Dies erfolgt
durch Erhöhung der Beteiligung an Regal, ein in der DRK registriertes
Joint-Venture-Unternehmen, mittels Ausübung mehrerer Earn-in-Optionen nach
ihrem Ermessen. Monument kann zu jeder Zeit die Earn-In-Auflagen während
jedes Earn-In-Zeitraums ohne weitere Auflagen aufkündigen.
Zur Ausübung der ersten Option und des Erwerbs einer 50prozentigen
JV-Beteiligung muss Monument 1.000.000 USD an Explorations- und
Entwicklungsaufwendungen auf Matala aufbringen und 200.000 USD in bar an
Afrimines innerhalb von 12 Monaten des Datums (der "Stichtag") der
endgültigen Genehmigung der Transaktion durch die TSX Venture Exchange (die
"Börse") zahlen. Von diesem Betrag wurden bereits 50.000 USD gezahlt,
50.000 USD müssen innerhalb von 6 Monaten des Stichtages und 100.000 USD
innerhalb von 12 Monaten des Stichtages gezahlt werden.
Vorbehaltlich zufriedenstellender Explorationsergebnisse kann Monument eine
zweite Option zum Erwerb einer weiteren 20prozentigen JV-Beteiligung
ausüben durch Zahlung zusätzlicher 4.000.000 USD an Explorations- und
Entwicklungsaufwendungen auf Matala innerhalb von drei Jahren des
Stichtages zur Erhöhung der JV-Beteiligung auf 70 %. Monument hat eine
dritte Option zum Erwerb einer weiteren 10prozentigen JV-Beteiligung durch
Zahlung von 15 Mio. USD an Afrimines sollten die Ergebnisse der
Explorationsarbeiten für Monument zufriedenstellend sein. Monument hat
unter gewissen Konditionen das Recht zum Erwerb einer weiteren
10prozentigen JV-Beteiligung, was die gesamte JV-Beteiligung auf Matala auf
90 % erhöhen würde. Die Höhe der Barzahlung an Afrimines für diese
10prozentige JV-Beteiligung wird durch eine unabhängige Bewertung
festgelegt.
Von Afrimines wird zu keiner Zeit verlangt werden, zu den Explorations-
oder Entwicklungskosten auf der Liegenschaft beizutragen und ihre
verbleibende JV-Beteiligung wird zu keiner Zeit einer Verwässerung
unterliegen. Die JV-Beteiligungen von Monument und Afrimines werden
etwaigen an die DRK-Regierung gewährten Beteiligungen unterliegen, falls es
die bestehenden Gesetze erfordern. Alle für Monument auf Matala
angefallenen qualifizierten Kosten, außer jenen zur Ausübung der ersten und
zweiten Option, werden als ein verzinsliches Darlehen für das Joint Venture
behandelt, das an Monument durch die auf Matala erwirtschafteten Gewinne
zurückgezahlt wird, bevor etwaige Gewinne an Afrimines verteilt werden.
Das Recht zum Erwerb einer Beteiligung von bis zu 90 Prozent an Matala war
ursprünglich in Besitz von Patane Ltd. ("Patane"), ein in Österreich
registriertes Unternehmen. In Verbindung mit dem JV-Abkommen hat Monument
ein Abkommen (das "Optionsabtretungsabkommen") mit Afrimines und Patane
geschlossen, gemäß dessen alle Rechte Patanes bezüglich Matala an Monument
übertragen werden. Laut Optionsabtretungsabkommen muss Monument,
vorbehaltlich der Genehmigung der TSXV, 25.000.000 voll eingezahlte Aktien
des Unternehmens zu einem angenommenen Preis von 0,25 CAD pro Aktie nach
Erhalt der Genehmigung der Börse an Patane ausgeben. Von diesen Aktien
werden 20.000.000 hinterlegt werden und nach Ausübung der ersten Option auf
Matala durch Monument freigegeben werden.
