29.07.2014 11:53:47

DGAP-News: Monument Mining berichtet über den neuesten Stand der Phase-IV-Entwicklung auf Selinsing und des Selinsing-Rechtsstreits

Monument Mining berichtet über den neuesten Stand der Phase-IV-Entwicklung auf Selinsing und des Selinsing-Rechtsstreits

DGAP-News: Monument Mining Ltd. / Schlagwort(e):

Zwischenbericht/Rechtssache

Monument Mining berichtet über den neuesten Stand der

Phase-IV-Entwicklung auf Selinsing und des Selinsing-Rechtsstreits

29.07.2014 / 11:55

---------------------------------------------------------------------

Vancouver, British Columbia, Kanada. 28. Juli 2014. Monument Mining Limited

(Frankfurt: WKN A0MSJR; TSX-V: MMY) ("Monument" oder das "Unternehmen")

berichtet über den neuesten Stand der Phase-IV-Entwicklung auf Selinsing

zur Aufbereitung des Übergangs- und Sulfidmaterials sowie über die jüngsten

Entwicklungen hinsichtlich des früher bekannt gegebenen Rechtsstreits

bezüglich einer angeblichen Joint-Venture-Beteiligung am Selinsing-Projekt.

Selinsing Forschung und Entwicklung - Phase IV Aufbereitungsprogramme zur

biologischen Oxidation von Sulfiden

Von Inspectorate Exploration and Mining Services wurden in Kanada

unabhängige metallurgische Tests an schwer aufschließbaren Sulfiderzproben

aus den Projekten Selinsing Deeps und Buffalo Reef durchgeführt. Die

Testarbeiten schlossen eine Vielzahl von Verfahren ein, einschließlich

Hochdruckoxidation, Ultra-Feinstmahlung, Röstverfahren und

Säurelaugungstechniken.

Die besten Ausbringungsraten für Sulfiderz wurden im mittleren bis oberen

80-%-Bereich mit einer biologischen Oxidation durch die Kombination von

Flotation mit einer Bio-Laugung erzielt. Laut einer technischen Studie von

Lycopodium Minerals Pty. Ltd. aus Australien wäre für die

Aufbereitungsanlagen eine Investition von ca. 50,0 Mio. USD notwendig,

sowie weitere Kosten in Höhe von geschätzten 10,0 Mio. USD für eine neue

Hochspannungsleitung, deren Bauzeit auf 2 bis 3 Jahre geschätzt wird.

Eine nachfolgende technische Studie von Tetratech in Kanada zeigt, dass

einige Einsparungen durch einen modifizierten Entwurf erzielt werden

könnten. Das Management setzt seine Forschungs- und Entwicklungsarbeiten

zur Abschätzung weniger kapitalintensiver Alternativen fort.

Eine solche vor Kurzem zur Überprüfung weitergeleitete Alternative ist die

biologische Haufenlaugung. Die biologische Haufenlaugung zielt auf die

Verwendung von Säure, die aus den im Erz vorkommenden Sulfidmineralen

produziert wird, um das natürliche Vorkommen von Bodenmikroben zu

stimulieren. Diese Mikroben lösen dann die im Erz vorkommenden Sulfide auf.

Nach Auflösung der Sulfide in den Laugungsbecken wird das oxidierte

Sulfiderz in den gleichen Becken oder in dem bestehenden Vermahlungs- und

CIL-Kreislauf weiter ausgelaugt. Dem folgt dann das Schmelzen zu Goldbarren

für den Transport zu einer Affinerie, wie es zurzeit mit dem oxidischen Erz

geschieht.

Das biologische Haufenlaugungsverfahren besitzt den Vorteil niedriger

Investitionskosten. Eine Anlage zur Herstellung eines Sulfidkonzentrats und

Änderungen bei der Zerkleinerung des Fördererzes sind für diese Methode

nicht notwendig. Das im gegenwärtigen Zerkleinerungskreislauf zerkleinerte

Erz kann direkt in den permanenten Haufenlaugungsbecken behandelt werden.

