28.02.2014 18:15:06
|
DGAP-News: Autobank AG Wien
DGAP-News: Autobank AG baute ihre Marktposition 2013 deutlich aus
28.02.2014 / 18:15
---------------------------------------------------------------------
Pressemitteilung
AutoBank AG baute ihre Marktposition 2013 deutlich aus
- Stabil wachsendes Neugeschäftsvolumen
- Refinanzierungskosten weiter gesenkt; Nettozinsertrag wächst voraussichtlich um 18,2 %
- Sondereffekte im vierten Quartal belasten Jahresergebnis deutlich
Wien/München, 28. Februar 2014 Die AutoBank AG, eine marken- und importeurunabhängige Bank mit Fokus auf die KFZ- und Autohändlerfinanzierung, konnte ihre stabile Marktposition 2013 spürbar ausbauen. Das abgelaufene Geschäftsjahr war von einer strategischen und nachhaltigen Portfolioerweiterung und dem damit verbundenen kontrollierten organischen Wachstum der Gruppe geprägt. Mit dem Zukauf der HLA Fleet Services GmbH sowie der adesion Factoring GmbH positioniert sich die AutoBank Gruppe künftig einerseits zunehmend als Full-Service Mobilitätsfinanzierer. Andererseits bewegt sie sich mit dem neuen strategischen Geschäftsfeld Factoring erstmals weg von ihrem angestammten Finanzierungsobjekt - dem Auto - hin zum Mittelstandsfinanzierer.
Sondereffekte durch Beendigung des Osteuropa-Engagements Per 31.12.2013 zieht sich die AutoBank endgültig aus dem kroatischen Markt zurück und beendet damit ihr einzig noch verbliebenes Engagement in Osteuropa. Die ersten Schritte für den Marktaustritt wurden bereits 2012 - aufgrund der Insolvenz des kroatischen Autohandelspartners - eingeleitet. Objektunterschlagungen, damit verbundene erhöhte Anwalts- und Beratungskosten sowie Verzögerungen durch den kroatischen Zoll schlagen sich im Ergebnis des abgelaufenen Geschäftsjahres nieder. Insgesamt entstanden der AutoBank hierdurch in den Jahren 2012 und 2013 Kosten und Abschreibungen in Höhe von ca. EUR 2,0 Mio. Dieses - noch von den Alteigentümern initiierte Osteuropa-Engagement - ist mit dem Geschäftsjahr 2013 für die AutoBank nicht nur beendet, sondern auch ergebnismäßig verarbeitet. Das Betriebsergebnis reduzierte sich aufgrund dieser Sondereffekte allerdings von TEUR 1.401 auf TEUR 21 im Vergleich zum Vorjahr. Das Jahresergebnis sank auf TEUR -989 (2012: TEUR 6).
Markus Beuchert, Vorstand der AutoBank AG: "Aufgrund dieser Sondereffekte im vierten Quartal liegen wir bei der Ertragsentwicklung für das Gesamtjahr unter unseren ursprünglichen Planungen. Das Risikopotential wurde mit dem Rückzug aus dem Osteuropa-Geschäft allerdings deutlich reduziert. Auf operativer Ebene verzeichnen wir bereits jetzt starke positive Effekte aufgrund unserer strategischen Geschäftsfelderweiterung."
Operativ stark positive Performance Operativ konnte die AutoBank AG 2013 ihre erfolgreiche Wachstumsstrategie fortsetzen und auch auf dem deutschen Markt ihr Angebot ausweiten. Im Einlagengeschäft erzielte die AutoBank ein Plus von 6,6 % und konnte das abgelaufene Geschäftsjahr mit einem Volumen von EUR 301,4 Mio. abschließen. Das Einlagevolumen in Deutschland wurde sogar mehr als verdreifacht. Nach vorläufigen Zahlen verzeichnet die AutoBank auch beim Neugeschäftsvolumen mit Endkunden in den Kernbereichen Finanzierung und Leasing eine Steigerung. Gleichzeitig wurde ein Nettozinsertrag von EUR 5,7 Mio. erwirtschaftet, was einem Zuwachs um 18,2 % zum Vorjahr entspricht. Die Bilanzsumme stieg um +6,3 % auf EUR 346,3 Mio.
Gerhard Dangel, Vorstand der AutoBank AG, fasst die Erfolgsstrategie zusammen: "Die AutoBank setzt in Zukunft noch stärker auf qualitativ hochwertige Gesamtpakete, die individuelle Finanzierungslösungen mit umfassenden Serviceleistungen kombinieren. Mit den beiden neuen Geschäftsfeldern Factoring und Fuhrparkmanagement runden wir unser Portfolio ab und positionieren uns künftig bewusst als Mobilitätsfinanzierer. Der österreichische Factoringmarkt bietet - aufgrund einer niedrigen Anbieterzahl - große Wachstumschancen. Dieses Potential wollen wir ab dem 2. Quartal 2014 nutzen."
