30.01.2015 18:54:46

DGAP-Adhoc: Tele Columbus AG: Kapitalerhöhung aufgrund vollständiger Ausübung der Greenshoe-Option

Tele Columbus AG: Kapitalerhöhung aufgrund vollständiger Ausübung der Greenshoe-Option

Tele Columbus AG / Schlagwort(e): Kapitalerhöhung

30.01.2015 18:55

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch

DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Tele Columbus AG -

Kapitalerhöhung aufgrund vollständiger Ausübung der Greenshoe-Option

Berlin, 30. Januar 2015. Tele Columbus AG (ISIN: DE000TCAG172, WKN: TCAG17)

gibt bekannt, dass J.P. Morgan Securities plc die Greenshoe-Option zum

Erwerb von 3.333.333 neu auszugebenden Aktien der Tele Columbus AG zum

Platzierungspreis von 10,00 Euro, die von der Gesellschaft den begleitenden

Banken im Rahmen des erstmaligen öffentlichen Angebots von Aktien der Tele

Columbus AG gewährt worden war, heute, am 30. Januar 2015, vollständig

ausgeübt hat. 3.333.333 Aktien, die beim Börsengang im Zuge der

Mehrzuteilung aus den Beständen der Tele Columbus Management S.à r.l.,

Luxemburg, bereits platziert wurden, bleiben somit ausplatziert. Der

Vorstand der Tele Columbus AG wird heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats

der Gesellschaft beschließen, 3.333.333 neue Stammaktien aus dem

Genehmigten Kapital 2014 an J.P. Morgan Securities plc auszugeben, die zur

Rückführung des Wertpapierdarlehens der Tele Columbus Management S.à r.l.,

Luxemburg, dienen, welches der Mehrzuteilung zugrunde lag. In Folge dessen

wird sich das derzeitige Grundkapital der Tele Columbus AG in Höhe von

53.358.334,00 Euro mit Eintragung der Kapitalerhöhung in das

Handelsregister um 3.333.333,00 Euro auf 56.691.667,00 Euro erhöhen.

Dem Unternehmen fließen durch die Ausübung der Greenshoe-Option nach

Eintragung der Kapitalerhöhung weitere 33,3 Millionen Euro aus neu

ausgegebenen Aktien zu. Insgesamt liegen die Bruttoerlöse der Gesellschaft

im Rahmen des Börsengangs damit bei rund 367 Millionen Euro.

Nach der vollständig ausgeübten Greenshoe-Option und der Durchführung der

Kapitalerhöhung ist der Börsengang der Tele Columbus AG abgeschlossen. Im

Stabilisierungszeitraum vom 23. Januar 2015 bis zum 30. Januar 2015, der

vorzeitig beendet wurde, wurden keine Stabilisierungsmaßnahmen

durchgeführt.

Disclaimer

Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen dienen

ausschließlich Informationszwecken und stellen weder einen Prospekt dar

noch beinhalten sie ein Angebot zum Verkauf von Wertpapieren der Tele

Columbus AG (der "Gesellschaft") in den USA oder in einem anderen Land oder

eine Aufforderung, ein Angebot zum Kauf von Wertpapieren der Gesellschaft

in den USA oder in einem anderen Land abzugeben. Diese Materialien dürfen

nicht mittelbar oder unmittelbar in den Vereinigten Staaten, Kanada,

Australien, Japan oder Südafrika veröffentlicht, verteilt oder dorthin

übermittelt werden. Die Wertpapiere der Gesellschaft dürfen in den

Vereinigten Staaten nur nach vorheriger Registrierung oder ohne vorherige

Registrierung nur aufgrund einer Ausnahmeregelung von dem

Registrierungserfordernis nach den Vorschriften des U.S. Securities Act von

1933 in der geltenden Fassung (der "Securities Act") verkauft oder zum

Verkauf angeboten werden. Die Wertpapiere der Gesellschaft sind nicht und

werden weder nach dem Securities Act noch nach den Wertpapiergesetzen von

Australien, Kanada, Japan oder Südafrika registriert. Die Verteilung dieser

Meldung kann in bestimmten Ländern gesetzlich beschränkt sein; Personen,

die in den Besitz hierin genannter Dokumente oder sonstiger Informationen

gelangen, sollten sich über diese Beschränkungen informieren und diese

beachten. Die Nichtbeachtung dieser Beschränkungen kann eine Verletzung des

Wertpapierrechts dieser Länder darstellen. "Ein Angebot erfolgt

ausschließlich durch und auf Basis eines zu veröffentlichenden Prospektes."

Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten oder Aussagen,

die als solche angesehen werden. Solche zukunftsgerichteten Aussagen können

durch die Verwendung entsprechender Wörter wie etwa "glauben", "annehmen",

"planen", "voraussagen", "erwarten", "vorhaben", "können", "werden" oder

"sollen" oder deren jeweilige Verneinung oder andere Variationen oder

ähnliche Wörter identifiziert werden. Gleiches gilt für Aussagen betreffend

Strategien, Pläne, Ziele, künftige Ereignisse oder Vorhaben.

