29.09.2014 13:33:36

DGAP-News: KTG Agrar SE

DGAP-News: KTG Agrar SE: Zeichnungsfrist der Anleihe 14/19 startet heute

DGAP-News: KTG Agrar SE / Schlagwort(e): Anleihe KTG Agrar SE: Zeichnungsfrist der Anleihe 14/19 startet heute



29.09.2014 / 13:33

---------------------------------------------------------------------

KTG Agrar SE: Zeichnungsfrist der Anleihe 14/19 startet heute

- Umtauschfrist erfolgreich abgeschlossen - Reges Interesse an Biowertpapier III von bestehenden Anlegern - Rekordjahr 2014 in Sicht

Hamburg, 29. September 2014. Nach dem Ende des freiwilligen Umtauschangebots startet heute die Zeichnungsfrist für die Unternehmensanleihe 2014/2019 der Agrar SE (ISIN: DE000A0DN1J4). "Wir freuen uns, dass schon 20 Prozent der Anleiheinhaber 10/15 in der Umtauschfrist die Möglichkeit genutzt haben, ihre Anteile in die neue Anleihe Biowertpapier III zu tauschen", so Siegfried Hofreiter, Vorstandsvorsitzender der KTG Agrar SE. "Noch mehr freut uns, dass bereits Neuanträge über weitere 20 Prozent für das Biowertpapier III vorliegen." Das Interesse und das entgegengebrachte Vertrauen bestätigen den Weg der sicheren mittelfristigen Finanzierung. Die neue Anleihe mit einer Laufzeit von 5 Jahren und einer jährlichen Verzinsung von 7,25 % kann ab sofort über die Depotbanken gezeichnet werden. Mit der Anleihe sichert KTG Agrar frühzeitig die Refinanzierung der Anleihe 2010/2015. Bis zur Fälligkeit der Anleihe im kommenden Jahr werden die Mittel zur Ablösung von kurzfristigen Verbindlichkeiten und Skonti genutzt. Siegfried Hofreiter: "Derzeit hat die sichere Finanzierung für uns oberste Priorität, um uns operativ voll auf die eingeleitete Erntephase konzentrieren zu können."


Nach starkem Halbjahresergebnis und hervorragender Erntesaison ist Rekordjahr in Sicht KTG Agrar hat 2014 erfolgreich die Erntephase eingeleitet. Im naturgemäß schwächeren ersten Halbjahr stieg das EBIT von 12,0 auf 23,7 Mio. Euro. Der Periodenüberschuss verbesserte sich von 0,7 auf 10,6 Mio. Euro. Zudem wird KTG in der laufenden Erntesaison die Erträge der Vorjahre noch einmal übertreffen. So konnten die Getreideerträge hinsichtlich Menge und Qualität weiter ausgebaut werden. Auch die auf Hochtouren laufende Kartoffel-, Mais- und Sojaernte wird die Rekordwerte der letzten Saison übertreffen und lässt hervorragende Ergebnisse erwarten. Mit der Zuckerrüben- und Maisernte wird zeitnah begonnen werden.

"In 2014 werden wir weiter dynamisch wachsen. Dank der hervorragenden Ernte, aber auch durch den Wachstumskurs der Biogaskapazitäten und die erfreulichen Entwicklungen im Lebensmittelbereich werden wir die Umsatzmarke von 200 Mio. Euro deutlich knacken und einen weiteren Anstieg des operativen Ergebnisses nach Zinsen und Steuern (EBIT) erwirtschaften. Auch für 2015 werden wir unseren Weg weitergehen und haben daher den Viertelmilliarde-Umsatz fest im Visier", so bestätigt Hofreiter.

Eckdaten zur Unternehmensanleihe 2014/2019 Laufzeit: 5 Jahre Umtauschverhältnis: 1:1 (Kurs 100 %) Emissionsvolumen: bis EUR 50.000.000,- Rückzahlungskurs: 100 % Laufzeit: 15.10.2014 bis 14.10.2019 Zins: 7,25 % p. a. Stückelung: EUR 1.000,- Mindestanlage: EUR 1.000,- ISIN: DE000A11QGQ1 Ausgabekurs: 100 % Rückzahlungskurs: 100 % Wertpapierart: Inhaber-Teilschuldverschreibung Börsennotiz: Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse ?

Rechtlich maßgeblicher Wertpapierprospekt zum Download: www.ktg-agrar.de Infohotline zur Anleihe: Tel. 0800 8988870 (kostenfreie Rufnummer innerhalb Deutschlands)

Über KTG Agrar SE Die KTG Agrar SE (ISIN: DE000A0DN1J4) gehört mit Anbauflächen von mehr als 43.000 Hektar zu den führenden Produzenten von Agrarrohstoffen in Europa. Als integrierter Anbieter erzeugt das Unternehmen Agrarrohstoffe, erneuerbare Energie und Lebensmittel. Die Kernkompetenz des Hamburger Unternehmens ist der ökologische und konventionelle Anbau von Marktfrüchten wie Getreide, Kartoffeln, Soja und Raps. Bei ökologischen Marktfrüchten ist KTG Agrar - gemessen an der Anbaufläche - europäischer Marktführer. Die Anbauflächen befinden sich hauptsächlich in Deutschland, seit 2005 zusätzlich auch im EU-Mitgliedstaat Litauen. Durch die Übernahme von Frenzel Tiefkühlkost und der Biozentrale Naturprodukte hat die KTG seit 2011 die Wertschöpfungskette um die Lebensmittelproduktion verlängert. Im Geschäftsjahr 2013 hat KTG eine Gesamtleistung von 205,3 Mio. Euro und ein EBIT von 23,9 Millionen Euro erzielt. Das Unternehmen ist seit November 2007 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und beschäftigte Ende 2013 775 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter: www.ktg.ag.

Kontakt: Investor Relations / Presse Fabian Lorenz IR.on AG Tel: +49 221 914097 - 6 E-Mail: fabian.lorenz@ir-on.com



---------------------------------------------------------------------

29.09.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch Unternehmen: KTG Agrar SE Ferdinandstr. 12 20095 Hamburg Deutschland Telefon: +49 (0)40-303 76-47 Fax: +49 (0)40-303 76-799 E-Mail: presse@ktg-agrar.de Internet: www.ktg-agrar.de ISIN: DE000A0DN1J4, DE000A1H3VN9, DE000A1ELQU9, WKN: A0DN1J , A1H3VN, A1ELQU Indizes: HASPAX Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München (m:access), Stuttgart; Frankfurt in Open Market (Entry Standard) Ende der Mitteilung DGAP News-Service --------------------------------------------------------------------- 289197 29.09.2014

Nachrichten zu KTG Agrar SEmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu KTG Agrar SEmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!