Börsenpräsenz wird ausgebaut Die Aktie der AutoBank AG, die seit dem Börsegang des Unternehmens im November 2010 im Entry Standard der Frankfurter Börse gelistet ist, wird ab 3. März 2014 auch an der Börse München in das Transparenzsegment m:access einbezogen. "Wir steuern unsere Deutschlandaktivitäten aus München heraus und haben in Süddeutschland eine starke Investorenbasis", erläutert Beuchert diesen Schritt.
Bei den angeführten Kennzahlen handelt es sich um vorläufiges Zahlenmaterial. Die endgültigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2013 werden am 30. April 2014 veröffentlicht.
Über die AutoBank Gruppe Die AutoBank AG - mit Hauptsitz in Wien und einer Zweigniederlassung in Oberhaching bei München - ist eine der führenden Banken für PKW-Finanzierungen in Österreich und Deutschland. Hersteller- und importeurunabhängig finanziert die AutoBank Lagerbestände von Neu-, Gebraucht- und Vorführwagen für Autohandelsunternehmen. Gleichzeitig entwickelt sie KFZ-Leasing und Finanzierungslösungen für den Endkunden. Die Refinanzierung erfolgt im Wesentlichen über das Einlagengeschäft. Wir zählen zu den Top-Anbietern für Tages- und Festgeld. Das Produktportfolio wird durch Fahrzeughandel, Factoring und Fuhrparkmanagement abgerundet. Den Bereich Fuhrparkmanagement und Fuhrparkservices deckt die HLA Fleet Services GmbH ab. Spezialist im Bereich Factoring ist die Tochtergesellschaft adesion Factoring GmbH mit Sitz in Schorndorf.
Kontakt für Rückfragen Lucia Endler Assistentin des Vorstandes AutoBank AG T +43.1.60.190.113 ir@autobank.at www.autobank.at
Lena von Cube Better Orange IR & HV AG T +43.89.8896906.21 lena.voncube@better-orange.de
AutoBankAG 1030 Wien Ungargasse 64 T +43.1.60.190.0 F +43.1.60.190.181 www.autobank.at Vorstand: Markus Beuchert, Gerhard Dangel Vorsitzender des Aufsichtsrates: Eduard Unzeitig Handelsgericht Wien, FN 45280p UID-NR.: ATU15360204
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
28.02.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch Unternehmen: AutoBank AG Ungargasse 64 A - 1030 Wien Österreich ISIN: AT0000A0K1J1 WKN: A1C27D Börsen: Freiverkehr in Berlin, Stuttgart; Frankfurt in Open Market (Entry Standard) Ende der Mitteilung DGAP News-Service --------------------------------------------------------------------- 255238 28.02.2014
DGAP-News: AutoBank AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis AutoBank AG baute ihre Marktposition 2013 deutlich aus
28.02.2014 / 18:15
---------------------------------------------------------------------
Pressemitteilung
AutoBank AG baute ihre Marktposition 2013 deutlich aus
- Stabil wachsendes Neugeschäftsvolumen
- Refinanzierungskosten weiter gesenkt; Nettozinsertrag wächst voraussichtlich um 18,2 %
- Sondereffekte im vierten Quartal belasten Jahresergebnis deutlich
Wien/München, 28. Februar 2014 Die AutoBank AG, eine marken- und importeurunabhängige Bank mit Fokus auf die KFZ- und Autohändlerfinanzierung, konnte ihre stabile Marktposition 2013 spürbar ausbauen. Das abgelaufene Geschäftsjahr war von einer strategischen und nachhaltigen Portfolioerweiterung und dem damit verbundenen kontrollierten organischen Wachstum der Gruppe geprägt. Mit dem Zukauf der HLA Fleet Services GmbH sowie der adesion Factoring GmbH positioniert sich die AutoBank Gruppe künftig einerseits zunehmend als Full-Service Mobilitätsfinanzierer. Andererseits bewegt sie sich mit dem neuen strategischen Geschäftsfeld Factoring erstmals weg von ihrem angestammten Finanzierungsobjekt - dem Auto - hin zum Mittelstandsfinanzierer.
Sondereffekte durch Beendigung des Osteuropa-Engagements Per 31.12.2013 zieht sich die AutoBank endgültig aus dem kroatischen Markt zurück und beendet damit ihr einzig noch verbliebenes Engagement in Osteuropa. Die ersten Schritte für den Marktaustritt wurden bereits 2012 - aufgrund der Insolvenz des kroatischen Autohandelspartners - eingeleitet. Objektunterschlagungen, damit verbundene erhöhte Anwalts- und Beratungskosten sowie Verzögerungen durch den kroatischen Zoll schlagen sich im Ergebnis des abgelaufenen Geschäftsjahres nieder. Insgesamt entstanden der AutoBank hierdurch in den Jahren 2012 und 2013 Kosten und Abschreibungen in Höhe von ca. EUR 2,0 Mio. Dieses - noch von den Alteigentümern initiierte Osteuropa-Engagement - ist mit dem Geschäftsjahr 2013 für die AutoBank nicht nur beendet, sondern auch ergebnismäßig verarbeitet. Das Betriebsergebnis reduzierte sich aufgrund dieser Sondereffekte allerdings von TEUR 1.401 auf TEUR 21 im Vergleich zum Vorjahr. Das Jahresergebnis sank auf TEUR -989 (2012: TEUR 6).
