31.03.2016 17:54:39

DGAP-News: ALNO AG: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2015, guter Start 2016

ALNO AG: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2015, guter Start 2016

DGAP-News: ALNO AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Jahresergebnis

ALNO AG: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2015, guter Start 2016

31.03.2016 / 17:55

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

PRESSEMITTEILUNG

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2015 für die ALNO AG,

guter Start 2016

- Umsatz plus 3,7 Prozent auf 522 Millionen Euro

- EBITDA ohne Sondereffekte um 28 Millionen auf minus 0,4 Millionen Euro

verbessert

- Profitabilität des Konzerns steigt kontinuierlich

- Dynamischer Jahresstart: Umsatz per Februar plus 7,4 Prozent auf 67

Millionen Euro

- Ausblick 2016: Deutliches Plus bei Umsatz und EBITDA

Pfullendorf, 31. März 2016 - Der ALNO Konzern bestätigt die am 25. Februar

2016 veröffentlichten vorläufigen Geschäftszahlen für 2015. Im abgelaufenen

Geschäftsjahr erzielte der Küchenhersteller einen Umsatz von 521,5

Millionen Euro. Das ist ein Wachstum von 3,7 Prozent gegenüber den 502,9

Millionen Euro in 2014, worin die zum 30. Juni 2015 entkonsolidierte Impuls

Küchen GmbH nur mit dem Umsatz für das erste Halbjahr 2014 enthalten ist.

Die folgenden Angaben sind dieser Logik folgend um Impuls bereinigt, sofern

nicht ausdrücklich anders vermerkt.

Das Umsatzplus resultiert aus der erfolgreichen

Internationalisierungsstrategie von ALNO: Die Auslandserlöse legten

angesichts der guten Marktentwicklung in der Schweiz und Großbritannien

deutlich um 8,0 Prozent auf 292,5 Millionen Euro zu. Fokusmärkte für ALNO

sind neben diesen beiden Ländern die USA, Frankreich, China und

Skandinavien.

Im Inland verzeichnete ALNO mit 229,0 Millionen Euro (minus 1,3 Prozent)

eine annähernd stabile Entwicklung. "Nach den strategischen Anpassungen in

2012 und 2013 haben wir nun schon das zweite Jahr in Folge eine nahezu

stabile Situation auf unserem Heimatmarkt", freut sich Max Müller, CEO von

ALNO.

Profitabilität erheblich gesteigert, ausgeglichenes EBITDA

Die Profitabilität des ALNO Konzerns hat sich im Berichtsjahr stark

verbessert. Dazu trugen Preiserhöhungen, die Mixverschiebung hin zu

profitableren Auslandsumsätzen und interne Effizienzfortschritte bei,

ebenso wie verringerte Komplexitätskosten aufgrund des Verkaufs von Impuls.

So konnte der Rohertrag um 6,7 Prozent auf 226,4

Millionen Euro gesteigert werden. Die Rohertragsmarge stieg entsprechend

auf 43,4 (i.Vj. 42,2) Prozent.

Der Personalaufwand verminderte sich in absoluten Zahlen auf 136,4 (138,3)

Millionen Euro aufgrund des Verkaufs von Impuls. "Dieser Aufwandsposten

wird weiter sinken", so Max Müller. "Der 2015 eingeleitete Abbau von 100

Stellen an den drei deutschen Standorten Pfullendorf, Enger und Coswig wird

den Personalaufwand in 2016 mit etwa 7 Millionen Euro entlasten". Zum

Stichtag 31. Dezember 2015 beschäftige ALNO konzernweit 2.099 (2.289)

Mitarbeiter.

ALNO verbuchte Restrukturierungsaufwendungen in Höhe von 13,5 (8,9)

Millionen Euro, die im Berichtsjahr hauptsächlich wegen der

Produktionsverlagerung von PIATTI-Küchen nach Pfullendorf entstanden.

"Diese Kosten werden 2016 nicht mehr anfallen", so Max Müller. "Überhaupt

werden unsere Quartals- und Jahresabschlüsse von nun an immer weniger

Sondereffekte und außerordentliche Posten enthalten, weil der tragfähige

strukturelle Rahmen für ALNO inzwischen steht."

Das EBITDA wurde im Zuge dieser Verbesserungen um 28 Millionen Euro auf

minus 0,4 Millionen Euro deutlich vorangebracht. Inklusive der

Sondereffekte (Verkaufserlös Impuls, Restrukturierungskosten) betrug das

EBITDA im abgeschlossenen Geschäftsjahr 14,8 Millionen Euro.

Unter dem Strich zeigte ALNO ein Konzernnettoergebnis von minus 4,4 (minus

4,1) Millionen Euro.

