13.11.2014 07:29:53

DGAP-News: Die VTG wächst weiter: Auslastung und Ergebnis steigen

Die VTG wächst weiter: Auslastung und Ergebnis steigen

DGAP-News: VTG Aktiengesellschaft / Schlagwort(e):

9-Monatszahlen/Zwischenbericht

Die VTG wächst weiter: Auslastung und Ergebnis steigen

13.11.2014 / 07:30

---------------------------------------------------------------------

Die VTG wächst weiter: Auslastung und Ergebnis steigen

- Umsatz steigt um 1,9 Prozent auf 610,6 Mio. Euro

- EBITDA legt 3,6 Prozent auf 140,0 Mio. Euro zu

- Flottenwachstum und Auslastungssteigerung in der Waggonvermietung

- Aufwärtsentwicklung in den Logistikbereichen

- Prognose für 2014 bestätigt

- Verträge zur Übernahme des Waggonvermieters AAE unterzeichnet

Hamburg, 13. November 2014. Die VTG Aktiengesellschaft (WKN: VTG999),

eines der führenden Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen in

Europa, setzte ihren Wachstumskurs im dritten Quartal 2014 fort. Der

Konzernumsatz erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,9

Prozent auf 610,6 Mio. Euro (Vorjahr: 599,1 Mio. Euro). Das operative

Ergebnis (EBITDA) stieg um 3,6 Prozent auf 140,0 Mio. Euro (Vorjahr: 135,1

Mio. Euro). Die Auslastung der Waggonflotte stieg auf 90,6 Prozent

(Vorjahr: 89,4 Prozent).

"Unser Ergebnis zum Ende des dritten Quartals zeigt, dass wir mit unserer

Investitions- und Wachstumsstrategie nach wie vor auf einem guten Weg

sind", sagt Dr. Heiko Fischer, Vorstandsvorsitzender der VTG

Aktiengesellschaft, und ergänzt: "Es freut mich ganz besonders, dass es uns

im Geschäftsbereich Schienenlogistik gelungen ist, das Ergebnis im

Vergleich zum Vorquartal wieder deutlich zu steigern. Auch die

Tankcontainerlogistik verzeichnet eine eindeutige Aufwärtsentwicklung."

Mit einer Steigerung von 7,9 Prozent auf 60,9 Mio. Euro entwickelte sich

das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erfreulich (Vorjahr: 56,5 Mio.

Euro). Das Konzernergebnis verbesserte sich sogar um 13,4 Prozent auf 13,5

Mio. Euro (Vorjahr: 11,9 Mio. Euro). Auch das Ergebnis je Aktie übertraf

mit 0,65 Euro den Vorjahreswert (0,50 Euro). Grund für die

Ergebnissteigerung ist im Wesentlichen die Entwicklung im

Kerngeschäftsbereich Waggonvermietung. Der operative Cashflow stieg um 11,2

Prozent auf 129,8 Mio. Euro (Vorjahr: 116,6 Mio. Euro).

Flotte wächst weiter, Auslastung steigt

Zum Ende des dritten Quartals 2014 stieg der Umsatz in der Waggonvermietung

um 2,9 Prozent auf 260,4 Mio. Euro (Vorjahr: 253,1 Mio. Euro). Zu dieser

Entwicklung trugen vor allem die im aktuellen Geschäftsjahr ausgelieferten

Neubauwaggons bei. Das EBITDA erhöhte sich um 4,5 Prozent auf 140,4 Mio.

Euro (Vorjahr: 134,3 Mio. Euro). Die Flotte wuchs weiter von 52.700 Waggons

Ende 2013 auf nunmehr rund 53.000 Waggons. Die Auslastung liegt bei 90,6

Prozent und erhöhte sich damit im letzten Jahr kontinuierlich (Q3/2013:

89,4 Prozent). Durch die Auslieferung von 350 Schüttgutwagen an russische

Kunden in den ersten drei Quartalen wurde die russische VTG-Flotte weiter

gestärkt.

