15.05.2016 13:59:39

DGAP-News: B+S Banksysteme Aktiengesellschaft: Zwischenmitteilung Q3 2015/16 nach § 37x WpHG

B+S Banksysteme Aktiengesellschaft: Zwischenmitteilung Q3 2015/16 nach § 37x WpHG

DGAP-News: B+S Banksysteme Aktiengesellschaft / Schlagwort(e):

Quartals-/Zwischenmitteilung/Prognoseänderung

B+S Banksysteme Aktiengesellschaft: Zwischenmitteilung Q3 2015/16 nach § 37x

WpHG

15.05.2016 / 14:00

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

München, 15.05.2016

Zwischenmitteilung Q3 2015/16 nach § 37x WpHG

Die B+S Banksysteme Aktiengesellschaft konnte im dritten Quartal des

Geschäftsjahres 2015/16 einen Umsatz von TEUR 1.883 und sonstige

betriebliche Erträge in Höhe von TEUR 91 erzielen. Im Vergleichszeitraum

des Vorjahres wurden TEUR 1.778 Umsatzerlöse und TEUR 70 sonstige

betriebliche Erträge realisiert. Bei den Umsätzen des dritten Quartals

handelt es sich im Wesentlichen um Umsätze aus bestehenden Wartungs- und

ASP-Verträgen und um diverse Projektabrechnungen.

Die bezogene Leistungen in Höhe von TEUR 81 (Q3 2014/15: TEUR 23) betreffen

produktbezogene Dienstleistungen. Die Personalkosten lagen im

Berichtsquartal bei TEUR 1.294 (01.01. -31.03.2015: TEUR 1.177). Die

Abschreibungen sind im Vergleich zum Vorjahr um TEUR 9 gestiegen. Das

Bürogebäude in Salzburg wurde wie im Vorjahresquartal mit TEUR 40

abgeschrieben. Die Abschreibungen auf Anlagevermögen beliefen sich im

Zeitraum 01.01. - 31.03.2016 auf TEUR 82 (01.01. -31.03.2015: TEUR 73).

Die Abschreibungen auf den bei der Reverse Acquisition aktivierten

Kundenstamm und die Marke betrugen wie im Vorjahresquartal TEUR 18. Die

sonstigen betrieblichen Aufwendungen mit TEUR 443 (Q3 2014/15: TEUR 480)

enthalten im Wesentlichen Fuhrparkkosten im Teilkonzern Salzburg,

Mietaufwendungen und Instandhaltungskosten, Kommunikationskosten sowie

Beratungs- und Prüfungskosten.

Im Berichtsquartal wurde ein operatives Ergebnis (EBIT - Ergebnis vor

Zinsen und Steuern) von TEUR 10 (Q3 2014/15: TEUR 37) und ein EBITDA von

TEUR 150 (Q3 2014/15: TEUR 168) erzielt. Das Finanzergebnis ist bedingt

durch die Fremdfinanzierung und die Verbindlichkeiten für das

Finanzierungsleasing der Immobilie im Teilkonzern Salzburg negativ (TEUR

-56 im Berichtsquartal und TEUR -55 in der Vergleichsperiode). Das Ergebnis

vor Ertragssteuern (EBT) beträgt im Berichtsquartal TEUR -46 (Vorjahr: TEUR

-17). Unter Berücksichtigung der latenten Steuern und der Steuern vom

Einkommen und Ertrag ergibt sich ein Periodenergebnis für das dritte

Quartal von TEUR -119 (Q3 2014/15: TEUR -20).

Für die ersten drei Quartale des Geschäftsjahres 2015/16 ergibt sich ein

kumuliertes EBIT von TEUR 411 (Geschäftsjahr 2014/15: TEUR 696) und ein

Ergebnis nach Steuern von TEUR 165 (Vorjahr TEUR 373).

In der Vermögensstruktur gab es einige wesentliche Veränderungen im

Vergleich zum Vorjahresquartal. Das langfristige Vermögen reduzierte sich

im Wesentlichen durch den Verkauf der Finanzanlagen (TEUR 2.453) zu

Tilgungszwecken um TEUR 2.608. Im Bereich "kurzfristiges Vermögen und

Rechnungsabgrenzungen" entfiel die Position "Forderung gegen nahestehende

Personen in Höhe von TEUR 1.502 durch Ausgleich und die liquiden Mittel

reduzierten sich auf TEUR 1.841 (Vorjahr TEUR 2.627) durch Tilgung

kurzfristiger Finanzverbindlichkeiten.

