29.05.2015 09:29:40

DGAP-News: Monument Mining Ltd. erzielt im dritten Quartal 2015 Bruttoeinnahmen von 12,46 Mio. USD, Nettogewinn von 3,62 Mio. USD und Cash Cost von 560 USD p...

Monument Mining Ltd. erzielt im dritten Quartal 2015 Bruttoeinnahmen von 12,46 Mio. USD, Nettogewinn von 3,62 Mio. USD und Cash Cost von 560 USD pro Unze

DGAP-News: Monument Mining Ltd. / Schlagwort(e):

Quartalsergebnis/9-Monatszahlen

Monument Mining Ltd. erzielt im dritten Quartal 2015 Bruttoeinnahmen

von 12,46 Mio. USD, Nettogewinn von 3,62 Mio. USD und Cash Cost von

560 USD pro Unze

29.05.2015 / 09:30

---------------------------------------------------------------------

Monument Mining gibt Ergebnisse des dritten Quartals im Geschäftsjahr 2015

bekannt

Bruttoeinnahmen von 12,46 Mio. USD, Nettogewinn von 3,62 Mio. USD und Cash

Cost von 560 USD pro Unze

Vancouver, British Columbia, Kanada. 28. Mai 2015. Monument Mining Limited

(Frankfurt: WKN A0MSJR; TSX-V: MMY) ("Monument" oder das "Unternehmen") gab

heute die Produktions- und Finanzergebnisse der drei und neun Monate mit

Ende 31. März 2015 bekannt. Alle Beträge in US-Dollar, falls nicht anders

angegeben (siehe www.sedar.com für vollständige Finanzergebnisse).

Die wichtigsten Punkte des dritten Quartals:

- Bruttoeinnahmen von 12,46 Mio. USD aus dem Verkauf von 10.200 Unzen

("oz") Gold, ein Anstieg um 0,37 Mio. USD gegenüber den 12.09 Mio. USD

aus dem Verkauf von 9.550 oz Gold im dritten Quartal des

Geschäftsjahres 2014;

- Nettogewinn von 3,62 Mio. USD, ein Anstieg um 4,59 Mio. USD gegenüber

einem Nettoverlust von (0,97) Mio. USD im dritten Quartal des

Geschäftsjahres 2014;

- Cash Costs pro Unze von 560 USD/oz, ein Rückgang um 14 % im Vergleich

mit 654 USD/oz im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2014;

- Goldproduktion von 9.346 oz, ein Anstieg um 25 % im Vergleich mit der

Produktion von 7.487 oz im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2014;

- Ertrag aus Goldproduktion von 4,76 Mio. USD, ein Anstieg um 1,47 Mio.

USD gegenüber 3,29 Mio. USD im dritten Quartal des Geschäftsjahres

2014;

- Durchschnittsgehalt des Fördererzes von 1,44 g/t Au, eine Zunahme um 13

% im Vergleich mit 1,28 g/t Au im dritten Quartal des Geschäftsjahres

2014;

- Ausbringungsrate von 82,16 %, eine Zunahme um 8 % gegenüber 75,76 % im

dritten Quartal des Geschäftsjahres 2014;

- Ablage von National Instrument 43-101 ("NI 43-101") mit Zunahme der

gesamten enthaltenen Unzen Gold um 15 % im Vergleich mit der

historischen Schätzung für die Gebiete Alliance/New Alliance des

Goldprojekts Murchison.

Die wichtigsten Produktions- und Finanzergebnisse des dritten Quartals

Drei Monate mit Neun Monate mit

Ende 31. März Ende 31. März

2015 2014 2015 2014

Produktion

Abgebautes Erz (Tonnen) 96.761 101.955 260.812 405.347

Aufbereitetes Erz (Tonnen) 225.644 263.990 712.957 765.613

Durchschnittsgehalt Fördererz (g/t) 1,44 1,28 1,52 1,31

Mühlenauslastung (%) 93,9% 96,1% 92,2% 94,7%

Ausbringungsrate (%) 82,2% 75,8% 83,8% 75,8%

Goldproduktion(1) (oz) 9.346 7.487 29.041 26.590

Goldverkauf (oz) 10.200 9.550 27.900 28.270

Finanzergebnisse (in Tausend US-Dollar) $ $ $ $

Einnahmen 12.459 12.094 34.468 36.436

Reingewinn vor einmaliger Bilanzposten

3.692 1.231 8.089 4.786

Reingewinn 3.622 (967) 8.205 2.226

Cashflow aus Geschäftsbetrieb 8.914 4.275 20.181 11.629

Betriebskapital einschl.