Vorbehaltlich der Genehmigung der Börse wird Monument an AXINO Capital AG
eine Vermittlungsgebühr in Höhe von 133.750 CAD hinsichtlich des
JV-Abkommens und des Optionsabtretungsabkommens zahlen.
Nach Schließung des JV-Abkommens wird das Unternehmen zum Betreiber des
Projekts ernannt und wird ein Unternehmensbüro in Kinshasa und eine
Geschäftsstelle in oder nahe Bukavu in der Provinz South Kivu, ungefähr 200
km von dem Matala-Projekt entfernt, einrichten. Dies wird die Bohrprogramme
und Studien unterstützen, die zum Erreichen der obigen Zielsetzungen
notwendig sind.
Hintergrund und Explorationsplan von Matala
Das Matala-Projekt beherbergt innerhalb 14 Liegenschaften die
Prospektionsgebiete Ngoy und Matala, wie in Abbildung 1 zu sehen. Monument
hat 1 Million USD budgetiert, um die Bohrprogramme auf den zwei
Prospektionsgebieten durchzuführen und erste Betriebe in South Kivu
einzurichten.
Nach Abschluss der Bohrprogramme auf den Prospektionsgebieten Ngoy und
Matala wie unten besprochen, wird Monument ebenfalls den Datenbestand
überprüfen, um zusätzliche Ziele für Nachfolgearbeiten auf den
verbleibenden Lizenzen innerhalb des Matala-Projektgebiets zu
identifizieren.
Prospektionsgebiet Ngoy ("Ngoy")
Ngoy liegt innerhalb von PR4799, das 156 km2 aussichtsreicher Landflächen
abdeckt. Die Schätzung der geschlussfolgerten Mineralressource auf Ngoy
wurde in Tabelle 1 zusammengefasst:
Tabelle 1: Goldprospektionsgebiet Ngoy - Mineralressourcenschätzung (15.
Januar 2016)
^
Goldprojekt Ngoy - Mineralressourcenschätzung
Lagerstae- Tonnen (Millionen Au Unzen
tte Kategorie Tonnesn) Au g/t (tausend)
geschlussfolg
Kadutu ert 1,8 3,2 186,9
geschlussfolg
Nyamikundu ert 0,2 4,3 26,5
geschlussfolg
Gesamt ert 2,0 3,3 213,4
°
Anmerkung: Die Mineralressourcenschätzung wurde innerhalb eingrenzender
Gitterrahmen durchgeführt basierend auf einem nominalen Cut-off-Gehalt von
0,4 g/t Au. Die Mineralressource wird von allen Blöcken über einem unteren
Cut-off-Gehalt von 0,5 g/t Au angegeben. Aufgrund des Abrundens könnten
Abweichungen auftreten.
Der Stichtag der Mineralressourcenschätzung ist der 15. Januar 2016. Es
gibt keine bekannten Umwelt-, Genehmigungs-, Rechts-, Besitzanspruchs-,
Steuer-, Sozioökonomie- und Marketingfaktoren sowie politische Faktoren,
die sich wesentlich auf die Mineralressourcenschätzung auswirken könnten.
Die berichtete Mineralressourcenschätzung wird nicht durch metallurgische
Faktoren oder Infrastrukturfaktoren beeinflusst.
Ressourcenmodell, Methodik und Schätzung
Die Bohrdaten aus dem Goldprospektionsgebiet Ngoy, die für die
Ressourcenschätzung verwendet wurden, umfassten 51 Kernbohrungen mit einer
Gesamtlänge von 8.768,4 m. Die Bohrungen befinden sich auf
Bohransatzpunkten die 50 m voneinander entfernt sind und bis zu 10 m von
den Sektionen getrennt sind. Die Bohrungen wurden ungefähr senkrecht zum
Streichen der Vererzungszonen niedergebracht.
