24.08.2016 14:16:39

DGAP-News: gamigo stärkt Plattformstrategie durch Übernahme der Big-Data-Analytics-Lösung HoneyTracks

gamigo stärkt Plattformstrategie durch Übernahme der Big-Data-Analytics-Lösung HoneyTracks

DGAP-News: gamigo AG / Schlagwort(e): Sonstiges

gamigo stärkt Plattformstrategie durch Übernahme der

Big-Data-Analytics-Lösung HoneyTracks

24.08.2016 / 14:17

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Corporate News

gamigo stärkt Plattformstrategie durch Übernahme der Big-Data-Analytics-

Lösung HoneyTracks

- Erweiterung des gamigo Software as a Service-Angebots: Übernahme der

etablierten Analytics-Software HoneyTracks von iQU

- Launch der Spiele Twin Saga und Zoo Zap

- Ausscheiden des Vorstandsmitglieds Andreas Planer

Hamburg, 24. August 2016 - Die gamigo AG ("gamigo", Anleihe WKN: A1TNJY)

baut ihre Plattformstrategie im Bereich Software as a Service weiter aus

und übernimmt vom Niederländischen Marketing-Spezialisten iQU Online B.V.

die Analytics-Software-Lösung HoneyTracks.

HoneyTracks bietet eine umfangreiche Big-Data-Analytics-Lösung, welche in

Form einer Software as a Service-Lösung zur Verfügung gestellt wird. Die

dazugehörigen Module, darunter Kohorten-Analysen sowie Tracking und

Reporting, ermöglichen die Optimierung der Monetarisierung und

Profitabilität von Onlinespielen auf allen Plattformen (iOS, Android, PC

und Mac). Der Zukauf der innovativen Technologie sowie des Kundenbestands

ist eine optimale Ergänzung für die Plattform der gamigo-Gruppe und

verstärkt ihr Software as a Service-Angebot. Die in 2010 gegründete und im

August 2014 von der iQU übernommene Münchener HoneyTracks GmbH wurde von

Unternehmen wie IBM und SAP ausgezeichnet und wird von

Softwaredistributoren sowie Entwicklerstudios weltweit eingesetzt.

Im Bereich Spiele-Publishing stehen zwei wichtige Produktlaunches unter der

Marke Aeria Games bevor. Twin Saga, ein episches Online-Multiplayer-Anime-

Rollenspiel für den PC vom taiwanesischen Entwickler X-Legend, wird im

September gelauncht. Der Verkauf von Founder Packs ist Mitte Juli gestartet

und liegt über den Erwartungen. Ebenfalls im Launch befindet sich Zoo Zap.

Das Mobile-Spiel für iOS und Android basiert auf dem koreanischen

Blockbuster Anipang2. Mit bereits über 240 Leveln und hervorragenden

Softlaunch-Zahlen sieht Zoo Zap mehr als vielversprechend aus.

Remco Westermann, Vorstandsvorsitzender der gamigo AG: "gamigo entwickelt

sich sehr positiv. Die Strategie, die sich aus den Elementen

Marktkonsolidierung mittels Buy & Build, dem Anbieten von B2B-Services für

Spieleunternehmen sowie organischem Wachstum mittels Spiele-Publishing

zusammensetzt, erweist sich als eine starke Kombination. Wir werden weiter

akquirieren, aber auch verstärkt unter Nutzung der Synergieeffekte und des

substantiellen Kundenbestands Spiele launchen."

Darüber hinaus gibt die gamigo AG das einvernehmliche Ausscheiden von

Andreas Planer als Vorstandsmitglied (COO) bekannt. Andreas Planer wird

sich mit der Linkops GmbH einem neuen Start-up widmen, welches zukünftig

eine Technologie zur Umsatzsteigerung im Performance-Marketing-Bereich

anbieten wird. Andreas Planer wird gamigo sowie den zugehörigen

Tochtergesellschaften auch weiterhin beratend zur Seite stehen.

Über den gamigo-Konzern

Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und

Nordamerika mit über 100 Millionen registrierten Nutzerkonten sowie über

300 Mitarbeitern in Hamburg, Berlin, Münster, Darmstadt (Deutschland),

Chicago (USA) und Seoul (Korea). Zur Gruppe gehören neben der gamigo AG

u.a. Aeria Games, Infernum, Intenium, adspree und GameSpree. Das

Unternehmen ist als Publisher von Free-to-Play Mobile- und Online-Games

tätig und bietet im Rahmen der gamigo-Plattformstrategie auch modulare

Software as a Service-Lösungen für den Geschäftskundenbereich an. Über die

gamigo-Plattform können Publisher und Entwickler aus aller Welt ihre

Produkte effizient und kostengünstig veröffentlichen und vermarkten. Zum

Kernportfolio des Unternehmens gehören erfolgreiche Spieletitel wie Aura

Kingdom, Dawn of Gods, Desert Operations, Die Ratten, Dragon's Prophet,

Echo of Soul, Fiesta Online, Goal One, Last Chaos und Shaiya. Bereits im

Jahr 2000 veröffentlichte gamigo das erste deutschsprachig lokalisierte

MMOG. gamigo strebt organisches Wachstum sowie Wachstum durch Übernahmen an

und hat seit 2013 über 10 Akquisitionen getätigt, darunter Spiele- und

Technologieunternehmen sowie einzelne Spieleassets.

Pressekontakt

edicto GmbH

Axel Mühlhaus / Dr. Sönke Knop

Tel.: +49 - (0)69 - 905 505 - 52

Mail: gamigo@edicto.de

www.gamigo.ag

---------------------------------------------------------------------------

24.08.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

495523 24.08.2016

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!