25.08.2016 07:00:39
|
DGAP-Adhoc: Pax Anlage AG Gruppe: Neuausrichtung auf Kurs
Pax Anlage AG Gruppe: Neuausrichtung auf Kurs
EQS Group-Ad-hoc: Pax Anlage AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
Pax Anlage AG Gruppe: Neuausrichtung auf Kurs
25.08.2016 / 07:00
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR.
---------------------------------------------------------------------------
Basel, 25. August 2016
Pax Anlage AG Gruppe: Neuausrichtung auf Kurs
Die Aktivitäten und die Ergebnisse des ersten Halbjahres 2016 reflektieren
die konsequente Umsetzung der strategischen Neuausrichtung der Pax Anlage
AG. Das Risikoprofil der Gesellschaft hat sich in den letzten zwölf Monaten
erheblich verbessert und die Basis für eine erfolgreiche Weiterentwicklung
der Immobiliengesellschaft ist gelegt. Der Gewinn für das erste Halbjahr
beträgt CHF 0.6 Mio. (Vorjahr CHF 12.7 Mio., stark geprägt von
Einmaleffekten) und liegt damit im Rahmen der Erwartungen. Die
Eigenkapitalquote bleibt mit 62.4 Prozent hoch und der Innere Wert der
Gesellschaft ist mit CHF 293.4 Mio. stabil.
Nebst den strategischen Themen widmete sich die Gesellschaft nach der Phase
der Überprüfung und Bereinigungen im letzten Jahr verstärkt operativen
Themen. Die Vereinfachung der Gruppenstruktur wurde rückwirkend per 01.
Januar 2016 erreicht. Der Vertrag für den Verkauf der 51 Prozent
Beteiligung an der Sonnenhof Immobilien AG wurde am 30. Juni 2016
unterschrieben und Ende Juli vollzogen. Die Ausarbeitung von
Handlungsalternativen für die 2015 gestoppten Bauprojekte in Grenchen,
Gerlafingen und Reinach wurde aufgenommen. Parallel dazu wurden die als
nicht strategisch beurteilten Projekte in Niederlenz und Seon an Dritte
verkauft. Im Weiteren wurden alle als Bestandesliegenschaft geeigneten
Wohnliegenschaften aus der Entwicklung in den Anlagebestand überführt.
Zudem wurden die nötigen Massnahmen ergriffen, um die Vermarktung der
fertiggestellten Stockwerkeigentumseinheiten zu intensivieren.
Segment Bestandesliegenschaften
Im ersten Halbjahr 2016 kaufte die Gesellschaft eine Mietliegenschaft in
Küsnacht/ZH. Nach intensiver Analyse der Entwicklungsliegenschaften auf
Eignung als Bestandesliegenschaften wurden eine Liegenschaft in Schönenwerd
und vier Wohnblöcke in Niederrohrdorf per 30. Juni 2016 in den
Anlagebestand überführt. Die Liegenschaft in Schönenwerd ist
fertiggestellt. Die 57 Wohnungen in Niederrohrdorf befinden sich bis
Dezember 2016 im Endausbau. Durch den Zugang der Liegenschaften sowie
infolge der Aufwertung von insgesamt CHF 0.7 Mio. ist das Portfolio der
Bestandesliegenschaften seit Jahresende um 69.3 Prozent auf einen
Verkehrswert von CHF 151.5 Mio. angestiegen (inkl. Anlagen im Bau).
Das Segmentergebnis reduzierte sich gegenüber der Vorjahresperiode um 34.3
Prozent auf CHF 2.1 Mio. Dies ist darauf zurückzuführen, dass im Vorjahr
Liegenschaften verkauft wurden und in der Berichtsperiode der direkte
Aufwand aus Vermietung zunahm. Die erwirtschaftete Bruttorendite betrug per
Bilanzstichtag 6.2 Prozent (31. Dezember 2015: 6.7 Prozent).
Die Leerstandquote stieg gegenüber dem Vorjahresende auf 18.2 Prozent (31.
Dezember 2015: 8.1 Prozent). Der Anstieg resultiert vornehmlich aus dem
Zugang der Liegenschaft in Schönenwerd, deren Erstvermietung noch nicht
abgeschlossen ist.
Segment Entwicklungsliegenschaften
In der Berichtsperiode wurden Verkäufe von Stockwerkeigentum im Wert von
CHF 60.3 Mio. beurkundet, davon CHF 14.4 Mio. mit Besitzantritt im ersten
Halbjahr 2016 und CHF 45.9 Mio. mit Besitzesantritt im zweiten Halbjahr
2016. Der Ertrag aus dem Verkauf der fertiggestellten Objekte mit
Besitzesantritt im ersten Halbjahr 2016 belief sich auf CHF 34.4 Mio.
(Vorjahresperiode CHF 38.6 Mio.). Daraus resultierte ein Segmentergebnis
von CHF 1.5 Mio. (Vorjahresperiode CHF 5.1 Mio.).
Insgesamt sank der Bestand an nicht verkauftem Stockwerkeigentum im ersten
Halbjahr von 727 auf 437 Einheiten. Die Vermarktung von Stockwerkeigentum
ist aufgrund des hohen Angebots und den gestiegenen
Finanzierungsanforderungen allerdings anspruchsvoller geworden. Aufgrund
der durchgeführten Analysen wird auch von einem marktseitig deutlich
erhöhten Druck auf die Projektmargen ausgegangen.
Segment Liegenschaftsverwaltung
Mit der Liegenschaftsverwaltung wurden gegenüber der Vorjahresperiode
volumenbedingt etwas geringere Honorareinnahmen erwirtschaftet. Die Pax
Verwaltungen AG erwirtschaftete ein Segmentergebnis von CHF 0.7 Mio.