Markus Beuchert, Vorstand der AutoBank AG: "Aufgrund dieser Sondereffekte im vierten Quartal liegen wir bei der Ertragsentwicklung für das Gesamtjahr unter unseren ursprünglichen Planungen. Das Risikopotential wurde mit dem Rückzug aus dem Osteuropa-Geschäft allerdings deutlich reduziert. Auf operativer Ebene verzeichnen wir bereits jetzt starke positive Effekte aufgrund unserer strategischen Geschäftsfelderweiterung."
Operativ stark positive Performance Operativ konnte die AutoBank AG 2013 ihre erfolgreiche Wachstumsstrategie fortsetzen und auch auf dem deutschen Markt ihr Angebot ausweiten. Im Einlagengeschäft erzielte die AutoBank ein Plus von 6,6 % und konnte das abgelaufene Geschäftsjahr mit einem Volumen von EUR 301,4 Mio. abschließen. Das Einlagevolumen in Deutschland wurde sogar mehr als verdreifacht. Nach vorläufigen Zahlen verzeichnet die AutoBank auch beim Neugeschäftsvolumen mit Endkunden in den Kernbereichen Finanzierung und Leasing eine Steigerung. Gleichzeitig wurde ein Nettozinsertrag von EUR 5,7 Mio. erwirtschaftet, was einem Zuwachs um 18,2 % zum Vorjahr entspricht. Die Bilanzsumme stieg um +6,3 % auf EUR 346,3 Mio.
Gerhard Dangel, Vorstand der AutoBank AG, fasst die Erfolgsstrategie zusammen: "Die AutoBank setzt in Zukunft noch stärker auf qualitativ hochwertige Gesamtpakete, die individuelle Finanzierungslösungen mit umfassenden Serviceleistungen kombinieren. Mit den beiden neuen Geschäftsfeldern Factoring und Fuhrparkmanagement runden wir unser Portfolio ab und positionieren uns künftig bewusst als Mobilitätsfinanzierer. Der österreichische Factoringmarkt bietet - aufgrund einer niedrigen Anbieterzahl - große Wachstumschancen. Dieses Potential wollen wir ab dem 2. Quartal 2014 nutzen."
Börsenpräsenz wird ausgebaut Die Aktie der AutoBank AG, die seit dem Börsegang des Unternehmens im November 2010 im Entry Standard der Frankfurter Börse gelistet ist, wird ab 3. März 2014 auch an der Börse München in das Transparenzsegment m:access einbezogen. "Wir steuern unsere Deutschlandaktivitäten aus München heraus und haben in Süddeutschland eine starke Investorenbasis", erläutert Beuchert diesen Schritt.
Bei den angeführten Kennzahlen handelt es sich um vorläufiges Zahlenmaterial. Die endgültigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2013 werden am 30. April 2014 veröffentlicht.
Über die AutoBank Gruppe Die AutoBank AG - mit Hauptsitz in Wien und einer Zweigniederlassung in Oberhaching bei München - ist eine der führenden Banken für PKW-Finanzierungen in Österreich und Deutschland. Hersteller- und importeurunabhängig finanziert die AutoBank Lagerbestände von Neu-, Gebraucht- und Vorführwagen für Autohandelsunternehmen. Gleichzeitig entwickelt sie KFZ-Leasing und Finanzierungslösungen für den Endkunden. Die Refinanzierung erfolgt im Wesentlichen über das Einlagengeschäft. Wir zählen zu den Top-Anbietern für Tages- und Festgeld. Das Produktportfolio wird durch Fahrzeughandel, Factoring und Fuhrparkmanagement abgerundet. Den Bereich Fuhrparkmanagement und Fuhrparkservices deckt die HLA Fleet Services GmbH ab. Spezialist im Bereich Factoring ist die Tochtergesellschaft adesion Factoring GmbH mit Sitz in Schorndorf.
Kontakt für Rückfragen Lucia Endler Assistentin des Vorstandes AutoBank AG T +43.1.60.190.113 ir@autobank.at www.autobank.at
Lena von Cube Better Orange IR & HV AG T +43.89.8896906.21 lena.voncube@better-orange.de
AutoBankAG 1030 Wien Ungargasse 64 T +43.1.60.190.0 F +43.1.60.190.181 www.autobank.at Vorstand: Markus Beuchert, Gerhard Dangel Vorsitzender des Aufsichtsrates: Eduard Unzeitig Handelsgericht Wien, FN 45280p UID-NR.: ATU15360204
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
28.02.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch Unternehmen: AutoBank AG Ungargasse 64 A - 1030 Wien Österreich ISIN: AT0000A0K1J1 WKN: A1C27D Börsen: Freiverkehr in Berlin, Stuttgart; Frankfurt in Open Market (Entry Standard) Ende der Mitteilung DGAP News-Service --------------------------------------------------------------------- 255238 28.02.2014
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu AutoBank AGmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |