10.05.2005 08:30:00

DGAP-News: Deutsche EuroShop AG



Deutsche EuroShop: Guter Start dank neuer Shoppingcenter

Corporate-News übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
------------------------------------------------------------------------------

Deutsche EuroShop: Guter Start dank neuer Shoppingcenter
- Umsatzerlöse +17 %
- EBIT +5 %
- Konzernperiodenüberschuss 4,4 Mio. Euro

Hamburg, 10. Mai 2005 - Die Deutsche EuroShop AG (ISIN: DE0007480204) hat in
den ersten drei Monaten 2005 ein EBIT von 13,8 Mio. Euro erzielt
(Vorjahreszeitraum: 13,2 Mio. Euro). Der Konzernperiodenüberschuss lag mit 4,4
Mio. Euro bedingt durch Währungsumrechnungseffekte um 25 % unter dem
Vorjahresquartal (5,9 Mio. Euro), währungsbereinigt aber um 11 % über dem
ersten Quartal des Vorjahres.

Umsatzerlöse um 17 % gestiegen
Die Umsatzerlöse sind im 1. Quartal 2005 gegenüber der Vorjahresperiode um 17
% oder 2,5 Mio. Euro auf 17,4 Mio. Euro gestiegen. Auf vergleichbarer Basis,
also bereinigt um die zusätzlichen Umsatzerlöse der neu eröffneten Center
sowie dem im Vorjahr veräußerten italienischen Objekt, sind die Umsatzerlöse
um 1 % gestiegen.

Währungseinflüsse auf sonstige betriebliche Erträge
Die sonstigen betrieblichen Erträge fielen mit 0,5 Mio. Euro um 1,5 Mio. Euro
geringer aus als in den ersten drei Monaten 2004. Während im Vorjahresquartal
aus Wechselkursgewinnen (HUF zu Euro) Erträge von rund 1,8 Mio. Euro
resultierten, fielen in der Berichtsperiode Wechselkursverluste in Höhe von
rund 0,1 Mio. Euro an.

Aufwand leicht erhöht
Aufgrund der Wechselkursverluste sowie den Aufwendungen der im Bau
befindlichen City-Arkaden im österreichischen Klagenfurt haben sich die
Aufwendungen um 0,3 Mio. Euro auf 3,8 Mio. Euro erhöht.

EBIT um 5 % gestiegen
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) ist um 0,6 Mio. Euro oder 5 % auf
13,8 Mio. Euro gestiegen, bereinigt um das Währungsergebnis sogar um 2,5 Mio.
Euro oder 22 %.

Finanzergebnis schwächer
Die Erträge aus den Beteiligungen am Main-Taunus-Zentrum sowie an der Galeria
Dominikanska in Breslau lagen mit 1,0 Mio. Euro auf Vorjahresniveau.
Demgegenüber hat sich das Zinsergebnis um 1,7 Mio. Euro auf -7,7 Mio. Euro
verschlechtert. Dies ist im Wesentlichen auf höhere Zinsaufwendungen
zurückzuführen, die aufgrund der neu eröffneten Shoppingcenter um 1,5 Mio.
Euro gestiegen sind. Die bis zur Eröffnung angefallenen Zinsaufwendungen
wurden aktiviert.

Bewertungsergebnis ohne Marktwertänderungen
Das Bewertungsergebnis, d.h. die Aufwendungen und Erträge aus der Bewertung
von Finanzinstrumenten und Immobilien, beinhalten lediglich die in der
Berichtsperiode angefallenen Investitionsaufwendungen der im Betrieb
befindlichen Shoppingcenter. Marktwertänderungen fließen erst zum Jahresultimo
ein, da sämtliche Immobilien nur einmal jährlich von externen Gutachtern
bewertet werden. Demnach fällt das Bewertungsergebnis mit 0,2 Mio. Euro
negativ aus.