Diese permanenten, wiederverwendbaren Haufenlaugungsbecken können bei

niedrigen Investitionskosten betriebsintern vom gegenwärtigen Personal auf

Selinsing gebaut und betrieben werden. Es werden dazu mehrere Zellen,

geeignet ausgekleidete Becken und ein Leitungsnetzwerk, Pumpen und

Metallgewinnungssysteme benötigt. Obwohl die Ausbringungsraten für Gold

niedriger als in einer Biolaugungsanlage sein können, so können mögliche

Haufenlaugungsprobleme wie z. B. das sogenannte "Heap Blinding"

(Abwanderung des Feinmaterials und der Tonminerale) und "Slumping")

(Zusammensacken und Verdichtung des aufgeschichteten Erzes) durch besondere

Verfahren wie z. B. durch spezielles Aufschichten des Erzes, Entschlämmung,

Unterbindung einer Erzverdichtung und andere zurzeit in Betracht gezogene

Vorgehensweisen minimiert werden.

Für die Konstruktion der Haufenlaugungszellen und der Teiche vor Ort sind

ausreichende geeignete Landflächen vorhanden sowie ein reichlicher

Kalksteinvorrat auf Selinsing für die Neutralisierung der Lösungen vor dem

Ableiten in die Bergeteiche.

Die gegenwärtigen Forschungs- und Entwicklungsprogramme für verschiedene

alternative Oxidationsverfahren werden parallel zu diesen

Haufenlaugungsversuchen fortgesetzt werden, bevor eine endgültige

kommerzielle Entscheidung getroffen wird. Sobald eine wirtschaftliche

Methode als zufriedenstellend identifiziert wird und von einer

qualifizierten Person genehmigt wird, erwartet das Unternehmen, einen

aktualisierten technischen Bericht, der in Übereinstimmung mit National

Instrument 43-101 angefertigt wurde, fertigzustellen und zu

veröffentlichen.

Während die Laugungsversuche an dem Sulfiderz durchgeführt werden, wird das

Unternehmen in der Zwischenzeit die Selinsing-Goldaufbereitungsanlage

weiterhin mit dem niedrig-haltigen oxidischen Haldenmaterial und dem aus

der Mühle während der Anfangsphase der Produktion stammenden

Haldenmaterial, insgesamt ca. 3.000.000 Tonnen, beschicken.

Die Information in diesem Abschnitt wurde von Michael John Kitney, der ein

Mitglied des Australasian Institute of Mining & Metallurgy ist,

zusammengestellt, überprüft und genehmigt. Michael Kitney ist ein

qualifizierter Metallurge, der von Monument Mining Limited beauftragt

wurde. Er ist gemäß der JORC-Richtlinien und NI 43-101 eine qualifizierte

Person. Er arbeitet in Australien für Monument Mining als ein unabhängiger

Berater.

Neuester Stand des Selinsing-Rechtsstreites - Selinsing Mine Sdn Bhd (der

"Kläger") gegen Selinsing Gold Mine Manager Sdn Bhd, Able Return Sdn Bhd

und Monument Mining Limited ("SMSB gegen Monument") über eine Forderung für

einen 5%-JV Anteil an Selinsing.

Eine vollständige Verhandlung dieser Angelegenheit wurde im Obersten

Gerichtshof in Shah Alam, Malaysia, für Oktober 2014 festgelegt, nachdem

das Berufungsgericht im Juli 2013 ein zusammenfassendes Urteil, das vom

Obersten Gerichtshof in Shah Alam im März 2013 zugunsten des Klägers gegen

Monument gefällt wurde, einschließlich eines bedingten Aufschubs des

Urteils für Monument gegen Barzahlung von ca. 10 Mio. USD in ein von

Anwälten beider Parteien gemeinsam unterhaltenes Bankkonto, kostenpflichtig

abgewiesen hat.

Der Kläger hat jedoch vor Kurzem beim Obersten Gerichtshof in Shah Alam

einen neuen Antrag auf einen einstweiligen Unterlassungsanspruch

eingereicht, einschließlich, und unter anderem, zur Verhinderung und

Unterbindung der Veräußerung und/oder der Übertragung des 5-%-Anteils des

Klägers an den Gewinnen der Selinsing-Mine an Monuments Tochtergesellschaft

Able Return Sdn Bhd (100 % Monument), Monument oder an andere dritte

Parteien durch Monuments Tochtergesellschaft Selinsing Gold Mine Manager

Sdn Bhd (100 % Monument) gemäß des vom Kläger behaupteten angeblichen

Joint-Venture-Abkommens. Ferner wird verlangt, dass 9,4 Mio. USD innerhalb

von 30 Tagen in ein gemeinsames Konto eingezahlt werden, das von den

Anwälten der entsprechenden Parteien des Rechtsstreits verwaltet wird in

Erwartung der Anhörung und des Beschlusses der kommenden

Gerichtsverhandlung. Der einstweilige Unterlassungsanspruch wurde vom

Obersten Gerichtshof in Shah Alam gewährt.

