27.01.2015 14:59:48

DGAP-News: ecolutions GmbH & Co. KGaA: Hauptversammlung entlastet ecolutions Management GmbH

ecolutions GmbH & Co. KGaA: Hauptversammlung entlastet ecolutions Management GmbH

DGAP-News: ecolutions GmbH & Co. KGaA / Schlagwort(e):

Hauptversammlung

ecolutions GmbH & Co. KGaA: Hauptversammlung entlastet ecolutions

Management GmbH

27.01.2015 / 15:00

---------------------------------------------------------------------

ecolutions GmbH & Co. KGaA:

Hauptversammlung entlastet ecolutions Management GmbH

Frankfurt am Main, 27. Januar 2015 - Die ecolutions GmbH & Co. KGaA

berichtet über die Ergebnisse der Hauptversammlung vom 19. Dezember 2014.

Unter TOP 2 bis 5 wurden der Jahresschluss 2011, der Konzernabschluss 2011,

der Jahresabschluss 2012 sowie der Konzernabschluss 2012 jeweils mit einer

Mehrheit von rund 51 Prozent festgestellt respektive gebilligt.

Unter TOP 6 wurde die Entlastung der persönlichen haftenden

Gesellschafterin,

ecolutions Management GmbH, für das Geschäftsjahr 2012 mit rund 51 Prozent

beschlossen.

Unter TOP 7 wurde über die Entlastung der Aufsichtsratsmitglieder für das

Jahr 2012 abgestimmt.

Im Einzelnen:

Dr. Dirk Posner wurde mit 54,2 Prozent keine Entlastung erteilt.

Friedemann Derndinger wurde mit rund 98,7 Prozent keine Entlastung erteilt.

Dr. Jürgen Zierlein wurde mit 63,9 Prozent keine Entlastung erteilt.

George Hersbach wurde mit 50,4 Prozent keine Entlastung erteilt.

Sascha Magsamen wurde mit 97,0 Prozent keine Entlastung erteilt.

Andreas Lange wurde mit 99,9 Prozent keine Entlastung erteilt.

Dr. Harmut Schüning wurde mit 64,5 Prozent keine Entlastung erteilt.

Dr. Friedrich Schneider wurde mit 64,5 Prozent keine Entlastung erteilt.

Arne Berg Lorenzen wurde mit 64,5 Prozent keine Entlastung erteilt.

Fady Khallouf wurde mit 95,9 Prozent keine Entlastung erteilt.

David Zimmer wurde mit 99,3 Prozent keine Entlastung erteilt.

Klaus Frizen wurde mit 97,4 Prozent keine Entlastung erteilt.

In der Summe wurde kein Mitglied des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr

2012 entlastet, während der ecolutions Management GmbH Entlastung erteilt

wurde.

Unter TOP 8 und 9 wurden der Jahresabschluss 2013 und der Konzernabschluss

2013 mit jeweils rund 51 Prozent festgestellt respektive gebilligt.

Unter TOP 10 wurde die Entlastung der persönlichen haftenden

Gesellschafterin,

ecolutions Management GmbH, für das Geschäftsjahr 2013 mit rund 51 Prozent

beschlossen.

Unter TOP 11 wurde über die Entlastung der Aufsichtsratsmitglieder für das

Jahr 2013 abgestimmt.

Im Einzelnen:

Dr. Jürgen Zierlein wurde mit 63,2 Prozent keine Entlastung erteilt.

Dr. Dirk Posner wurde mit 96,0 Prozent keine Entlastung erteilt.

Friedemann Derndinger wurde mit 99,3 Prozent keine Entlastung erteilt.

George Hersbach wurde mit 96,0 Prozent keine Entlastung erteilt.

Sascha Magsamen wurde mit 97,0 Prozent keine Entlastung erteilt.

Alfred Leu wurde mit 64,4 Prozent keine Entlastung erteilt.

Im Ergebnis ist festzustellen, dass den Herren Dr. Posner, Friedemann

Derndinger und George Hersbach mit den Stimmen nahezu aller

Kommanditaktionäre die Entlastung verweigert wurde. Alle drei Herren wurden

einst mit Stimmen der Kommanditaktionärin Theolia S.A. in den Aufsichtsrat

gewählt respektive in den Aufsichtsrat entsendet. In der Summe wurde auch

für 2013 kein einziges Mitglied des Aufsichtsrats entlastet, während der

persönlich haftenden Gesellschafterin auch für das Jahr 2013 Entlastung

erteilt wurde.

Unter TOP 12 wurde mit einer Mehrheit von 51 Prozent über die Reduzierung

der Vergütung des Aufsichtsrats beschlossen, was eine erhebliche

Kostenersparnis zur Folge hat.

Unter TOP 13 hat die Hauptversammlung mehrheitlich beschlossen, dass der

Hauptversammlungsbeschluss vom 10. September 2012, Entzugsklage gegen die

ecolutions Management GmbH, aufgeboben wird. Damit hat der Aufsichtsrat die

Entzugsklage gegen die ecolutions Management GmbH zurückzunehmen.

Unter Top 14 wurde mehrheitlich die Tätigkeits- und Haftungsvergütung der

ecolutions Management GmbH neu gefasst, die sich nun nicht mehr nach dem

IFRS Eigenkapital richtet. Die Vergütung der ecolutions Management GmbH

wurde auf eine fixe Vergütung umgestellt, um damit die aufwendige

Berichterstattung nach IFRS abzuschaffen. Die Abschaffung der IFRS

Berichterstattung führt zu einer deutlichen Entlastung der Kosten.

Unter TOP 15 wurde mehrheitlich beschlossen, die Satzung in Bezug auf die

Vorschriften der Erstellung der Jahresabschlüsse an das deutsche HGB

anzupassen. Die Arbeiten für den Jahresabschluss werden damit erheblich

vereinfacht und auf die Lage der Gesellschaft angepasst, was ebenfalls mit

Kosteneinsparungen verbunden sein wird.

Unter TOP 16 wurden folgenden Herren in den Aufsichtsrat gewählt:

Dr. Dirk Posner

Jan Prins

Dr. Jürgen Zierlein

Hans-Georg Möckesch

Nachrichtlich teilen wir mit, dass Herr Jan Prins erst im September 2014

vom Oberlandesgericht Frankfurt am Main im Rahmen einer gerichtlichen

Bestellung nach § 104 AktG. als Aufsichtsratsmitglied ausgetauscht wurde.

Herr Dr. Dirk Posner wurde erst Anfang August 2014 durch die Theolia S.A.

durch ein Entsenderecht abberufen. Zudem macht die ecolutions Gmbh & Co.

KGaA derzeit Schadensersatzansprüche gegen Dr. Posner geltend.

Unter TOP 17 wurde über den Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2014

abgestimmt. Auf Vorschlag des Aufsichtsrats wurde die Wedding & Cie. GmbH

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zur Wahl gestellt. Dieser

Beschlussvorschlag wurde indes mehrheitlich abgelehnt. Sodann wurde über

den Gegenantrag der Theolia S.A. abgestimmt. Für deren Beschlussvorschlag,

die Kanzlei Ebner Stolz GmbH & Co. KG als Abschlussprüfer zu wählen, ergab

sich allerdings ebenfalls keine erforderliche Mehrheit.

Unter TOP 18 wurde der Beschlussvorschlag über eine ordentliche

Kapitalherabsetzung und Anpassung der Satzung der Gesellschaft lediglich

mit 50,2 Prozent der Stimmen bejaht. Die erforderliche Mehrheit von 75

Prozent wurde bedauerlicherweise nicht erreicht. Vor diesem Hintergrund

wird die Gesellschaft aller Voraussicht nach nicht in der Lage sein, neues

Kapital im Wege einer Kapitalerhöhung zu gewinnen.

Unter TOP 19 und TOP 20 wurden die Beschlüsse über die Schaffung eines

genehmigten Kapitals und entsprechende Änderung der Satzung sowie über die

Ermächtigung zur Ausgabe von Options- oder Wandelschuldverschreibungen und

zum Ausschluss der Bezugsrechte sowie Schaffung eines bedingten Kapitals

und Satzungsänderung von der Hauptversammlung abgelehnt, da jeweils die

erforderliche Mehrheit von 75 Prozent nicht erreicht wurde.

Insgesamt ist die Hauptversammlung erfreulicherweise im Wesentlichen den

Beschlussvorschlägen der Verwaltung gefolgt. Das ist begrüßenswert, denn

dadurch entstehen deutliche Kosteneinsparungen, die sich bereits im

Jahresabschluss 2015 bemerkbar machen. Abschließend hofft die

Geschäftsführung, dass die ecolutions GmbH & Co. KGaA nunmehr in ruhigere

Gewässer kommt und sich alle Beteiligten in der Zukunft zum Wohle der

Gesellschaft verhalten und nicht versuchen die Gesellschaft zu blockieren.

Für ecolutions GmbH & Co. KGaA

ecolutions Management GmbH

Die Geschäftsführung

Kontakt:

ecolutions GmbH & Co. KGaA

Im Trutz Frankfurt 49

D-60322 Frankfurt am Main

Tel.: +49 (0) 69 915 010 80

Fax: +49 (0) 69 915 010 829

E-mail: info@ecolutions.de

---------------------------------------------------------------------

27.01.2015 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber

verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und

http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

316777 27.01.2015

Nachrichten zu ecolutionsmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu ecolutionsmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!