verfügungsbränkter Barmittel 34.627 43.143 34.627 43.143

EPS vor anderen Posten-basic USD/Aktie)0,01 (0,00) 0,03 0,01

EPS - basic (USD/Aktie) 0,01 (0,00) 0,03 0,01

Sonstiges US$/oz US$/oz US$/oz US$/oz

Durchschnittlich erzielter

Goldpreis pro Unze 1.221 1.266 1.235 1.289

Cash Cost pro Unze (2)

Bergbau 211 240 231 204

Aufbereitung 282 358 311 315

Förderabgaben 65 53 63 67

Betriebe, abzgl. Silberausbringung 2 3 2 2

Gesamte Cash Costs pro Unze 560 654 607 588

(1) gemäß London Bullion Market Association ("LBMA") als "gute Lieferung"

von Goldbarren definiert, abzüglich der sich auf dem Transport

befindlichen Goldbarren und Raffineriekorrekturen.

(2) die gesamten Cash Costs umfassen Produktionskosten wie z. B. Bergbau,

Aufbereitung, Unterhalt des Tailings-Lagers und Camp-Verwaltung,

Förderabgaben und Betriebskosten wie z. B. Lagerung, vorübergehender

Abbaustopp, Gemeindeentwicklungskosten und Liegenschaftsgebühren

abzüglich Nebenproduktguthaben. Die Cash Costs schließen die

Amortisierung, Erschöpfung der Lagerstätte, Wertzuwachs (Accretion

Expense), Investitionskosten, Explorationskosten und Verwaltungskosten

aus.

.

Produktionsergebnisse

Während des Quartals wurde eine Goldproduktion, abzüglich der sich auf dem

Transport befindlichen Goldbarren und Raffineriekorrekturen, von 9.346

Unzen (gemäß London Bullion Market Association als "gute Lieferung" von

Goldbarren definiert) erzielt. Dies entspricht einer Zunahme um 25 % im

Vergleich mit den 7.487 Unzen im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres.

Grund dafür ist der höhere Durchschnittsgehalt des Fördererzes im aktuellen

Zeitraum. Die Erzaufbereitung sank um 15 % auf 225.644 t im Quartal (Q3 im

Geschäftsjahr 2014: 263.990 t). Der Hauptgrund war eine Störung in der

Zerkleinerungsanlage, die zu Stillstandszeiten führte. Die Goldausbringung

erhöhte sich im Quartal um 4 % auf 8.596 Unzen (Q3 Geschäftsjahr 2014:

8.248 Unzen), der Gehalt des Fördererzes erhöhte sich um 13 % auf 1,44 g/t

Au (Q3 Geschäftsjahr 2014: 1,28 g/t Au) und die Ausbringungsrate stieg im

Vergleich mit dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres um 8% auf 82,16 %

(Q3 Geschäftsjahr 2014: 75,76 %). Dies reflektiert die

Leistungsverbesserung der Aufbereitungsanlage. Für die neun Monate mit Ende

31. März 2015 wurde eine Goldproduktion von 29.042 Unzen erzielt (neun

Monate mit Ende 31. März 2014: 26.590 Unzen). In diesem Zeitraum wurden

712.957 Tonnen Erz (neun Monate mit Ende 31. März 2014: 765.613 t) mit

einem Durchschnittsgehalt von 1,52 g/t Au (neun Monate mit Ende 31. März

2014: 1,31 g/t) aufbereitet. Die Goldausbringungsrate lag bei 83,78 % (neun

Monate mit Ende 31. März 2014: 75,77 %).

Finanzergebnisse und Besprechung

Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2015 wurde ein Nettogewinn von 3,62

Mio. USD bzw. 0,01 USD pro Aktie (basic) erzielt, verglichen mit einem

Verlust von 0,97 Mio. USD bzw. 0,00 USD pro Aktie (basic) im entsprechenden

Zeitraum des Vorjahres. Der Anstieg der Gewinne von Quartal zu Quartal

beruht in erster Linie auf der Zunahme der Einnahmen aus den

Bergbaubetrieben und eines Rückgangs der Unternehmenskosten um 47 % auf

1,10 Mio. USD im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2015 (Q3 Geschäftsjahr

2014: 2,06 Mio. USD). Für die neun Monate mit Ende 31. März 2015 wurde ein

Nettogewinn von 8,21 Mio. USD bzw. 0,03 USD pro Aktie (basic) erzielt,

verglichen mit 2,23 Mio. USD bzw. 0,01 USD pro Aktie (basic) im

entsprechenden Zeitraum des Vorjahres. Der Anstieg der Gewinne in den neun

Monaten mit Ende 31. März 2015 beruht in erster Linie auf dem Rückgang der

Unternehmenskosten und der Verluste aus anderen Posten.

Die Goldverkäufe generierten Einnahmen von 12,46 Mio. USD im Quartal,

verglichen mit 12,09 Mio. USD im entsprechenden Quartal des Vorjahres. Die

Einnahmen stammen aus dem Verkauf von 10.200 Unzen Gold im Quartal (Q3

Geschäftsjahr 2014: 9.550 Unzen). Der Einnahmenanstieg beruht in erster

Linie auf auf dem Zeitpunkt der größeren Goldverkäufe was zum Teil durch

einen niedrigeren erzielten Durchschnittsgoldpreis von 1.221 USD pro Unze

(Nachmittags-Fix-Preis in London: 1.218 USD) im dritten Quartal des

Geschäftsjahres 2015 aufgewogen wurde. Im entsprechenden Zeitraum des

Geschäftsjahres 2014 wurde ein Durchschnittspreis von 1.266 USD pro Unze

(Nachmittags-Fix-Preis in London: 1.293 USD) erzielt. Für die neun Monate

mit Ende 31. März 2015 wurden aus den Goldverkäufen Einnahmen von 34,47

Mio. USD erzielt, verglichen mit 36,44 Mio. USD im entsprechenden Zeitraum

des Vorjahres. Der Einnahmenrückgang beruhte auf einer Abnahme der

verkauften Unzen (27.900 Unzen gegenüber 28.270 Unzen) und einem

niedrigeren erzielten Durchschnittsgoldpreis (1.235 USD pro Unze gegenüber

1.289 USD pro Unze).

Die Cash Cost pro Unze lagen im Quartal bei 560 USD/oz verglichen mit 654

USD/oz im entsprechenden Zeitraum des Geschäftsjahres 2014. Dies

reflektiert hauptsächlich die niedrigeren Abbau- und Aufbereitungskosten

pro Unze. Der Grund dafür ist die höhere Goldausbringung und ein im

Vergleich mit dem malaysischen Ringgit stärkerer US-Dollar. Die niedrigeren

Cash Cost pro Unze reflektierten die kürzeren Transportwege von der Grube

auf Buffalo Reef South im Quartal. Für die neun Monate mit Ende 31. März

2015 lagen die Cash Cost bei 607 USD pro Unze, verglichen mit 588 USD pro

Unze im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres. Der Grund für diesen

geringen Anstieg sind die gestiegenen Abbau- und Aufbereitungskosten, die

zum Teil durch höhere Gehalte des Fördererzes und Ausbringungsraten für

Gold aufgewogen wurden.

In den drei und neun Monaten mit Ende 31. März 2015 generierten die

Betriebe einen Cashflow von 8,91 Mio. USD bzw. 20,18 Mio. USD (Q3

Geschäftsjahr 2014: 4,28 Mio. USD, neun Monate mit Ende 31. März 2014:

11,63 Mio. USD). Zum 31. März 2015 verfügte das Unternehmen über positives

Betriebskapital in Höhe von 34,44 Mio. USD, verglichen mit 37,05 Mio. USD

zum 30. Juni 2014. Die Abnahme um 2,61 Mio. USD beruhte in erster Linie auf

Investitionsaktivitäten, die vom Unternehmen zur Erweiterung der

Mineralbasis und des Projektportfolios durchgeführt wurden.

Intec-Technologie und Testarbeiten zur Kommerzialisierung

Eine Bio-Laugungsanlage wurde im NI 43-101 Bericht, Mai 2013, zur

Aufbereitung des Sulfidmaterials auf den Selinsing-Goldliegenschaften

vorgeschlagen, die befriedigende Ausbringungsraten erzielen könnte.

Aufgrund der hohen Anfangsinvestitionen verfolgt das Unternehmen andere

bessere Aufbereitungsalternativen mit niedrigeren Investitionsaufwendungen.

Monument erhielt die "Konzeptstudie: Use of the Intec Process as

Pre-Treatment Step to Conventional Cyanidation of Buffalo Reef Concentrate

(Einsatz des Intec-Verfahrens als Vorbehandlungsstufe für die herkömmlichen

Zyanidlaugung des Buffalo-Reef-Konzentrats)", eingereicht bei DCS

Technology im Februar 2014. Basierend auf dieser Studie ist die

Unternehmensleitung von Monument der Ansicht, dass die Intec-Technologie,

neben anderen Alternativen, eine wirtschaftliche Lösung zur Aufbereitung

des Sulfidmaterials in Monuments Selinsing-Goldaufbereitungsanlage und für

andere Goldprojekte bieten könnte. Für die Intec-Technologie liegen mehrere

registrierte Patente vor und ist ein hydrometallurgisches Verfahren, das

eine Halid-Lixiviant-Mischung zur Extraktion von reinem Kupfer,

Edelmetallen und damit verbundenen Metallen aus Sulfidkonzentraten

verwendet.

Im Februar 2015 erwarb das Unternehmen von Intec International Projects Pty

Ltd. ("Intec") eine einstweilige Lizenz. Laut Lizenz hat Monument das Recht

die Intec-Technologie hinsichtlich der Kupfer- und

Goldaufbereitungsverfahren zu nutzen und zu testen und die

Selinsing-Goldaufbereitungsanlage als einen Alpha-Standort zu betreiben.

Vorbehaltlich des Erfolgs der anfänglichen Testarbeiten zur

Kommerzialisierung und bestimmter Konditionen wird Monument die

Lizenzrechte (die "Intec-Lizenz") zur Nutzung der Intec-Technologie

bezüglich eines vereinbarten Gebietes erhalten, das den größten Teil

Südostasiens, einschließlich Malaysia, Australien und China abdeckt.

Explorationsfortschritte

Malaysia

Die Exploration in Malaysia konzentriert sich im Geschäftsjahr 2015 auf den

Ersatz des Oxiderzes und die Entdeckung neuer Goldlagerstätten in den

Gebieten Selinsing und Buffalo reef. Weitere Studien der regionalen

geologischen Strukturen wurden fortgesetzt, um neue Zielgebiete effektiv

abzugrenzen. Das Unternehmen führte ebenfalls ein geo-metallurgisches

Testprogramm durch, um Einsicht in die Laugbarkeit der Sulfiderze in den

Übergangszonen zu erhalten. Diese Arbeiten zielten auf eine weitere

Verbesserung der Goldausbringung aus Sulfidmaterial. Mit den geologischen

Modellierungsarbeiten wurde nach Ende des dritten Quartals begonnen, um die

Selinsing-/Buffalo-Reef-Ressourcen zu aktualisieren.

Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2015 setzten zwei Desco Bohrgeräte

die metallurgischen Bohrungen auf Buffalo Reef Central und North fort und

begannen im März 2015 auf Buffalo Reef Central mit den

Explorationsbohrungen zur Ressourcendefinition. Insgesamt wurden 24

Bohrungen niedergebracht, 15 metallurgische Bohrungen (1.352 Bohrmeter) auf

Buffalo Reef South, Central u. North und 9 Explorationsbohrungen (1.219

Bohrmeter) auf Buffalo Reef Central und Selinsing Pit 5. Insgesamt 324 m an

Bohrkernproben mit PQ-Kerndurchmesser (85 mm) wurden an das Selinsing-Labor

für weitere metallurgische Tests geschickt. Als Teil der regionalen

Explorationsarbeiten innerhalb der Liegenschaften des Unternehmens wurden

767 Gesteins- und Schlitzproben von Buffalo Reef North und Bukit Ribu sowie

2.596 Bohrkernproben an die Labors SGS Mengapur und Selinsing geschickt.

Die Analysenergebnisse für alle 21 Bohrungen, die im zweiten Quartal des

Geschäftsjahres 2015 auf dem Schürfgebiet Peranggih im Streichen von

Buffalo Reef North niedergebracht wurden, sind im Januar 2015 eingetroffen.

Die Ergebnisse zeigten einige Vererzungstrends, die für das nächste

Oberflächenkartierungsprogramm im Juli 2015 eine Orientierungshilfe sein

werden. Das Programm wird sich auf die Festlegung zukünftiger

Bohrprogrammentwürfe konzentrieren.

Western Australia

Die Explorationsarbeiten im australischen Bundesstaat Western Australia

konzentrieren sich im Geschäftsjahr 2015 auf die Ressourcenabgrenzung und

Bewertung in den Lagerstätten Alliance und New Alliance sowie Federal City

in Burnakurra. Basierend darauf werden die Studien die Wirtschaftlichkeit

der Lagerstätten Alliance/New Alliance und Federal City durch die

Optimierung der Tagebaugruben weiter einschätzen und die Minenentwicklung

beschleunigen einschließlich der Modernisierung des

Zerkleinerungskreislaufs, des Voranbringens der Pläne für die

Tailings-Entsorgung und des Beginns konstruktiver Entwürfe für die

Haufenlaugung, die auf den Start der anfänglichen Goldproduktion zielen.