Zukunftsgerichtete Aussagen können von den späteren Ergebnissen deutlich

abweichen und weichen oftmals auch tatsächlich ab. Sämtliche

zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die gegenwärtige Ansicht der

Gesellschaft über zukünftige Ereignisse wider und unterliegen Risiken in

Bezug auf zukünftige Ereignisse und sonstige Risiken, Ungewissheiten und

Annahmen über das Geschäft, die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der

Gesellschaft, ihre Liquidität, ihre Aussichten, ihr Wachstum oder ihre

Strategie. Zukunftsgerichtete Aussagen sind immer von dem Blickwinkel des

Datums aus zu betrachten, zu dem sie getätigt werden. Sowohl die

Gesellschaft als auch Goldman Sachs International ("Goldman Sachs"), J.P.

Morgan Securities plc ("J.P. Morgan"), Merrill Lynch International ("BofA

Merrill Lynch") und Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG ("Berenberg", und,

zusammen mit Goldman Sachs, J.P. Morgan und BofA Merrill Lynch, die

"Konsortialbanken") sowie die mit ihnen jeweils verbundenen Unternehmen

lehnen ausdrücklich jegliche Verpflichtung ab, in dieser Mitteilung

enthaltene, zukunftsgerichtete Aussagen aufgrund neuer Informationen,

künftiger Entwicklungen oder sonstiger Gründe zu aktualisieren, zu prüfen

oder anzupassen.

Die Konsortialbanken oder ihre jeweiligen Geschäftsführer, leitenden

Angestellten, Mitarbeiter, Berater oder Beauftragten übernehmen keine

Verantwortung oder Haftung oder Garantie für und treffen keine

ausdrückliche oder implizite Aussage zur Wahrheit, Richtigkeit oder

Vollständigkeit der Angaben in dieser Mitteilung (oder zum Fehlen von

Angaben in dieser Mitteilung) oder, mit wenigen Ausnahmen, anderer Angaben

zu der Gesellschaft, ihren Tochtergesellschaften oder verbundenen

Unternehmen, sei es in schriftlicher, mündlicher oder visueller oder

elektronischer Form, unabhängig von der Art der Übertragung oder

Zurverfügungstellung, oder für Verluste, die sich in irgendeiner Weise aus

der Verwendung dieser Mitteilung oder ihres Inhalts oder anderweitig in

Verbindung damit ergeben.

---------------------------------------------------------------------------

Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:

Über Tele Columbus

Die Tele Columbus Gruppe zählt zu den größten Kabelnetzbetreibern in

Deutschland. Das Unternehmen ist aus der Zusammenführung einzelner

regionaler Kabelnetzbetreiber heraus entstanden und hat so eine

Firmengeschichte, die bis in das Jahr 1972 zurückreicht. Rund 1,7 Millionen

angeschlossene Haushalte werden von Tele Columbus mit dem TV-Signal und

immer mehr Kunden mit digitalen Programmpaketen, Internet-Zugang und

Telefonanschluss über das leistungsstarke Breitbandkabel versorgt. Als

nationaler Anbieter mit regionalem Fokus und als Partner der

Wohnungswirtschaft ist die Gruppe im gesamten Kerngebiet Berlin,

Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie auch in

zahlreichen westdeutschen Schwerpunktregionen präsent. Das Unternehmen baut

seine Netze bedarfsgerecht in einer hybriden Glasfaserstruktur aus und

setzt dabei auf den modernsten Internet-Übertragungsstandard DOCSIS 3.0,

der superschnelle Internetverbindungen mit bis zu mehreren hundert Megabit

pro Sekunde ermöglicht. Vom analogen, digitalen und hochauflösenden

Fernsehen über Hochgeschwindigkeits-Internet und Telefonie bis hin zu

Telemetrieleistungen, Mieterportalen und interaktiven Diensten lassen sich

alle innovativen Medienanwendungen über das Breitbandkabel darstellen.

Dabei beschränkt sich Tele Columbus nicht auf die einfache Weiterleitung

von Signalen, sondern arbeitet über eine eigene Produktplattform aktiv an

der Ausweitung des Programmangebots und der Entwicklung von Zusatzdiensten.

30.01.2015 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche

Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Tele Columbus AG

Goslarer Ufer 39

10589 Berlin

Deutschland

Telefon: +49 (0)30 3388 4177

Fax: +49 (0)30 3388 9 1999

E-Mail: Hannes.Lindhuber@telecolumbus.de

Internet: www.telecolumbus.de

ISIN: DE000TCAG172

WKN: TCAG17

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr

in Berlin, Berlin - Tradegate Exchange, Düsseldorf, Hamburg,

München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------

Nachrichten zu Tele Columbus AGmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Tele Columbus AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Tele Columbus AG 0,36 0,00% Tele Columbus AG