25.04.2017 17:58:40

DGAP-News: Bundeskanzlerin Merkel besucht ReDI School of Digital Integration

Bundeskanzlerin Merkel besucht ReDI School of Digital Integration

^

DGAP-News: Klöckner & Co SE / Schlagwort(e): Sonstiges

Bundeskanzlerin Merkel besucht ReDI School of Digital Integration

25.04.2017 / 17:58

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Duisburg/Berlin, 25. April 2017 - Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel besuchte

heute die ReDI School of Digital Integration in ihren neuen Räumen bei

kloeckner.i, der Digitaleinheit von Klöckner & Co, in Berlin.

Im Rahmen des Treffens wollte sich die Bundeskanzlerin über die Arbeit der

ReDI School informieren. In der gemeinnützigen Schule lernen Geflüchtete

kostenfrei Programmieren oder erweitern ihre bereits bestehenden

Programmierkenntnisse. Geleitet wird der Unterricht von ehrenamtlichen

Entwicklern und Programmierern aus IT-Unternehmen und Start-ups. Die ReDI

School vernetzt zudem ihre Absolventen mit interessierten Unternehmen und

Start-ups, um ihnen den Berufseinstieg bzw. -wiedereinstieg zu erleichtern.

Unterstützt wird die Schule von Partnern aus der Wirtschaft - wie zum

Beispiel dem Hauptsponsor Klöckner & Co.

Bei dem Besuch konnte sich die Bundeskanzlerin davon überzeugen, wie die

hochmotivierten Geflüchteten moderne Programmiersprachen und -techniken

erlernen, welche Projekte bereits erfolgreich umgesetzt wurden und welche

Ziele sie als Nächstes verfolgen. Darüber hinaus haben erfolgreich in

Unternehmen integrierte Geflüchtete und ihre neuen Arbeitgeber und Kollegen

über ihren Arbeitsalltag berichtet und mit der Kanzlerin diskutiert.

Neben dem ausdrücklichen Dank für die Initiative betonte Bundeskanzlerin

Merkel, dass man gar nicht genug versuchen könne, die Flüchtlinge in Kontakt

zu den verschiedenen gesellschaftlichen Punkten zu bringen. "Da ist ReDI

School ein sehr, sehr gutes Angebot", erklärte Bundeskanzlerin Merkel.

Anne Kjaer Riechert, Mitgründerin und Managing Director von ReDI, freut

sich, dass ihr Konzept aufgeht: "Von Anfang an war es uns wichtig, das

Potential der Geflüchteten genau dort zu heben, wo die Zukunft unserer

Kommunikation in Wirtschaft und Gesellschaft liegt: in der

Programmiersprache. Dafür kooperieren wir eng mit Unternehmen. Dass erste

Absolventen jetzt schon in eine feste Anstellung übernommen wurden, wie bei

kloeckner.i, ist für uns die schönste Bestätigung unserer Arbeit. Der Besuch

der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hat das ReDI-Team sehr berührt und ist

zusätzliche Motivation für unser weiteres Wachstum."

Für Gisbert Rühl, Vorsitzender des Vorstands von Klöckner & Co, ist die

Integration von Geflüchteten in unsere Gesellschaft eine wichtige Aufgabe im

Rahmen der sozialen Verantwortung deutscher Unternehmen: "Wir waren von

Beginn an begeistert, wie sich junge Menschen aus der Start-up-Szene für

Gleichaltrige aus Krisenregionen einsetzen. Geflüchteten wird damit eine

Chance gegeben, ihr Leben weiter selbst in die Hand zu nehmen. Die

ReDI-Partnerunternehmen werden ihrerseits mit talentierten Entwicklern

zusammengebracht - eine echte Win-win-Situation."

Über ReDI:

ReDI School of Digital Integration ist eine 2016 gegründete gemeinnützige

Programmierschule mit Sitz in Berlin. Hier können technikinteressierte

Geflüchtete programmieren lernen oder ihre Programmierkenntnisse erweitern.