Vererzte Bohrabschnitte wurden in die Ressourcenmodellierung für Kadutu und
Nyamikundu aufgenommen. Die Goldvererzung wurde mithilfe eines
Cut-Off-Gehaltes von 0,4 g/t Au modelliert unter Verwendung der
geologischen Interpretation und Beachtung der tektonischen Trends, die im
Laufe der geologischen Modellierung interpretiert wurden. Insgesamt wurden
fünf Vererzungshöfe definiert, die in 40 Kernbohrungen angetroffen wurden.
Zwei der interpretierten Drahtmodelle bilden das südlichere
Prospektionsgebiet Kadutu, während drei Drahtmodelle das nördlichere (im
Streichen) Prospektionsgebiet Nyamikundu definieren.
Die auf Kadutu modellierten Vererzungshöfe sind im Durchschnitt ca. 5 bis
10 m mächtig mit einer interpretierten Tiefenerstreckung zwischen 75 m und
100 m. Die Vererzung erstreckt sich ungefähr über 800 m in Streichrichtung.
Beide Lagerstätten sind im Streichen und in die Tiefe noch offen.
Die Bohrungen wurden in den vererzten Zonen aus 1 m langen Abschnitten
zusammengesetzt. Nach detaillierter statistischer Analyse wurden die
Vererzungsgehalte nach oben begrenzt.
Die räumliche Kontinuität (Variographie) innerhalb der vererzten Zonen
wurde analysiert und ein 3D-Blockmodell wurde mit Dimensionen der
Ursprungszelle von 5 m x 20 m x 5 m (X x Y x Z) konstruiert, das auf dem
durchschnittlichen Bohrungsabstand mit Bezug auf eine Kriging Neighbourhood
Analysis (KNA) basiert. Unterblöcke bis zu einer Mindestgröße von 0,5 m x 2
m x 0,5 m wurden verwendet, um die Geometrie der vererzten Zone
anzuerkennen.
Gewöhnliches Kriging (OK) wurde zur Durchführung der Gehaltsschätzung unter
Verwendung fester Grenzen zwischen allen Linsen benutzt. Die Tonnagen
werden auf Trockenbasis geschätzt.
QA/QC (Qualitätssicherung/Qualitätskontrolle)
Galen White, Chef-Geologe, CSA Global (UK) Ltd. und eine qualifizierte
Person hat ausreichende QA/QC-Arbeiten und Datenbewertungen durchgeführt,
um die Integrität der Analysendaten der Bohrungen zu bestätigen. Ferner war
Dr. Simon Dorling, Chef-Explorationsberater, CSA Global Pty Ltd. in der
Vergangenheit zwischen 2012 und 2013 an dem Projekt beteiligt wo im Laufe
von drei Projektbesuchen eine Protokollierung der Bohrkerne, eine
Überprüfung der Beprobungsverfahren, Überprüfungen der Bohraktivitäten und
der geologischen Modellierung durchgeführt wurden.
Die Bewertung des Blockmodells wurde abgeschlossen und die Bewertung der
Ergebnisse wird als zulässig für das aktuelle Fortschrittsniveau der
Mineralressource betrachtet.
Die folgenden Verfahren wurden für die analytischen Daten angenommen, die
zur Schätzung der Mineralressourcen verwendet wurden: Proben mit Gewicht
von 2 bis 3 kg wurden zum ALS Probenaufbereitungslabor in Mwanza, Tansania,
transportiert. Die Proben wurden zerkleinert, sodass 70 % ein
< 2-mm-Siebgitter passierten und die Grobfraktion wurde aufgeteilt und
pulverisiert (85 % < 75 Mikron). Das Gesteinspulver wurde an die ALS Labors
in Johannesburg, Südafrika, zur Analyse durch die Brandprobe mit
anschließender ICP-AES Analyse geschickt. Über dem Grenzwert liegende
Bohrproben der Phase 1 (> 10 ppm Au) wurden gravimetrisch analysiert.
