24.05.2016 19:42:17

DGAP-News: KTG Agrar SE hat sich im Jahr 2015 erfolgreich gegen das herausfordernde Marktumfeld in der Landwirtschaft gestemmt

KTG Agrar SE hat sich im Jahr 2015 erfolgreich gegen das herausfordernde Marktumfeld in der Landwirtschaft gestemmt

DGAP-News: KTG Agrar SE / Schlagwort(e): Jahresergebnis

KTG Agrar SE hat sich im Jahr 2015 erfolgreich gegen das herausfordernde

Marktumfeld in der Landwirtschaft gestemmt

24.05.2016 / 19:41

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

KTG Agrar SE hat sich im Jahr 2015 erfolgreich gegen das herausfordernde

Marktumfeld in der Landwirtschaft gestemmt

- Konzernumsatz steigt um 92,4 Mio. Euro auf 326,5 Mio. Euro

- Operatives Ergebnis legt um 4,4 Mio. Euro auf 59,0 Mio. Euro zu

- Wachstumstreiber Bio-Zentrale und CO2-neutrale Energieproduktion

- Konzentration auf gesunde Ernährung: Bio, vegan, vegetarisch

- Refinanzierungsprozess voll im Plan

Hamburg, 24. Mai 2016. Als bedeutender Agrarproduzent hat die KTG Agrar SE

(ISIN: DE000A0DN1J4) im Jahr 2015 ihren nachhaltigen Kurs konsequent

fortgesetzt. Das Jahr 2015 hat gezeigt wie unberechenbar die globalen

Agrarmärkte sein können und wie wichtig es ist, ein diversifiziertes

Geschäftsmodell entwickelt zu haben. 2015 war in der Landwirtschaft geprägt

von weltweit hohen Ernten und damit niedrigen Produktpreisen. Gleichzeitig

kam es jedoch in einzelnen Regionen zu erheblichen Ernteeinbußen aufgrund

von Trockenheit - zu nennen ist hier insbesondere die Jahrhundert-

Trockenheit in Rumänien - und auch in Deutschland lag das Ernteniveau unter

dem statistischen Durchschnitt. Solche Entwicklungen sind die Ausnahmen,

kommen aber vor. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der großflächigen

Landwirtschaft hat sich KTG Agrar darauf ganz gezielt eingestellt und genau

dafür umfassend investiert - so z.B. allein 300 Mio. Euro in den

Energiebereich - und abgesichert. So hat sich das Unternehmen erfolgreich

gegen das herausfordernde Marktumfeld in der Landwirtschaft gestemmt: Der

Konzernumsatz hat mit 326,5 Mio. Euro im Jahr 2015 das Vorjahr um 39 %

übertroffen und die Marke von 300 Mio. Euro erstmals deutlich geknackt.

Treiber der dynamischen Entwicklung waren die CO2-neutrale

Energieproduktion, die konventionelle Agrarproduktion und die starke

Entwicklung der Bio-Zentrale. Auf der Ertragsseite hat KTG Agrar das

operative Ergebnis (EBITDA) von 54 Mio. Euro auf 59 Mio. Euro gesteigert.

Auch in diesem herausfordernden Marktumfeld hat das Unternehmen ein

positives Jahresergebnis von 3,6 Mio. Euro (Vorjahr: 6,4 Mio. Euro)

erzielt.

"Das heutige Geschäftsmodell von KTG Agrar verbindet auf einzigartige Weise

die Herstellung von hochwertigen Nahrungsmitteln »Vom Feld auf den Teller«

mit der Produktion von erneuerbarer Energie. Dies ermöglicht uns die

Absicherung gegen Preisschwankungen von Agrarrohstoffen", sagt Siegfried

Hofreiter, CEO der KTG Agrar SE. "2015 haben wir, nach Jahren der Expansion

- in denen wir seit dem Börsengang in 2007 den Umsatz von 15 Mio. Euro auf

über 300 Mio. Euro mehr als verzwanzigfacht haben - und Investitionen, mit

der Optimierungs- und Konsolidierungsphase begonnen. Wie auch die

vorangegangene Investitionsphase ist dies ein Prozess über mehrere Jahre.

So gilt es, in 2016 weitere Synergien im Zusammenspiel der einzelnen

Geschäftsbereiche zu heben, neue Märkte zu erschließen und die Finanz- und

Vermögenslage zu optimieren."

Ziel: Konzentration auf gesunde Ernährung: Nischenmärkte mit weltweiten

Milliarden-Euro-Umsätzen

KTG wird sich in Zukunft im Nahrungsmittelbereich noch stärker auf

attraktive Nischen- und Wachstumsmärkte konzentrieren. Für KTG steht dabei

die gesunde Ernährung im Mittelpunkt. Dieser Trend wird die Branche im In-

und Ausland auch in den kommenden Jahren prägen und treiben. Dazu zählt

allen voran die Nachfrage nach Bio- und veganen-Produkten. Allein in

Deutschland hat die Öko-Branche im Jahr 2015 mehr als 8,6 Mrd. Euro mit

Lebensmitteln und Getränken umgesetzt. Dies entspricht einem Wachstum von

11 % gegenüber dem Vorjahr und ist die größte Steigerung seit dem Jahr

2008. Ähnliche Entwicklungen sind weltweit zu beobachten. Die KTG-Marke

"biozentrale" hat davon überproportional profitiert. Der Umsatz legte in

2015 um fast 20 % auf rund 54 Mio. Euro zu. Diese Dynamik soll sich auch in

2016 fortsetzen. In den ersten vier Monaten des laufenden Jahres liegt der

Umsatz der Bio-Zentrale bereits deutlich über dem Vorjahreszeitraum.

