02.07.2014 13:51:47

DGAP-News: KTG Energie AG: EEG-Novelle sichert Umsatz- und Ertragssockel

KTG Energie AG: EEG-Novelle sichert Umsatz- und Ertragssockel

DGAP-News: KTG Energie AG / Schlagwort(e): Sonstiges

KTG Energie AG: EEG-Novelle sichert Umsatz- und Ertragssockel

02.07.2014 / 13:52

---------------------------------------------------------------------

EEG-Novelle sichert Umsatz- und Ertragssockel

- Nachhaltig über 75 Mio. EUR Umsatz p.a. durch Bestandsschutz

garantiert

- Neue Chancen durch Bioabfälle

- Kapazitätsausbau auf 50 MW voll im Plan

Hamburg, den 2. Juli 2014 - Die KTG Energie AG (ISIN: DE000A0HNG53) begrüßt

den in der EEG-Novelle erneut verbesserten Bestandsschutz für die Garantie

der Höhe der Einspeisevergütung, der Laufzeit von 20 Jahren und den

Einspeisevorrang aller bis zum 31. Juli 2014 in Betrieb genommenen

Biogasanlagen. Der Ausbau der Biogasanlagen läuft planmäßig, so dass der

Vorstand überzeugt ist, bis zum 31. Juli 2014 die Kapazität von derzeit 43

Megawatt auf 50 Megawatt zu erweitern - und damit das Ziel von 50 MW über

ein Jahr früher als ursprünglich geplant zu erreichen. Für die

Gesamtkapazität von 50 Megawatt gilt damit die gegenüber der geplanten

EEG-Novelle vorteilhafte Einspeisevergütung für 20 Jahre ab Inbetriebnahme.

Damit wächst der garantierte Umsatzsockel auf über 75 Mio. Euro pro Jahr

und der EBITDA-Sockel auf deutlich über 20 Mio. Euro.

Wachstums-Chancen durch Akquisition, Optimierung und Bioabfall-Nutzung

Gegenüber dem Entwurf hat sich eine entscheidende Verbesserung ergeben: Für

alle Anlagen gilt nun die tatsächliche Höchstleistung einer Anlage als

Ausbaugrenze. Die Garantie zur Förderung der Stromproduktion wird nun auf

95 Prozent der am 31. Juli 2014 bestehenden Anschlussleistung festgelegt.

Bei einer durchschnittlichen Kapazitätsauslastung von über 92 Prozent, die

KTG Energie derzeit erreicht, bleibt die gesamte produzierte Strommenge

garantiert gefördert und es besteht zusätzliches Ausbaupotential. Vor

allem aber werden damit die Akquisitionen und Optimierung von Anlagen, die

bislang nur geringe Kapazitätsauslastungen erreichen, abgesichert, da mit

der Novelle das zusätzliche Stromerzeugungspotenzial bis 95 Prozent der

technischen Anschlussleistung nach EEG 2014 garantiert wird. "Akquisitionen

und Optimierungen von Anlagen, die weit unter ihrer theoretischen Kapazität

arbeiten, bleiben damit für uns eine zusätzliche Wachstums-Chance. Das

Wichtigste aber - unsere Umsätze und Erträge aus den Bestandsanlagen sind

für die Zukunft gesichert", so Dr. Thomas Berger, CEO der KTG Energie AG.

Darüber hinaus entstehen Chancen durch die in das EEG neu aufgenommene

Nutzung von Bioabfällen. "In diesem Bereich sehen wir weitere Wachstums-

und Ertrags-Chancen, da Bioabfälle als Substrat erheblich günstiger sind

als die von uns eingesetzten Zweitfrüchte. Unsere Muttergesellschaft KTG

Agrar kann uns mit Bioabfällen aus der Lebensmittelproduktion versorgen",

betont Berger. Für ihr künftiges Wachstum setzt KTG Energie auf vier

Säulen: günstige Akquisitionsgelegenheiten, zusätzliches

Optimierungspotential bestehender Anlagen sowie neue Chancen im Markt für

mobilen Wärmetransport und im Bau von Biogasanlagen, die

landwirtschaftliche Reststoffe und Bioabfälle nutzen.

Nach starkem ersten Halbjahr Prognose erhöht

Im ersten Halbjahr 2013/2014 (November bis April) hatte die KTG Energie AG

nach vorläufigen Berechnungen den Umsatz gegenüber dem gleichen Zeitraum

des Vorjahres um 38 % auf 29,82 Mio. Euro gesteigert. Gleichzeitig legte

das EBITDA um 34 % auf 8,5 Mio. EUR zu. Das EBIT wuchs ebenfalls um 34 %

auf 5,5 Mio. Euro. Bereinigt um den enthaltenen Handelsumsatz (1,2 Mio.

EUR) verbesserte sich die EBITDA-Marge um 1,2 Prozentpunkte auf 29,7

Prozent und die EBIT-Marge um knapp 1,0 Prozentpunkte auf 19,2 Prozent. Auf

Basis der positiven Entwicklung im ersten Halbjahr hatte der Vorstand seine

Prognose für das laufende Geschäftsjahr erhöht und erwartet nun einen

Umsatz von mindestens 65 Mio. Euro (bisher: bis zu 65 Mio. EUR), ein EBITDA

von mindestens 18 Mio. EUR (bisher 16 bis 17 Mio. EUR) sowie ein EBIT von

mindestens 11,5 Mio. EUR (bisher 9,0 bis 9,5 Mio. EUR).

Über die KTG Energie AG

Die KTG Energie AG mit Sitz in Hamburg ist auf die Produktion erneuerbarer

Energie aus nachwachsenden Rohstoffen spezialisiert. Dazu betreibt das

Unternehmen seit 2006 Biogasanlagen in Deutschland und deckt die gesamte

Wertschöpfungskette von der Planung und der Errichtung bis zum Betrieb der

Anlagen ab. Der Absatz ist über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) für

eine Laufzeit von 20 Jahren zu festgelegten Konditionen garantiert. Bereits

heute können über eine viertel Millionen Menschen mit sauberer,

umweltfreundlicher Energie versorgt werden. Als Tochterunternehmen des

Landwirtschaftsunternehmens KTG Agrar AG ist die Versorgung mit

nachwachsenden Rohstoffen - insbesondere mit Zwischenfrüchten, Gras und

Stroh - langfristig gesichert. Derzeit beschäftigt die KTG Energie rund 65

Mitarbeiter und steigerte im Rumpfgeschäftsjahr 2013 den Umsatz gegenüber

den ersten zehn Monaten des Vorjahres um mehr als das Doppelte auf 50,9

Mio. Euro (Jan. bis Okt. 2012: ca. 23 Mio. Euro). Das operative Ergebnis

(EBITDA) verbesserte sich um 97 Prozent auf 13,2 Mio. Euro (Jan. bis Okt.

2012: 6,7 Mio. Euro), das EBIT auf 8,0 Mio. Euro. Die Einzelgesellschaft

KTG Energie AG erzielte einen Gewinn von über 3,0 Mio. Euro, wovon sie

knapp 80% als Dividende an die Aktionäre ausgeschüttet hat (0,40 EUR je

Aktie). Das Unternehmen ist seit 2012 an der Frankfurter Wertpapierbörse

notiert.

Finanzkalender:

^

Veröffentlichung Halbjahresbericht 22. Juli 2014

4. Züricher Kapitalmarkt Konferenz (ZKK) 10. Sept. 2014

Anleihe: Jährliche Zinszahlung 28. Sept. 2014

18. Münchner Kapitalmarkt Konferenz (MKK) 9.-10. Dez. 2014

°

Kontakt

Investor Relations / Presse

Tobias M. Weitzel

BSK Becker+Schreiner Kommunikation GmbH

Telefon: +49 2154-8122 16

E-Mail: weitzel@kommunikation-bsk.de

Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

02.07.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber

verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und

http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: KTG Energie AG

Ferdinandstr. 12

20095 Hamburg

Deutschland

Telefon: +49 40 76755372

Fax: +49 40 76755374

E-Mail: info@ktg-energie.de

Internet: www.ktg-energie.de

ISIN: DE000A0HNG53, DE000A1ML257,

WKN: A0HNG5, A1ML25

Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart;

Frankfurt in Open Market (Entry Standard)

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------

276327 02.07.2014

Nachrichten zu KTG Energie AGmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu KTG Energie AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!