Jedoch eine nachfolgende QAQC-Überprüfung dieses Verfahrens zeigte, dass
dieses Verfahren bezüglich dem Atomabsorptionsverfahren (AA) zu niedrige
Goldgehalte anzeigt. Hochgradige Proben wurden nachfolgend durch das
AA-Verfahren analysiert. Eine Multi-Elementanalyse (35 Elemente) wurde
durch Lösen des Materials in Königswasser und anschließender ICP-AES
Analyse durchgeführt.
Zertifiziertes Referenzmaterial von African Mineral Standard, Leerproben
und grob zerkleinerte Dublettenproben wurden der Bohrkernproben zugegeben.
Den in Schürfgräben und ander Oberfläche entnommenen Proben wurden
Felddubletten zugegeben. CSA fertigte regelmäßig QA/QC-Berichte an und
etwaige Probleme wurden moniert und vom Labor behoben. Stichproben (50
Proben) wurden an Genalysis Laboratory (Johannesburg Südafrika) geschickt.
Keines der verwendeten Labors steht in irgendeiner Beziehung zum
Auftraggeber (außer der normalen Geschäftsbedingungen).
Die Daten aus den Bohrkampagnen wurden von CSA Global (UK) Ltd in einer SQL
relationalen Datenbank zwischen 2001 und 2013 ferngespeichert. Die
Analysenergebnisse wurden direkt vom Labor erhalten und direkt von den
originalen Laboranalysenzertifikaten in die Datenbank eingegeben.
Die Daten wurden als geeignet für die Aufnahme in nachfolgende
Mineralressourcenschätzungen betrachtet, da sie hinreichend genau und
präzise sind, um ein geeigneter Standard für die Verwendung in einer Studie
zur Mineralressourcenschätzung zu sein.
Bohrplan
Der Bohrplan des Unternehmens auf Ngoy schließt insgesamt 1.000 Bohrmeter
bis in eine Tiefe von 200 m ein. Er zielt darauf, die aktuelle Ressource
durch Überprüfung der Erstreckung in Fall- und Streichrichtung der
bekannten Vererzungszonen und durch Tests der regionalen tektonischen
geophysikalischen/geochemischen Anomalien auszudehnen.
Prospektionsgebiet Matala
Das Prospektionsgebiet Matala liegt auf PR4809, das 189 km2
aussichtsreicher Landflächen abdeckt. Es weist nach Monuments Ansicht,
signifikante kontinuierliche Goldgehalte in Bodenanomalien auf, >100ppb Au
auf "Temo Temo" über 1 km Streichlänge und auf "Kanana" auf über 3 km
Streichlänge. Beide Anomalien sind in Abbildung 2 zu sehen.
Abbildung 2: Gold in Bodenanomalien und Schlitzproben auf den
Prospektionsgebieten Temo Temo und Kanana
Schlitzproben wurden in Gesteinsaufschlüssen entlang vier Sektionslinien
entnommen, die quer über das Prospektionsgebiet Kanana verliefen. Diese
wurden in Tabelle zusammengefasst und schließen ein 17 m mit 2,51 g/t Au,
12 m mit3,03 g/t Au und 6 m mit 4,27 g/t Au.
^
Schl- Ost Nord RL Länge Fal- Azi- m von m bis Schlitz- Au_- Anm-
itzp- lwi- mut probena- ppm erk-
robe- nkel bschnitt
ungen
nnr. (m)
KANT- 5230 9582 1176 666. - 265 496. 498. 2.00 11.65
R001 60 711 00 12.00 70 70
KANT- 5225 9582 1056 578. - 185 89.00 91.00 2.00 0.38
R002 32 932 30 12.00
KANT- 5225 9582 1056 578. - 185 99.00 103. 4.00 0.46
R002 32 932 30 12.00 00
KANT- 5225 9582 1056 578. - 185 107. 116. 9.00 4.53 Eins
R002 32 932 30 12.00 00 00 chl.
2.00
m @
19.7
0
ppm
Au
KANT- 5225 9582 1056 578. - 185 124. 126. 2.00 0.30
R002 32 932 30 12.00 00 00
KANT- 5225 9582 1056 578. - 185 202. 204. 2.00 0.89
R002 32 932 30 12.00 30 30
KANT- 5225 9582 1056 578. - 185 210. 212. 2.00 6.52
R002 32 932 30 12.00 30 30
KANT- 5225 9582 1056 578. - 185 240. 242. 2.00 0.95
R002 32 932 30 12.00 30 30
KANT- 5225 9582 1056 578. - 185 252. 254. 2.00 0.55
R002 32 932 30 12.00 30 30
KANT- 5225 9582 1056 578. - 185 258. 260. 2.00 6.96
R002 32 932 30 12.00 30 30
KANT- 5225 9582 1056 578. - 185 288. 300. 12.00 3.03 Eins
R002 32 932 30 12.00 30 30 chl.
2.00
m @
16.5
0
ppm
Au
KANT- 5225 9582 1056 578. - 185 322. 324. 2.00 7.36
R002 32 932 30 12.00 30 30
KANT- 5225 9582 1056 578. - 185 372. 378. 6.00 4.38 Eins
R002 32 932 30 12.00 30 30 chl.
2.00
m @
12.2
0
ppm
Au
KANT- 5225 9582 1056 578. - 185 410. 412. 2.00 2.85
R002 32 932 30 12.00 30 30
KANT- 5225 9582 1056 578. - 185 416. 418. 2.00 1.63
R002 32 932 30 12.00 30 30
KANT- 5225 9582 1056 578. - 185 548. 550. 2.00 3.47
R002 32 932 30 12.00 30 30
KANT- 5225 9582 1056 578. - 185 570. 572. 2.00 0.35
R002 32 932 30 12.00 30 30
KANT- 5230 9581 1200 853. 12.00 66 6.00 8.00 2.00 3.83
R003 62 818 20
KANT- 5230 9581 1200 853. 12.00 66 174. 176. 2.00 4.09
R003 62 818 20 00 00
KANT- 5230 9581 1200 853. 12.00 66 352. 354. 1.60 0.34
R003 62 818 20 50 10
KANT- 5230 9581 1200 853. 12.00 66 371. 373. 2.00 12.95
R003 62 818 20 60 60
KANT- 5235 9581 1183 390. 12.00 52 104. 105. 1.00 2.74
R004 98 546 10 70 70
KANT- 5235 9581 1183 390. 12.00 52 125. 126. 1.00 0.22
R004 98 546 10 70 70
KANT- 5235 9581 1183 390. 12.00 52 137. 139. 2.00 0.42
R004 98 546 10 70 70
KANT- 5235 9581 1183 390. 12.00 52 149. 150. 1.00 0.23
R004 98 546 10 20 20
TEMT- 5220 9584 1152 363. 15.00 218 4.00 18.00 14.00 0.53
R001 96 360 00
TEMT- 5220 9584 1152 363. 15.00 218 110. 112. 2.00 0.47
R001 96 360 00 00 00
TEMT- 5220 9584 1152 363. 15.00 218 132. 134. 2.00 0.27
R001 96 360 00 00 00
TEMT- 5220 9584 1152 363. 15.00 218 154. 156. 2.00 0.86
R001 96 360 00 00 00
TEMT- 5220 9584 1152 363. 15.00 218 224. 226. 2.00 0.22
R001 96 360 00 50 50
TEMT- 5219 9584 1225 148. 15.00 240 2.00 4.00 2.00 0.80
R002 19 152 00
TEMT- 5219 9584 1225 148. 15.00 240 18.00 20.00 2.00 0.22
R002 19 152 00
TEMT- 5219 9584 1225 148. 15.00 240 32.00 34.00 2.00 0.20
R002 19 152 00
TEMT- 5219 9584 1225 148. 15.00 240 86.00 88.00 2.00 0.51
R002 19 152 00
TEMT- 5219 9584 1225 148. 15.00 240 112. 118. 6.00 0.29
R002 19 152 00 00 00
°
Folgen Kriterien für signifikante Abschnitte in Tabelle:
- Maximale Abschnittslänge von 1 m
- Maximaler interner Abraum von 3 m
- Cut-Off-Gehalt von 0,2 ppm Gold
Monument betrachtet das Prospektionsgebiet Matala als sehr aussichtsreich.