Die Bilanzsumme zum 31.03.2016 (TEUR 22.717) hat sich gegenüber dem

31.03.2015 (TEUR 27.281) bedingt durch die Realisierung der Kapitalgarantie

und die damit verbundene Tilgung von Finanzverbindlichkeiten wesentlich

verändert. Das Eigenkapital hat sich um TEUR 1.946 auf TEUR 10.172 erhöht.

Die langfristigen Verbindlichkeiten TEUR 6.185 (31.03.2015: TEUR 6.037)

haben sich hauptsächlich aufgrund der vorgeschriebenen Rückstellungen für

Abfertigungen im Teilkonzern Salzburg um TEUR 148 erhöht.

Im Bereich der kurzfristigen Verbindlichkeiten und Rechnungs-

abgrenzungsposten ergab sich im Berichtszeitraum eine Reduktion von TEUR

6.658, die sich im Wesentlichen in der Position "kurzfristige

Finanzverbindlichkeiten" mit TEUR 1.288 (Vorjahr TEUR 8.000) wiederfindet.

Die Liquidität hat sich im Berichtszeitraum um TEUR 786 auf TEUR 1.841

tilgungsbedingt reduziert (31.03.2015: TEUR 2.627). Die Liquidität ist

weiterhin durch laufende Einnahmen gesichert.

Die Mitarbeiterzahl betrug im Durchschnitt im dritten Quartal 2015/16 57

Mitarbeiter sowie 2 Vorstände. Der Personalstand wird sich im laufenden

Geschäftsjahr nicht wesentlich verändern.

Als Zielkunden definiert B+S die Bereiche Privatbanken, Sparkassen,

Genossenschaftsbanken, Landesbanken und deren Rechenzentren, die Industrie

mit engem Bankbezug sowie als Partner alle Kernbank-Hersteller und Service-

Rechenzentren.

Der Konzern kann mit seinen Partnern das komplette Spektrum der

Bankenanwendungen abbilden. Das Leistungsportfolio deckt z.B. die

Komplettabwicklung für den Zahlungsverkehr einer Bank ab.

B+S Banksysteme setzt weiterhin auf den Ausbau und die Festigung

bestehender Kundenbeziehungen. Qualität und Service stehen hier im

Vordergrund.

Neukundengeschäft erreicht B+S Banksysteme durch gezielte bedarfs-

orientierte Aktionen und durch Empfehlung von Kunden und Partnern.

Auf Basis des vorliegenden Quartalsberichtes zum 31.03.2016 kann die B+S

Banksysteme Aktiengesellschaft davon ausgehen, dass die guten Umsatzzahlen

des Vorjahres leicht übertroffen werden. Die weitergehende Prognose gemäß

Geschäftsbericht 2014/15 kann jedoch nicht aufrechterhalten werden, da nach

derzeitiger Einschätzung die darin enthaltenen Planumsätze aus dem Fintech-

Bereich bis zum Stichtag 30.06.2016 nicht mehr realisiert werden können. Im

Übrigen wird bezüglich der Chancen und Risiken auf den Geschäftsbericht

2014/15 verwiesen.

Ansprechpartner:

B+S Banksysteme Aktiengesellschaft

Wilhelm Berger

Vorstand

Telefon: +49 89 - 741 19 - 0

Telefax: +49 89 - 741 19 - 599

E-Mail: ir@bs-ag.com

---------------------------------------------------------------------------

15.05.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: B+S Banksysteme Aktiengesellschaft

Elsenheimerstr. 45

80687 München

Deutschland

Telefon: +49 (0)89 74119-0

Fax: +49 (0)89 74119-599

E-Mail: office@bs-ag.com

Internet: www.bs-ag.com

ISIN: DE0001262152

WKN: 126215

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------

463673 15.05.2016

Nachrichten zu B+S Banksysteme AGmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu B+S Banksysteme AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

B+S Banksysteme AG 1,91 -5,45% B+S Banksysteme AG