Ende September hat die VTG die Übernahme des Waggonvermieters AAE - Ahaus

Alstätter Eisenbahn Holding AG angekündigt. Vorbehaltlich der Zustimmung

der Kartellbehörden wird die Transaktion voraussichtlich in der ersten

Jahreshälfte 2015 abgeschlossen. Damit baut die VTG ihre Position als

führender privater Waggonvermieter Europas aus. Darüber hinaus schließt sie

eine Lücke in ihrem Produktportfolio, da die AAE ihren Fokus auf dem

kombinierten Verkehr hat. Durch den Zusammenschluss werden Umsatz und

EBITDA deutlich steigen.

Logistikbereiche mit Aufwärtsentwicklung

Der Umsatz der Schienenlogistik erhöhte sich in den ersten neun Monaten

2014 um 4,3 Prozent auf 237,5 Mio. Euro (Vorjahr: 227,8 Mio. Euro). Das

EBITDA betrug 0,6 Mio. Euro und lag damit 2,8 Mio. Euro unter dem Vorjahr

(3,4 Mio. Euro). Im Vergleich zum zweiten Quartal 2014 ist eine leichte

Aufwärtsentwicklung zu verzeichnen. Die Gründe dafür sind vor allem im

Markt zu finden. In der Schienenlogistik konnten neue Geschäfte im Bereich

der Industriegüter in Südosteuropa akquiriert werden. Durch die Optimierung

der angemieteten Flotte stabilisierte sich auch das Geschäft im Bereich der

Agrargüter weiter. Bei gleichbleibendem Umsatz erreichte die

Schienenlogistik wieder ein positives EBITDA.

Die Tankcontainerlogistik erzielte einen Umsatz von 112,7 Mio. Euro und lag

damit 4,6 Prozent unter dem Vorjahreswert (118,2 Mio. Euro). Das EBITDA

erreichte mit 9,1 Mio. Euro eine Steigerung um 16,1 Prozent gegenüber dem

Vorjahr (7,8 Mio. Euro). Im Vergleich zum zweiten Quartal 2014 gelang der

Tankcontainerlogistik ein Umsatzwachstum von 3,8 Prozent. Das EBITDA stieg

um 18,3 Prozent. Die europäischen Verkehre behaupteten sich in einem

insgesamt schwachen Umfeld, während in Nordamerika ein leichtes

Umsatzwachstum verbucht wurde.

Vorstand bestätigt Ausblick für 2014

Der Vorstand der VTG AG bestätigt seine Konzernprognose für das Jahr 2014.

Er geht davon aus, im Jahr 2014 einen Konzernumsatz von 800 - 900 Mio. Euro

und ein EBITDA von 188 - 200 Mio. Euro zu erzielen. Beide Zielkorridore

erwartet der Vorstand im unteren Bereich zu treffen. Die Ergebnisprognose

berücksichtigt noch keine außerordentlichen Aufwendungen, die im

Zusammenhang mit der Übernahme der schweizerischen AAE-Gruppe bereits im

laufenden Geschäftsjahr anfallen können.