ReDI steht für Readiness und Digital Integration. Die ReDI School bietet

ihren Studenten erstklassiges Training und die Chance, mit Start-ups und der

Digitalindustrie zusammenzuarbeiten. Die ersten Klassen starteten mit 40

Studenten, mittlerweile sind es schon 135, die meisten von ihnen aus Syrien,

aber auch aus Afghanistan, Eritrea, Irak und Lesotho. ReDI Studenten

arbeiten mittlerweile in deutschen Unternehmen, studieren und haben ihre

eigenen Start-Ups gegründet: Let's Integrate, Bureaucrazy und Jasmin

Catering.

Über Klöckner & Co:

Klöckner & Co ist weltweit einer der größten produzentenunabhängigen Stahl-

und Metalldistributoren und eines der führenden

Stahl-Service-Center-Unternehmen. Über sein Distributions- und

Servicenetzwerk von rund 190 Standorten in 13 Ländern bedient der Konzern

rund 130.000 Kunden. Neben Unternehmen der Bauindustrie sowie des Maschinen-

und Anlagenbaus beliefert Klöckner & Co Kunden aus der Automobil- und

Chemieindustrie, dem Schiffsbau sowie aus den Bereichen Haushaltsgeräte,

Gebrauchsgüter und Energie. Aktuell beschäftigt Klöckner & Co rund 9.100

Mitarbeiter. Der Konzern erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2016 einen Umsatz

von rund 5,7 Mrd. EUR.

Die Aktien der Klöckner & Co SE sind an der Frankfurter Wertpapierbörse zum

Handel im Regulierten Markt mit weiteren Zulassungsfolgepflichten (Prime

Standard) zugelassen. Die Klöckner & Co-Aktie ist im SDAX(R)-Index der

Deutschen Börse gelistet.

ISIN: DE000KC01000; WKN: KC0100; Common Code: 025808576.

Über kloeckner.i:

kloeckner.i ist das Group Center of Competence für Digitalisierung der

Klöckner & Co SE mit über 40 Mitarbeitern in den Bereichen

Produktinnovation, Softwareentwicklung, Online-Marketing und Business

Analytics. Die Digitaleinheit treibt die Entwicklung, das Testen und den

konzernweiten Roll-out digitaler Lösungen voran. Zudem zeichnet kloeckner.i

verantwortlich für die Steuerung von Online-Marketing-Aktivitäten und sorgt

als Plattform für Wissens- und Ideentransfer dafür, die Zusammenarbeit aller

Klöckner & Co-Landesgesellschaften im Rahmen der Digitalisierung zu

koordinieren.

Ansprechpartner Klöckner & Co SE/ kloeckner.i:

Christian Pokropp - Pressesprecher

Corporate Communications

Telefon: +49 203 307-2050

E-Mail: christian.pokropp@kloeckner.com

Ansprechpartner ReDI School of Digital Integration:

Dr. Caroline Harth

Pressesprecherin

Telefon: +49 170 1805283

E-Mail: press@redi-school.org

---------------------------------------------------------------------------

25.04.2017 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Klöckner & Co SE

Am Silberpalais 1

47057 Duisburg

Deutschland

Telefon: +49 (0)203 / 307-0

Fax: +49 (0)203 / 307-5000

E-Mail: info@kloeckner.com

Internet: www.kloeckner.com

ISIN: DE000KC01000

WKN: KC0100

Indizes: SDAX

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,

München, Stuttgart, Tradegate Exchange

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------

567383 25.04.2017

°

Analysen zu Klöckner & Co (KlöCo)mehr Analysen

11.02.25 Klöckner Buy Warburg Research
10.02.25 Klöckner Buy Deutsche Bank AG
13.12.24 Klöckner Buy Deutsche Bank AG
18.11.24 Klöckner Buy Deutsche Bank AG
07.11.24 Klöckner Buy Warburg Research
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Klöckner & Co (KlöCo) 6,31 4,13% Klöckner & Co (KlöCo)