Monument hat noch nicht die schriftliche gerichtliche Anordnung erhalten.

Dementsprechend sind dem Unternehmen zu diesem Zeitpunkt die Gründe für die

Gewährung des einstweiligen Unterlassungsanspruchs nicht bekannt und

unüberschaubar. Monument hat beim Berufungsgericht in Putrajaya am 23. Juli

2014 Berufung eingelegt und ebenfalls beim Obersten Gerichtshof in Shah

Alam einen Antrag auf Aussetzung des Unterlassungsanspruchs eingereicht.

Das Unternehmen vertritt weiterhin seine Auffassung, die auf der

Rechtsberatung und den Tatsachen der Angelegenheit beruht, dass die

Forderung des Klägers unbegründet ist.

Der Oberste Gerichtshof in Shah Alam hat ebenfalls unter anderem eine

einstweilige Verfügung gewährt, die SMSB daran hindert, die Leitung des

Geschäftsbetriebs auf MC 1/113 und MC 1/124 zu stören und zu unterbrechen

und mit irgendwelchen dritten Parteien über diese Angelegenheit zu

korrespondieren.

Hintergrund: Am 10. Oktober 2012 reichte der Kläger, Selinsing Mine Sdn

Bhd, eine Klageschrift gegen Monument und seine sich vollständig in

Unternehmensbesitz befindlichen Tochtergesellschaften Selinsing Gold Mine

Manager Sdn Bhd und Able Return Sdn Bhd ein. Selinsing Mine Sdn Bhd ist ein

sich vollständig im Besitz von Kesit Pty Ltd., ein australisches

Privatunternehmen, befindliches Unternehmen. Kesit Pty Ltd. ist im Besitz

und unter der Kontrolle von Peter Steven Kestel und seiner Frau. Der Kläger

in diesem Rechtsstreit erhebt unter anderem Anspruch auf einen

Joint-Venture-Anteil von 5 % an dem Gewinn der Goldproduktion auf einer der

Liegenschaften von Monuments Selinsing-Goldmine. Der Kläger war der

ehemalige Pächter und Betreiber, der die Selinsing-Goldmine an Monument und

seine Tochtergesellschaften frei von Belastungen verkaufte. Die Transaktion

wurde am 25. Juni 2007 abgeschlossen und der Kläger wurde dafür vollständig

bezahlt. Die Forderung gegen Monument und ihre Tochtergesellschaften

bezüglich des angeblichen "Joint-Venture-Anteils" des Klägers wurden nicht

bis zum Jahre 2012 gestellt. Monument bestreitet, dass der Kläger

irgendeinen "Joint-Venture-Anteil" an der Selinsing-Goldmine besitzt und

beabsichtigt, diese Forderung weiterhin energisch anzufechten.

Über Monument Mining Limited

Monument Mining Limited (TSX-V: MMY) ist ein etablierter kanadischer

Goldproduzent, der die Selinsing-Goldmine in Malaysia besitzt und betreibt.

Das erfahrene Managementteam setzt sich für das Wachstum des Unternehmens

ein und avanciert mehrere Explorations- und Entwicklungsprojekte in

Malaysia und Australien, einschließlich des sich in der Entwicklungsphase

befindlichen Polymetallprojekts Mengapur in Malaysia und des

Murchison-Projekts in Australien. Das Unternehmen beschäftigt 300

Mitarbeiter und setzt sich für die höchsten Standards beim

Umweltmanagement, bei der Sozialverantwortung und der Gesundheit sowie der

Sicherheit seiner Angestellten und der umliegenden Gemeinden ein.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Monument Mining Limited

Richard Cushing, Investor Relations

Suite 1580 - 1100 Melville Street

Vancouver, BC, Canada V6E 4A6

Tel. +1 (604) 638 1661

Fax +1 (604) 638 1663

www.monumentmining.com

AXINO GmbH

Neckarstraße 45

73728 Esslingen am Neckar

Tel. +49 (711) 253592 30

Fax +49 (711) 253592 33

www.axino.com

Dies ist eine Übersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung.

Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine

Haftung für die Richtigkeit der Übersetzung wird ausgeschlossen.

Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

29.07.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber

verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und

http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

279727 29.07.2014

Analysen zu Monument Mining Ltd.mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Monument Mining Ltd. 0,23 0,88% Monument Mining Ltd.