02.02.2015 09:39:47

DGAP-News: KTG Agrar SE: Warburg Research startet Coverage mit Kaufempfehlung

KTG Agrar SE: Warburg Research startet Coverage mit Kaufempfehlung

DGAP-News: KTG Agrar SE / Schlagwort(e): Research Update

KTG Agrar SE: Warburg Research startet Coverage mit Kaufempfehlung

02.02.2015 / 09:40

---------------------------------------------------------------------

KTG Agrar SE: Warburg Research startet Coverage mit Kaufempfehlung

Hamburg, 2. Februar 2015. Warburg Research hat die Coverage der KTG Agrar

SE (ISIN: DE000A0DN1J4) begonnen. Die erste Empfehlung lautet "kaufen" mit

einem Kursziel von 20,20 Euro (XETRA-Schlusskurs am 29.1.2015: 14,20 Euro).

Die Warburg-Analysten stellen folgende Highlights heraus:

- Profiteur einer einzigartigen Symbiose der einzelnen Geschäftsfelder

- Verlängerung der Wertschöpfungskette minimiert Marktrisiken

- Aus der Wachstums- in die Erntephase

- Bewirtschaftung von Großflächen im In- und Ausland ermöglicht positive

Skaleneffekte

- Deutliches Upside durch das Heben stiller Reserven

Gemäß der Studie sollen der Umsatz bis 2016 auf 309 Mio. Euro (2013: 165

Mio. Euro) und das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) auf 42

Mio. Euro (2013: 24 Mio. Euro) steigen. Der Gewinn je Aktie soll auf 2,24

Euro (2013: -0,22 Mio. Euro) klettern.

Die vollständige Studie steht auf www.ktg-agrar.de/de/ir/analysen zum

Download zur Verfügung.

Über KTG Agrar SE

Die KTG Agrar SE (ISIN: DE000A0DN1J4) gehört mit Anbauflächen von rund

45.000 Hektar zu den führenden Produzenten von Agrarrohstoffen in Europa.

Als integrierter Anbieter erzeugt das Unternehmen Agrarrohstoffe,

erneuerbare Energie und Lebensmittel. Die Kernkompetenz des Hamburger

Unternehmens ist der ökologische und konventionelle Anbau von Marktfrüchten

wie Getreide, Kartoffeln, Soja und Raps. Bei ökologischen Marktfrüchten ist

KTG Agrar - gemessen an der Anbaufläche - europäischer Marktführer. Die

Anbauflächen befinden sich hauptsächlich in Deutschland, seit 2005

zusätzlich auch im EU-Mitgliedstaat Litauen. Durch die Übernahme von

Frenzel Tiefkühlkost und der Biozentrale Naturprodukte hat die KTG seit

2011 die Wertschöpfungskette um die Lebensmittelproduktion verlängert. Im

Geschäftsjahr 2013 hat KTG eine Gesamtleistung von 205,3 Mio. Euro und ein

EBIT von 23,9 Millionen Euro erzielt. Das Unternehmen ist seit November

2007 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und beschäftigte Ende 2013

775 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter: www.ktg.ag.

Kontakt:

Investor Relations / Presse

Fabian Lorenz

IR.on AG

Tel: +49 221 914097 - 6

E-Mail: fabian.lorenz@ir-on.com

---------------------------------------------------------------------

02.02.2015 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber

verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und

http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: KTG Agrar SE

Ferdinandstr. 12

20095 Hamburg

Deutschland

Telefon: +49 (0)40-303 76-47

Fax: +49 (0)40-303 76-799

E-Mail: presse@ktg-agrar.de

Internet: www.ktg-agrar.de

ISIN: DE000A0DN1J4, DE000A1H3VN9, DE000A1ELQU9, DE000A11QGQ1,

WKN: A0DN1J, A1H3VN, A1ELQU, A11QGQ

Indizes: HASPAX

Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München

(m:access), Stuttgart; Frankfurt in Open Market (Entry

Standard)

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------

318409 02.02.2015

Nachrichten zu KTG Agrar SEmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu KTG Agrar SEmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!