Die bilanzielle Situation von ALNO hat sich 2015 nicht wesentlich

verändert. Die Bilanzsumme von 290,1 (284,5) Millionen Euro ist

aktivseitig von Sachanlagen in Höhe von 98,6 (111,0) Millionen Euro,

immateriellen Vermögensgegenständen in Höhe von 48,1 (55,0) Millionen Euro

und Umlaufvermögen in Höhe von 94,1 (95,6) Millionen Euro geprägt. Das

Umlaufvermögen besteht aus Forderungen aus Lieferungen und Leistungen in

Höhe von 60,4 (58,5) Millionen Euro und Vorräten in Höhe von 28,8 (34,8)

Millionen Euro. Die liquiden Mittel betrugen 4,8 (2,3) Millionen Euro.

Die Passivseite wies zum Stichtag Finanzverbindlichkeiten von 139,1 (131,4)

Millionen Euro auf, davon 119,4 (91,2) Millionen Euro langfristig. Im

laufenden Geschäftsjahr stehen keine nennenswerten Fälligkeiten an. Auf

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen entfielen 100,2 (97,8)

Millionen Euro. Davon sind 25,0 (19,5) Millionen Euro langfristiger Natur.

Das konsolidierte Eigenkapital betrug minus 30,6 (minus 28,0) Millionen

Euro.

Deutliches Wachstum bei Umsatz und Ergebnis in 2016 erwartet

"Das Geschäftsjahr 2016 ist vielversprechend angelaufen", erklärt Max

Müller. In den ersten beiden Monaten 2016 liegt der Umsatz mit 66,8

Millionen Euro um 7,4 Prozent über der Vergleichszeit des Vorjahres. Die

aktuellen Auftragseingänge liegen über Vorjahr mit einer weiterhin deutlich

positiven Tendenz für das Gesamtjahr. "Dieser Start, unsere Expansion mit

dem Joint Venture nach Russland und die weitere Internationalisierung des

Konzerns sind im Zusammenspiel mit unseren Effizienzmaßnahmen eine starke

Basis, um 2016 erneut einen kräftigen Sprung bei der Profitabilität zu

erreichen", so Max Müller. "Insgesamt rechnen wir mit einem deutlichen

Anstieg bei Umsatz und EBITDA, bereinigt um die positiven Sondereffekte aus

2015. Nach Stabilisierung, Internationalisierung und Restrukturierung ist

das ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg von ALNO zu einem

nachhaltig profitablen Unternehmen", sagt Max Müller. Parallel dazu

bereitet der Vorstand mehrere Maßnahmen vor, um die Eigenkapitalbasis und

die Bilanzstruktur des Konzerns dauerhaft zu verbessern.

Der Jahres- und Konzernabschluss des ALNO Konzerns ist unter www.alno-ag.de

veröffentlicht.

Über die ALNO AG

Die ALNO AG zählt mit rund 2.100 Mitarbeitern zu den führenden

Küchenherstellern Deutschlands. An vier internationalen

Produktionsstandorten bedient der Konzern den deutschen wie internationalen

Markt mit einem Küchenvollsortiment. Zum ALNO Konzern gehören neben der

Kernmarke ALNO noch die Marken Wellmann, Pino sowie Piatti und Forster

Schweizer Stahlküchen bzw. ALNOINOX. Der ALNO Konzern ist mit über 6.000

Vertriebspartnern in mehr als 60 Ländern der Welt aktiv. Im Geschäftsjahr

2015 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 522 Millionen Euro. Der

Auslandsanteil am Umsatz betrug rund 56 Prozent.

Kontakt:

Torsten Graf

NewMark Finanzkommunikation GmbH

Zum Laurenburger Hof 76

60594 Frankfurt

Telefon: +49 / 69 / 94 41 80 - 64

Telefax: +49 / 69 / 94 41 80 - 19

Email: presse@alno.de

www.alno.de

Rechtlicher Hinweis:

Diese Pressemitteilung enthält möglicherweise bestimmte in die Zukunft

gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der

Unternehmensleitung der ALNO AG oder der mit ihr verbundenen Unternehmen

beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken und

Ungewissheiten sowie sonstige Faktoren können dazu führen, dass die

tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Leistung

der ALNO AG und der mit ihr verbundenen Unternehmen wesentlich von den hier

abgegebenen Einschätzungen abweichen. Weder die ALNO AG noch die mit ihr

verbundenen Unternehmen übernehmen eine Verpflichtung, derartige

zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren und an zukünftige Ereignisse

oder Entwicklungen anzupassen.

---------------------------------------------------------------------------

31.03.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: ALNO AG

Heiligenberger Straße 47

88630 Pfullendorf

Deutschland

Telefon: +49 7552 21 0

E-Mail: info@alno.de

Internet: www.alno.de

ISIN: DE0007788408, DE000A1R1BR4

WKN: 778840, A1R1BR

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard),

Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------

450365 31.03.2016

Nachrichten zu Alno AGmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Alno AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!