Konzernperiodenüberschuss von 4,4 Mio. Euro
Insgesamt lag damit das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EBT) mit
7,0 Mio. Euro um 1,2 Mio. Euro unter dem der Vorjahresperiode.
Währungsbereinigt ist das Ergebnis allerdings um 11,5 % oder 0,7 Mio. Euro
gestiegen. Nach Abzug der Steuern sowie der Anteile Dritter am Ergebnis ergibt
sich ein Periodenüberschuss von 4,4 Mio. Euro oder 0,28 Euro je Aktie. Dies
entspricht einer währungsbereinigten Steigerung von 11 % gegenüber der
entsprechenden Vorjahresperiode.

Ausblick
Derzeit befinden sich aus dem Shoppingcenter-Portfolio der Deutsche EuroShop
nur noch die City-Arkaden Klagenfurt im Bau. Die Bauarbeiten schreiten zügig
voran und auch die Vorvermietungsquote liegt mittlerweile bei über 70 %.
Aufgrund der guten Nachfrage nach Einzelhandelsflächen in diesem Objekt geht
der Vorstand davon aus, dass auch in Klagenfurt die Vollvermietung bis zur
geplanten Eröffnung im Frühjahr 2006 erreicht wird.
Auf der Akquisitionsseite bieten sich aus heutiger Sicht einige Chancen im In-
und Ausland. Der Wettbewerb um attraktive Shoppingcenter ist allerdings als
unverändert intensiv zu bezeichnen. Gleichwohl hält der Vorstand das für 2005
geplante Investitionsvolumen von 100 bis 150 Mio. Euro weiterhin für
realisierbar.
Der Vorstand geht davon aus, die geplanten Umsatz- und Ergebniszahlen in 2005
zu erreichen. Ebenso ist er zuversichtlich, auch für das Geschäftsjahr 2005
eine Dividende von mindestens 1,92 Euro zahlen zu können.

Internet-Übertragung der Telefonkonferenz
Die Deutsche EuroShop überträgt am Dienstag, den 10. Mai 2005 um 15:00 Uhr
ihre englischsprachige Telefonkonferenz als Webcast live im Internet unter
http://www.deutsche-euroshop.de/ir
Der vollständige Zwischenbericht ist unter dieser Adresse als PDF-Datei und
als interaktive Online-Version ebenfalls abrufbar.

Konzern-Kennzahlen (IFRS)
in Mio. Euro 01.01.-31.03. 01.01.-31.03. Veränderung
2005 2004
Umsatzerlöse 17,4 14,9 17 %
EBIT 13,8 13,2 5 %
Finanzergebnis -6,8 -5,0 -36 %
EBT 7,0 8,2 -14 %
Konzernperiodenüberschuss 4,4 5,9 -25 %
Ergebnis je Aktie in Euro 0,28 0,38 -25 %

31.03.2005 31.12.2004 Veränderung
Eigenkapital 689,6 684,4 1 %
Verbindlichkeiten 623,4 612,6 2 %
Bilanzsumme 1.377,0 1.370,2 0 %
Eigenkapitalquote in % 50,1 49,9
Gearing in % 100 100
Liquide Mittel 152,9 150,3 2 %

Kontakt:
Deutsche EuroShop AG, Investor & Public Relations, Patrick Kiss, Oderfelder
Straße 23, 20149 Hamburg, Tel. +49-(0)40-413579-20, Fax +49-(0)40-413579-29,
E-Mail: info@deutsche-euroshop.de, http://www.deutsche-euroshop.de, ISIN: DE
000 748020 4

Ende der Mitteilung (c)DGAP 10.05.2005
------------------------------------------------------------------------------
WKN: 748020; ISIN: DE0007480204; Index: MDAX
Notiert: Amtlicher Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in
Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hamburg, München und Stuttgart
JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

MDAX 26 117,37 -2,30%
Prime All Share 8 249,73 -1,73%
DIMAX 89,55 -1,85%
HDAX 11 089,28 -1,75%
CDAX 1 815,77 -1,77%