20.03.2014 07:00:51
|
DGAP-News: Hornbach Holding AG: Hornbach-Gruppe steigert Umsatz um 4,3 Prozent auf rund 3,4 Milliarden Euro
Hornbach Holding AG: Hornbach-Gruppe steigert Umsatz um 4,3 Prozent auf rund 3,4 Milliarden Euro
DGAP-News: Hornbach Holding AG / Schlagwort(e): Umsatzentwicklung
Hornbach Holding AG: Hornbach-Gruppe steigert Umsatz um 4,3 Prozent
auf rund 3,4 Milliarden Euro
20.03.2014 / 07:00
---------------------------------------------------------------------
Trading Statement 2013/2014:
Hornbach-Gruppe steigert Umsatz
um 4,3 Prozent auf rund 3,4 Milliarden Euro
Bau- und Gartenmärkte schaffen Trendwende und wachsen flächenbereinigt um
2,7 Prozent - Übriges Europa holt Rückstand auf - Baustoffhandel erhöht
Umsätze um 4,1 Prozent
Neustadt/Weinstraße, 20. März 2014.
Nach einem kräftigen Schlussspurt im vierten Quartal hat die
Hornbach-Gruppe (Hornbach Holding AG Konzern) ihren Umsatz im Geschäftsjahr
2013/2014 um 4,3 Prozent auf 3.369 Millionen Euro gesteigert. Der größte
operative Teilkonzern Hornbach-Baumarkt-AG, der europaweit 141 Bau- und
Gartenmärkte in neun Ländern betreibt, verbesserte den Umsatz um 4,4
Prozent auf 3.152 Millionen Euro. Nach dem witterungsbedingten Fehlstart im
ersten Quartal konnte Hornbach somit sein Wachstumstempo im Vergleich zum
vorhergehenden Geschäftsjahr deutlich steigern. Flächen- und
währungskursbereinigt schafften die Umsätze der Bau- und Gartenmärkte (DIY)
die Trendwende: Sie erhöhten sich konzernweit um 2,7 Prozent nach einem
Minus von 1,4 Prozent im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Verantwortlich für den zunehmenden Wachstumsschub im Verlauf des
Geschäftsjahres 2013/2014 (1. März 2013 bis 28. Februar 2014) waren
insbesondere die 92 Hornbach Bau- und Gartenmärkte in Deutschland. Sie
erhöhten den Inlandsumsatz des Teilkonzerns Hornbach-Baumarkt-AG nach zwölf
Monaten um 5,0 Prozent auf 1.827 Millionen. Euro. Flächenbereinigt, das
heißt ohne Berücksichtigung von Neueröffnungen und Schließungen in den
zurückliegenden zwölf Monaten, stiegen die Umsätze in Deutschland um 4,9
Prozent. Der Marktanteil im Inland wurde im Jahr 2013 von 9,3 Prozent auf
10,0 Prozent ausgebaut.
Deutschland: Deutliches Wachstum gegen den Branchentrend
'Nach dem Kälteschock im Frühjahr ist das eine sehr starke Vorstellung in
Deutschland', kommentierte Albrecht Hornbach, der Vorstandsvorsitzende der
Muttergesellschaft Hornbach Holding AG. 'Wir sind im vergangenen Jahr gegen
den negativen Branchentrend deutlich gewachsen und haben beim
flächenbereinigten Umsatz den Abstand zur Branche von eineinhalb auf rund
fünf Prozentpunkte vergrößert.' Hornbach sieht den Grund dafür vor allem in
der konsequenten Ausrichtung auf Projektkunden. Daneben habe sich das
Unternehmen erfolgreich Umsatzanteile sichern können, die nach der
Praktiker- und Max-Bahr-Insolvenz ab Sommer 2013 im Wettbewerb umverteilt
wurden.
Überdies kam dem Baumarktgeschäft die milde Witterung zugute: So legten die
Neubau- und Renovierungsprojekte im Schlussquartal (Dezember 2013 bis
Februar 2014) so gut wie keine Winterpause ein. Das begünstigte auch die
Entwicklung im Teilkonzern Hornbach Baustoff Union GmbH. Die Umsätze der 27
regionalen Baustoffhandels-Niederlassungen nahmen 2013/2014 um 4,1 Prozent
auf 216 Millionen Euro zu.
Übriges Europa: erfolgreich mit der Aufholjagd
Verglichen mit dem Vorjahr hat sich auch die Umsatzdynamik im übrigen
Europa spürbar erhöht. In den acht Ländern außerhalb Deutschlands stieg der
DIY-Umsatz einschließlich Neueröffnungen um 3,5 Prozent auf 1.325 Millionen
Euro. Der Auslandsanteil innerhalb des Teilkonzerns ermäßigte sich wegen
des relativ stärkeren Wachstums in Deutschland von 42,4 auf 42,0 Prozent.
Flächen- und währungskursbereinigt konnten die internationalen Hornbach
Bau- und Gartenmärkte den witterungsbedingten Rückstand des ersten Quartals
nach zwölf Monaten fast vollständig aufholen (minus 0,1 Prozent).
Nach Angaben des Unternehmens hat sich die Konsumstimmung durch das Ende
der Rezession in Europa ab dem Frühjahr 2013 nach und nach aufgehellt. 'Die
Verbraucher sind wieder bereit, mehr Geld für Bauen und Heimwerken in die
Hand zu nehmen', so Hornbach. Vor diesem Hintergrund ging es in den
Hornbach-Filialen im übrigen Europa ab dem zweiten Geschäftsquartal stetig
aufwärts. 'Die Zahl der Länder in unserem Verbreitungsgebiet, die ein
bereinigtes Umsatzwachstum meldeten, hat sich gegenüber dem Vorjahr
erhöht,' sagte Hornbach.
Details zur Ergebnisentwicklung und zum Jahresabschluss werden auf der
Bilanzpressekonferenz am 27. Mai 2014 veröffentlicht.
^
Vorläufige Kennzahlen Hornbach Geschäf- Geschäf- Veränd. Veränd.
Holding AG Konzern tsjahr tsjahr
(in Millionen Euro soweit nicht flächen-
anders angegeben) 2013/2014 2012/2013 in % bereinigt
(%)*
Nettoumsatz Gesamtkonzern 3.369 3.229 4,3
Nettoumsatz Teilkonzern
Hornbach-Baumarkt-AG 3.152 3.020 4,4 2,7
davon Deutschland 1.827 1.741 5,0 4,9
davon übriges Europa 1.325 1.279 3,5 -0,1
Nettoumsatz Teilkonzern
Hornbach Baustoff Union GmbH 216 207 4,1
Anzahl der DIY-Filialen 141 138 2,2
Verkaufsfläche nach BHB (in
Tqm) 1.647 1.598 3,1
Ø Größe je DIY-Filiale (in qm) 11.700 11.600 0,9
Mitarbeiter HORNBACH-Gruppe 15.712 14.913 5,4
°
*bereinigt um Währungskurseffekte
Bei Prozentangaben und Zahlen können Rundungsdifferenzen auftreten.
Prozentangaben sind auf Basis TEuro gerechnet.
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
20.03.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Hornbach Holding AG
Le Quartier Hornbach 19
67433 Neustadt an der Weinstraße
Deutschland
ISIN: DE0006083439
WKN: 608343
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
258388 20.03.2014

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu HORNBACH HOLDING AG Vz.mehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |