Haikui Seafood Aktie

Haikui Seafood für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A1JH3F / ISIN: DE000A1JH3F9

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
16.04.2014 08:21:17

DGAP-News: Haikui Seafood AG

DGAP-News: Haikui Seafood AG: Moderates Wachstum für Geschäftsjahr 2014 erwartet

DGAP-News: Haikui Seafood AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis Haikui Seafood AG: Moderates Wachstum für Geschäftsjahr 2014 erwartet

16.04.2014 / 08:21

---------------------------------------------------------------------

Jahresergebnisse 2013

Haikui Seafood AG: Moderates Wachstum für Geschäftsjahr 2014 erwartet

* Umsatz sank wie erwartet um 39,7 Prozent auf 117,6 Millionen Euro * EBIT-Marge von 13,6 Prozent liegt leicht über Prognose * Solide finanzielle Basis * Ausblick 2014: Umsatzwachstum von mindestens 5 bis 10 Prozent



Frankfurt am Main, 16. April 2014. 2013 litt die chinesische Fischverarbeitungsindustrie stark unter den schwierigen Marktbedingungen. Insbesondere die verschärfte Wettbewerbssituation im Markt, die knappere Rohstoffversorgung sowie die längere Inspektionszeit der chinesischen Inspektions- und Quarantänebehörde (CIQ) bei für den Export bestimmten abgepackten Produkten führten auch bei Haikui Seafood zu niedrigeren Verkaufspreisen und reduzierten Absatzmengen.

Aus den oben genannten Gründen, die sich negativ auf die Fisch- und Meeresfrüchte verarbeitenden Unternehmen auswirkten, verringerte sich der Umsatz von Haikui Seafood um 39,7 Prozent auf 117,6 Millionen Euro (2012: 195,1 Millionen Euro). Gemessen in RMB sank der Umsatz um circa 38,9 Prozent von RMB 1.585,1 Millionen im Jahr 2012 auf RMB 968,2 Millionen 2013. Betrachtet man die beiden Produktsegmente von Haikui Seafood, so beeinträchtigte das schwierige Marktumfeld insbesondere das Segment der Tiefkühlprodukte. Der Umsatz in diesem Segment ging um 44,9 Prozent von 172,2 Millionen Euro im Jahr 2012 auf 94.8 Millionen Euro im Jahr 2013 zurück. Dies war vor allem auf die niedrigeren Absatzmengen von hochwertigen Produkten wie Krabben und Garnelen zurückzuführen. Trotz höherer Absatzmengen sank der Umsatz im Segment der Konservenprodukte leicht um 0,5 Prozent auf 22,8 Millionen Euro (2012: 22,9 Millionen Euro). Hauptgrund war der Rückgang der durchschnittlichen Verkaufspreise.

Das Bruttoergebnis verringerte sich um 57,8 Prozent auf 21,2 Millionen Euro (2012: 50,3 Millionen Euro), entsprechend einer Bruttomarge von 18,0 Prozent (2012: 25,8 Prozent). Bedingt durch die geringeren Umsätze und die niedrigere Bruttomarge sowie höhere Vertriebsaufwendungen, sank das operative Ergebnis (EBIT) um 63,8 Prozent von 44,0 Millionen Euro 2012 auf 15,9 Millionen Euro im Jahr 2013, was einer EBIT-Marge von 13,6 Prozent (2012: 22,5 Prozent) entspricht. Das Ergebnis nach Steuern belief sich auf 10,2 Millionen Euro (2012: 32,2 Millionen Euro). Die Gewinnmarge betrug 8,7 Prozent (2012: 16,5 Prozent).

Diese Ergebnisse liegen völlig im Rahmen der jüngsten Prognose, die Haikui Seafood im Dezember 2013 gegeben hatte oder übertreffen diese sogar. Das Unternehmen war von einem Umsatzrückgang zwischen 35 und 45 Prozent auf RMB-Basis sowie von einer EBIT-Marge zwischen 11 und 13 Prozent für das Gesamtjahr 2013 ausgegangen.

Solide Finanzlage

Trotz der sehr schwierigen und nicht beeinflussbaren externen Faktoren verfügt Haikui Seafood über eine sehr gesunde finanzielle Basis und ein im Vergleich zu anderen chinesischen Herstellern von Fisch- und Meeresfrüchteprodukten belastbares Geschäftsmodell. Am Ende des Geschäftsjahres 2013 beliefen sich Haikui Seafood's liquide Mittel auf 49,8 Millionen Euro (31. Dezember 2012: 48,9 Millionen Euro). Die Eigenkapitalquote verbesserte sich auf 97,4 Prozent (31. Dezember 2012: 94,3 Prozent).

Ausblick 2014: Moderates Umsatzwachstum

Die schwierigen äußeren Rahmenbedingungen, welche die Geschäfte von Haikui Seafood 2013 beeinträchtigt haben, werden voraussichtlich auch 2014 anhalten. Aufgrund der in 2013 gewonnenen Erfahrungen geht das Management jedoch davon aus, dass man diesen schwierigen Marktbedingungen 2014 besser begegnen kann. Angesichts der aktuellen Situation und obwohl der Umsatz im ersten Quartal 2014 voraussichtlich niedriger ausfallen wird als im ersten Quartal 2013, erwartet das Management für 2014 einen Umsatzanstieg von mindestens 5 bis 10 Prozent gemessen in RMB sowie eine EBIT-Marge zwischen 11 und 13 Prozent.