Auf lange Sicht beabsichtigt das Unternehmen, eine Strategie für ein

Explorations-Tiefbohrprogramm zur Entdeckung weiterer Goldsysteme in der

Murchison-Region zu entwerfen.

Im dritten Quartal mit Ende 31. März 2015 erhielt das Unternehmen eine

Schätzung der geschlussfolgerten und angezeigten Mineralressourcen der

Lagerstätten Alliance/New Alliance von der unabhängigen

Ressourcenberatungsfirma Cube Consulting Pty. Ltd. nach Aufnahme der

Ergebnisse aus den ersten 102 Bohrungen. Die Ergebnisse wurden im Februar

bekannt gegeben und ihnen folgte ein "NI 43-101 Technical Report on the

Alliance and New Alliance Gold Deposits, Burnakura, Western Australia"

(Verfasser Darryl Mapleson (MAIG, FAusIMM) of BM Geological Services). Der

Bericht wurde im Anschluss an das Quartal am 2. April 2015 bei SEDAR

eingereicht. Der Bericht zeigt eine Zunahme der Unzen Gold in der Kategorie

angezeigt um 90 % gegenüber der historischen Schätzung. Dies ist das

Ergebnis des verbesserten Vertauens in die Kontinuität des Gehalts, die

durch die von Monument niedergebrachten Infill- und Erweiterungsbohrungen

erhalten wurde. Die gesamten enthaltenen Unzen Gold erhöhten sich um 15 %

verglichen mit der historischen Ressource des Projekts.

Die Bohrergebnisse von der Lagerstätte Federal City wurden ebenfalls zu

Beginn des dritten Quartals veröffentlicht. Sie zeigten einige

beeindruckende hochgradige Abschnitte. Einige der hochgradigen Zonen liegen

außerhalb der gegenwärtigen Vererzung und könnten in subvertikalen von Ost

nach West verlaufenden Querstrukturen beherbergt sein. Die Struktur in

diesem Gebiet ist geologisch komplex und das Unternehmen führt jetzt zum

Verzwillingen dieser hochgradigen Bohrungen ein PQ-Kernbohrprogramm durch.

Dies wird die Interpretation unterstützen.

Im Anschluss an das dritte Quartal begann das Unternehmen auf Alliance/New

Alliance mit weiteren Infill- und Erweiterungs-Bohrungen mit 4.800 m

Gesamtlänge. Die Ergebnisse dieser werden mit dem Rest der Ergebnisse aus

den 49 früheren Bohrungen und den Analysenergebnissen von Federal City

zusammengelegt werden. Dies wird insgesamt zur Erstellung eines

aktualisierten geologischen Modells verwendet werden, dessen Fertigstellung

bis Juni 2015 anvisiert wird.

Über Monument Mining Limited

Monument Mining Limited (TSX-V: MMY) ist ein etablierter kanadischer

Goldproduzent, der die Selinsing-Goldmine in Malaysia besitzt und betreibt.

Das erfahrene Managementteam setzt sich für das Wachstum des Unternehmens

ein und avanciert mehrere Explorations- und Entwicklungsprojekte,

einschließlich des sich in der Entwicklungsphase befindlichen

Polymetallprojekts Mengapur im malaysischen Bundesstaat Pahang und des

Murchison-Goldprojekts sowie des Tuckanarra-Projekts in Western Australia,

das sich aus Burnakura, Gabanintha und Tuckanarra zusammensetzt. Das

Unternehmen beschäftigt über 300 Mitarbeiter in beiden Regionen und setzt

sich für die höchsten Standards beim Umweltmanagement, bei der

Sozialverantwortung und der Gesundheit sowie der Sicherheit seiner

Angestellten und der umliegenden Gemeinden ein.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Monument Mining Limited

Richard Cushing, Investor Relations

Suite 1580 - 1100 Melville Street

Vancouver, BC, Canada V6E 4A6

Tel. +1 (604) 638 1661

Fax +1 (604) 638 1663

www.monumentmining.com

AXINO GmbH

Neckarstraße 45

73728 Esslingen am Neckar

Tel.: +49-711-82 09 72 11

Fax: +49-711-82 09 72 15

office@axino.com

www.axino.com

Dies ist eine Übersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung.

Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine

Haftung für die Richtigkeit der Übersetzung wird ausgeschlossen.

---------------------------------------------------------------------

29.05.2015 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber

verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und

http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

363051 29.05.2015

Analysen zu Monument Mining Ltd.mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Monument Mining Ltd. 0,23 0,00% Monument Mining Ltd.