Kennzahlen VTG Aktiengesellschaft

^

1.1. - 30.9. 1.1. - 30.9. Veränderung

Geschäftsjahr 2014 2013 in %

Umsatz in Mio. EUR 610,6 599,1 1,9

EBITDA in Mio. EUR 140,0 135,1 3,6

EBIT in Mio. EUR 60,9 56,5 7,9

EBT in Mio. EUR 21,5 19,1 12,5

Konzernergebnis in Mio. EUR 13,5 11,9 13,4

Abschreibungen in Mio. EUR 79,1 78,6 0,5

Investitionen Mio. EUR 177,6 123,3 44,1

Operativer Cashflow in Mio. EUR 129,8 116,6 11,2

Ergebnis je Aktie in EUR 0,65 0,50 30,0

Geschäftsbereich

Waggonvermietung

Umsatz in Mio. EUR 260,4 253,1 2,9

EBITDA in Mio. EUR 140,4 134,3 4,5

EBITDA-Marge in % 53,9 53,1

Geschäftsbereich

Schienenlogistik

Umsatz in Mio. EUR 237,5 227,8 4,3

EBITDA in Mio. EUR 0,6 3,4 -82,3

EBITDA-Marge in % 2,9 20,2

Geschäftsbereich

Tankcontainerlogistik

Umsatz in Mio. EUR 112,7 118,2 -4,6

EBITDA in Mio. EUR 9,1 7,8 16,1

EBITDA-Marge in % 46,8 41,4

Veränderung

30.09.2014 30.09.2013 in %

Anzahl der Mitarbeiter 1.312 1.189 10,3

- im Inland 904 844 7,1

- im Ausland 408 345 18,3

Veränderung

30.09.2014 31.12.2013 in %

Bilanzsumme in Mio. EUR 1.642,8 1.550,8 5,9

Langfristige Vermögenswerte

in Mio. EUR 1.417,7 1.332,2 6,4

Kurzfristige Vermögenswerte

in Mio. EUR 225,1 218,6 3,0

Eigenkapital in Mio. EUR 339,8 321,3 5,7

Fremdkapital in Mio. EUR 1.303,0 1.229,5 6,0

Eigenkapitalquote in % 20,7 20,7

°

Über die VTG:

Die VTG Aktiengesellschaft zählt zu den führenden Waggonvermiet- und

Schienenlogistikunternehmen in Europa. Das Unternehmen verfügt über die

größte private Waggonflotte Europas. Weltweit umfasst der Waggonpark rund

53.000 Eisenbahngüterwagen, darunter schwerpunktmäßig Kesselwagen sowie

moderne Großraumgüter- und Flachwagen. Neben der Vermietung von

Eisenbahngüterwagen bietet der Konzern umfassende multimodale

Logistikdienstleistungen mit Schwerpunkt Verkehrsträger Schiene sowie

weltweite Tankcontainertransporte an.

Ihren Kunden bietet die VTG durch die Kombination der drei vernetzten

Geschäftsbereiche Waggonvermietung, Schienenlogistik und

Tankcontainerlogistik eine leistungsstarke Plattform für den

internationalen Transport ihrer Güter. Der Konzern verfügt über langjährige

Erfahrung und spezifisches Know-how, insbesondere im Transport flüssiger

und sensibler Güter. Zum Kundenkreis zählen eine Vielzahl renommierter

Unternehmen aus nahezu allen Industriezweigen, wie zum Beispiel der

Chemie-, Mineralöl-, Automobil-, Agrar- oder Papierindustrie.

Im Geschäftsjahr 2013 erwirtschaftete die VTG einen Umsatz von 783,7

Millionen Euro und ein operatives Betriebsergebnis (EBITDA) von 183,8

Millionen Euro. Über Tochter- und Beteiligungsgesellschaften ist das

Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg vorrangig in Europa, Asien, Russland

und Nordamerika präsent. Zum 31. Dezember 2013 beschäftigte die VTG

weltweit 1.191 Mitarbeiter in konsolidierten Gesellschaften. Die VTG AG ist

im Regulierten Markt, Prime Standard, der Frankfurter Wertpapierbörse

gelistet (WKN: VTG999).

Pressekontakt:

Monika Gabler

Leiterin Konzernkommunikation

Telefon: +49 (0) 40 23 54-1341

Fax: +49 (0) 40 23 54-1340

E-Mail: monika.gabler@vtg.com

Investorenkontakt:

Christoph Marx

Leiter Investor Relations

Telefon: +49 (0) 40 23 54-1351

Fax: +49 (0) 40 23 54-1350

E-Mail: christoph.marx@vtg.com

Informationen auch unter www.vtg.de

---------------------------------------------------------------------

13.11.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber

verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und

http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: VTG Aktiengesellschaft

Nagelsweg 34

20097 Hamburg

Deutschland

Telefon: 040 2354 1351

Fax: 040 2354 1350

E-Mail: ir@vtg.com

Internet: www.vtg.de

ISIN: DE000VTG9999

WKN: VTG999

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,

München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------

296850 13.11.2014

Nachrichten zu VTG AGmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu VTG AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!