Haikui Seafood verfolgt eine klare und effiziente Geschäftsstrategie, um besser auf die Risiken und Herausforderungen, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist, reagieren zu können.

"Als Erstes möchten wir die Effizienz und Leistung unserer Produktion durch den Bau einer neuen Fabrik steigern. Nach Sicherung der Landnutzungsrechte und der Finanzierung für unsere neue Anlage in Dongshan Ende 2013 haben wir mit den Detailplanungen begonnen. Der nächste Meilenstein wird der Beginn der Bauarbeiten sein", sagt Chen Zhenkui, CEO von Haikui Seafood. Darüber hinaus plant das Unternehmen verstärkt in den Bereich Forschung und Entwicklung zu investieren, das Produktportfolio zu erweitern, insbesondere die Gewinnung von Substanzen aus Nebenprodukten, die bei der Fischverarbeitung anfallen. Darüber hinaus konzentriert sich Haikui Seafood weiterhin auf seine geographische Expansion, um weitere Marktanteile zu gewinnen und auf die Erweiterung seiner Lieferantenbasis, um die Rohstoffversorgung zu sichern.

Nachdem die Detailplanungen und die Nivellierungsarbeiten für die neue Verarbeitungsanlage im zweiten Quartal abgeschlossen sein werden, ist der Baubeginn für das dritte Quartal 2014 geplant. Die Fertigstellung wird circa 1,5 Jahre in Anspruch nehmen und Rückflüsse von der neuen Anlage sind in 2016 zu erwarten.

Der Geschäftsbericht 2013 der Haikui Seafood AG ist auf der Website unter dem folgenden Link verfügbar: http://www.haikui-seafood.de/investor-relations/publikationen/berichte/

Über die Haikui Seafood AG

Die Haikui Seafood AG verarbeitet Fische und Meeresfrüchte für den chinesischen und internationalen Markt. Die Produktpalette des Unternehmens umfasst Produkte aus gefrorenen und konservierten Fischen und Meeresfrüchten, die aus einer Vielzahl unterschiedlicher Sorten roher Fische und Meeresfrüchte hergestellt werden, darunter Garnelen, Krabben, diverse Fischarten sowie Schalentiere und Kopffüßer. Kunden von Haikui Seafood sind Distributoren in China und in Übersee, welche überwiegend in Asien, Europa und den Vereinigten Staaten ansässig sind. Zum 31. Dezember 2013 beschäftigte Haikui Seafood durchschnittlich rund 650 fest angestellte Mitarbeiter und rund 1.072 zusätzliche befristet angestellte Arbeitskräfte. Das Unternehmen verfügt über eine jährliche Produktionskapazität von ungefähr 34.000 Tonnen (Output). Die Produktionsstätten befinden sich im südöstlichen China auf der Insel Dongshan, Zhangzhou in der Provinz Fujian. Haikui Seafood betreibt eine optimierte Lieferkette einschließlich eigener Verarbeitungsanlagen, eigener Produktforschungs- und Entwicklungskapazitäten sowie Lagerhallen bei gleichzeitiger enger Kooperation mit Rohwarenlieferanten.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.haikui-seafood.de oder kontaktieren Sie

Kirchhoff Consult AG Anja Ben Lekhal Tel.: +49 (0)40 609 186 55 anja.benlekhal@kirchhoff.de

Risikohinweis zu den Zukunftsaussagen

Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die nicht Tatsachen der Vergangenheit beschreiben; sie beruhen stattdessen auf Haikui Seafoods derzeitigen Ansichten und Erwartungen und die diesen zugrundeliegenden Annahmen hinsichtlich in der Zukunft liegender Ereignisse. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten naturgemäß zahlreichen Risiken und Unsicherheitsfaktoren. Der Eintritt jeder dieser Risiken und Unsicherheiten sowie das Herausstellen der Unrichtigkeit der Annahmen, auf welchen die zukunftsgerichteten Aussagen beruhen, könnte zu erheblich von diesen zukunftsgerichteten Aussagen abweichenden Ergebnissen führen. Haikui Seafood übernimmt keine Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren. Jegliche zukunftsgerichtete Aussage bezieht sich deshalb nur auf den Tag, an dem sie gemacht wird.

Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

16.04.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch Unternehmen: Haikui Seafood AG c/o Norton Rose Fulbright LLP, Taunustor 1 (TaunusTurm) 60310 Frankfurt am Main Deutschland Telefon: +49 40 60 91 86 - 0 Fax: +49 40 60 91 86 - 60 E-Mail: haikui@kirchhoff.de Internet: www.haikui-seafood.de ISIN: DE000A1JH3F9 WKN: A1JH3F Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf Ende der Mitteilung DGAP News-Service --------------------------------------------------------------------- 263412 16.04.2014

Nachrichten zu Haikui Seafood AGmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Haikui Seafood AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!