Es besteht eine gute Möglichkeit für eine neue Entdeckung und das
Unternehmen hat Pläne, ein 1.000 m umfassendes Bohrprogramm über der
Bodenanomalie Kanana durchzuführen. Damit soll die Stratigrafie bestimmt
werden und die Mächtigkeit der Vererzung seitens der Anomalie im Nordwesten
über 800 m Streichlänge sowie die hochgradige Goldvererzung im Boden, >100
ppb Au, am Südostende der Anomalie überprüft werden.
Bohrplan
Nach Abschluss der Bohrprogramme plant das Unternehmen eine nachfolgende
Entnahme von Bodenproben und Nachfolgearbeiten an einer Anzahl von
historischen Bodenanomalien durchzuführen, die auf die Anlage eines
Portfolios mit zusätzlichen Bohrzielen zielen.
Angabe zur qualifizierten Person
Die wissenschaftliche oder technische Information in dieser
Pressemitteilung wurde von Michael Jackson, ein unabhängiger Geologe, BCs
(Hons) Geologie, zusammengestellt, von Herrn Galen White, Chef-Geologe,
CSA Global (UK) Ltd. überprüft und genehmigt. Herr White ist eine gemäß
National Instrument 43-101 qualifizierte Person. Herr White stimmt der
Aufnahme dieses Berichts mit den technischen Informationen in der Form und
im Zusammenhang, in dem er erscheint, zu.
Über Monument Mining Limited
Monument Mining Limited (Frankfurt: WKN A0MSJR; TSX-V: MMY) ist ein
etablierter kanadischer Goldproduzent, der die Selinsing-Goldmine in
Malaysia besitzt und betreibt. Das erfahrene Managementteam setzt sich für
das Wachstum des Unternehmens ein und avanciert mehrere Explorations- und
Entwicklungsprojekte, einschließlich des sich in der Entwicklungsphase
befindlichen Polymetallprojekts Mengapur im malaysischen Bundesstaat Pahang
und des Murchison-Goldprojekts sowie des Tuckanarra-Projekts in Western
Australia, das sich aus Burnakura, Gabanintha und Tuckanarra zusammensetzt.
Das Unternehmen beschäftigt über 300 Mitarbeiter in beiden Regionen und
setzt sich für die höchsten Standards beim Umweltmanagement, bei der
Sozialverantwortung und der Gesundheit sowie der Sicherheit seiner
Angestellten und der umliegenden Gemeinden ein. Monument beabsichtigt in in
Kürze den Betriebsbeginn in der DRK als Ergebnis des obigen JV-Abkommens.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Monument Mining Limited
Richard Cushing, Investor Relations
Suite 1580 - 1100 Melville Street
Vancouver, BC, Canada V6E 4A6
Tel. +1 (604) 638 1661
Fax +1 (604) 638 1663
www.monumentmining.com
AXINO GmbH
Neckarstraße 45
73728 Esslingen am Neckar
Tel. +49-711-82 09 72 11
Fax +49-711-82 09 72 15
office@axino.com
www.axino.com
Dies ist eine Übersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung.
Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine
Haftung für die Richtigkeit der Übersetzung wird ausgeschlossen.
---------------------------------------------------------------------------
08.02.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
435339 08.02.2016
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Monument Mining Ltd.mehr Nachrichten
Analysen zu Monument Mining Ltd.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Monument Mining Ltd. | 0,23 | 0,88% |