Neben Bio entwickeln sich drei weitere für uns spannende Trends sehr

erfreulich: regional, vegetarisch und vegan. KTG Agrar ist prädestiniert

dafür, diese Konsumentenbedürfnisse zu bedienen und mit ihnen zu wachsen.

Das Unternehmen erzeugt im Herzen Europas qualitativ hochwertige

Agrarrohstoffe und Nahrungsmittel. Bei gentechnikfreiem Soja hat sich KTG

in den vergangenen Jahren eine marktführende Stellung erarbeitet. Dieser

ist die Basis für vegetarische Küche und auf dem Weltmarkt ein knappes Gut.

Ziel: Optimierung der Finanz- und Vermögenslage

Wie beschrieben profitiert KTG Agrar operativ von den massiven

Investitionen der vergangenen Jahre. Darüber hinaus bieten die

Finanzierungskonditionen, welche für die Wachstumsphase akzeptabel waren,

heute ein enormes Optimierungspotenzial - dieses wird das Unternehmen

nutzen. Innerhalb der Optimierungsphase wird KTG Agrar im Jahr 2016 auch

gezielt langfristige Umfinanzierungsmöglichkeiten nutzen und nachhaltig

ausrichten. Fundament dafür ist die geschaffene Substanz: Die Biogasanlagen

mit einem durch das EEG gesicherten EBITDA-Sockel von bis zu 28 Mio. Euro,

die Nahrungsmittelproduktion und zahlreiche Agrarimmobilien.

Siegfried Hofreiter: "Im laufenden Jahr steht die Refinanzierung der im

Juni 2017 fälligen Anleihe (Bio-Wertpapier II) klar in unserem Fokus. Wir

haben frühzeitig den Refinanzierungsprozess eingeleitet und liegen voll im

Plan. Gespräche mit internationalen Investoren konnten zwischenzeitlich

bereits durch die Unterzeichnung von Letters of Intent konkretisiert

werden. Wir erwarten aus dem Abschluss solcher Transaktionen eine

attraktive Refinanzierung." Im Herbst 2016 - also gute 9 Monate vor

Fälligkeit - plant KTG Agrar, das Refinanzierungspaket zu präsentieren.

Über KTG Agrar SE

Die KTG Agrar SE (ISIN: DE000A0DN1J4) gehört mit Anbauflächen von rund

46.000 Hektar zu den führenden Produzenten von Agrarrohstoffen in Europa.

Als integrierter Anbieter erzeugt das Unternehmen Agrarrohstoffe,

erneuerbare Energie und Lebensmittel. Die Kernkompetenz des Hamburger

Unternehmens ist der ökologische und konventionelle Anbau von Marktfrüchten

wie Getreide, Kartoffeln, Soja und Raps. Bei ökologischen Marktfrüchten ist

KTG Agrar - gemessen an der Anbaufläche - europäischer Marktführer. Die

Anbauflächen befinden sich hauptsächlich in Deutschland, seit 2005 auch in

den EU-Mitgliedstaaten Litauen und Rumänien. Die KTG hat seit 2011 die

Wertschöpfungskette um die Lebensmittelproduktion verlängert. Unter dem

Dach von KTG Foods befinden sich die Unternehmen Bio-Zentrale

Naturprodukte, die Ölmühle Naturoel Anklam und der Frischedienst Linthe

sowie die Marke "Die Landwirte". Seit 2015 ist die KTG Gruppe mit einem

Vertriebsbüro in Shanghai präsent. Im Geschäftsjahr 2015 hat KTG einen

Umsatz von 327 Mio. Euro und ein EBITDA von 59 Millionen Euro erzielt. Das

Unternehmen ist seit November 2007 an der Frankfurter Wertpapierbörse

notiert und beschäftigte 2015 rund 800 Mitarbeiter. Weitere Informationen

unter: www.ktg.ag.

Kontakt:

Investor Relations / Presse

Fabian Lorenz

T: +49 221 96024256

E: presse@ktg-agrar.de

---------------------------------------------------------------------------

24.05.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: KTG Agrar SE

Ferdinandstr. 12

20095 Hamburg

Deutschland

Telefon: +49 (0)40-303 76-47

Fax: +49 (0)40-303 76-799

E-Mail: presse@ktg-agrar.de

Internet: www.ktg-agrar.de

ISIN: DE000A0DN1J4, DE000A1H3VN9, DE000A1ELQU9, DE000A11QGQ1,

WKN: A0DN1J, A1H3VN, A1ELQU, A11QGQ

Indizes: HASPAX

Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München

(m:access), Stuttgart; Open Market (Entry Standard) in

Frankfurt

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------

466345 24.05.2016

Nachrichten zu KTG Agrar SEmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu KTG Agrar SEmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!