(Vorjahresperiode CHF 0.8 Mio.).
Hohe Eigenkapitalquote und tiefe Finanzierungskosten
Die Bilanzsumme blieb gegenüber dem 31. Dezember 2015 nahezu unverändert
und betrug CHF 470.3 Mio. (31. Dezember 2015: 470.4 Mio.). Der Innere Wert
der Gesellschaft blieb unter Berücksichtigung der ausbezahlten Dividende
stabil und belief sich per 30. Juni 2016 CHF 293.4 Mio. (31. Dezember
2015: CHF 297.3 Mio.). Auch die Eigenkapitalquote blieb mit 62.4 Prozent
auf dem hohen Niveau des Vorjahresendes (63.2 Prozent). Die
Nettoverschuldung stieg wegen der seit dem 31. Dezember 2015 getätigten
Investitionen um CHF 28.0 Mio. auf CHF 126.3 Mio. an.
Konkretisierung der mittelfristigen Ziele
Die Pax Anlage Gruppe beabsichtigt, bei einer Eigenkapitalquote von
mindestens 40 Prozent mittelfristig ein Immobilienportfolio in der
Grössenordnung von CHF 700 Mio. aufzubauen. Dieses soll mindestens 80
Prozent Bestandesliegenschaften umfassen und je hälftig aus
Wohnliegenschaften und kommerziell genutzten Immobilien bestehen. Der
geografische Fokus liegt dabei an den Hauptverkehrsachsen im zentralen,
deutschschweizerischen Mittelland. Der angestrebte Zuwachs soll aus eigener
Entwicklung und vor allem aber über Zukäufe erfolgen. Das gegenwärtige
Marktumfeld erlaubt eine Finanzierung von neuen Liegenschaften zu günstigen
Konditionen. Die für den Zuwachs notwendigen Kapazitäten und die
entsprechende Projektpipeline sind im Aufbau. Dies mit dem Ziel,
mittelfristig aus den Mieterträgen eine ansprechende, stabile Dividende
ausschütten zu können.
Ausblick 2016
Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung sind überzeugt, dass die Pax
Anlage gut positioniert ist, um ihre Neuausrichtung erfolgreich umzusetzen.
Für das Geschäftsjahr 2016 rechnet die Gesellschaft mit einem Gewinn, der
unter jenem des Vorjahres, aber deutlich über jenem der ersten Jahreshälfte
2016 liegen wird.
Der vollständige Halbjahresbericht kann unter folgendem Link
heruntergeladen werden:
www.paxanlage.ch/websites/paxanlage/German/3150/finanzberichte.html
Die wichtigsten Kennzahlen
^
In CHF 30.06.2015 31.12.2015 30.06.2016
Aktienkennzahlen
Kurs zum Bilanzstichtag 1'285.00 1'380.00 1'290.00
Innerer Wert* pro Aktie 1'662.00 1'652.00 1'630.00
Gewinn/Verlust pro Aktie 70.52 60.62 3.40
verwässert
Dividende pro Aktie 0.00 25.00 0.00
Anzahl Aktionäre 2'058 2'015 1'990
Gesellschaftskennzahlen
Konzernerfolg 12.7 Mio. 10.9 Mio. 0.6 Mio.
Bilanzsumme 502.5 Mio. 470.4 Mio. 470.3 Mio.
Innerer Wert* 299.1 Mio. 297.3 Mio. 293.4 Mio.
Verzinsliches Fremdkapital 165.9 Mio. 147.5 Mio. 152.8 Mio.
Nettoverschuldung 124.6 Mio. 98.3 Mio. 126.3 Mio.
Börsenkapitalisierung 231.3 Mio. 248.4 Mio. 232.2 Mio.
Immobilienkennzahlen
Anzahl Bestandesliegenschaften 11 10 12
Marktwert 96.7 Mio. 89.5 Mio. 126.8 Mio.
Bestandesliegenschaften
Bruttorendite 6.7% 6.7% 6.2%
Leerstandsquote in Prozent 3.3% 8.1% 18.2%
Sollmietertrag
°
* Der innere Wert ist das Eigenkapital nach Swiss GAAP FER per Stichtag.
Kontakt Medien
Für Rückfragen:
Nadine Blättler, Investorrelations@pax.ch, Tel. +41 61 277 64 96
Weitere Informationen über die Pax Anlage AG sind unter www.paxanlage.ch
erhältlich.
Pax Anlage AG, Aeschenplatz 13, 4002 Basel
Über die Pax Anlage AG
Die in Basel domizilierte Pax Anlage AG ist mehrheitlich (direkt und
indirekt) im Besitz der Pax Holding (Genossenschaft) und an folgenden
Gesellschaften zu 100% beteiligt: Pax Wohnbauten AG (Basel) und Pax
Verwaltungen AG (Basel). Die Pax Anlage AG bildet zusammen mit allen
Beteiligungen die «Pax Anlage Gruppe». Die Namenaktien der Pax Anlage AG
werden an der Börse SIX Swiss Exchange AG (Immobiliengesellschaften) unter
dem Valorensymbol PAXN gehandelt.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Die vorliegende Medienmitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen,
welche die derzeitigen Ansichten des Managements wiedergeben. Die künftigen
tatsächlichen Resultate können wesentlich davon abweichen, namentlich
aufgrund von Faktoren wie Marktumfeld, Nachfrage nach den Produkten der Pax
Anlage AG, legislatorischen und regulatorischen Entwicklungen,
Währungsschwankungen sowie Entwicklungen an den Finanzmärkten (nicht
abschliessende Aufzählung). Aussagen zum Wachstum sind keine
Gewinnprognosen und dürfen nicht derart interpretiert werden, dass künftige
Ergebnisse die hier veröffentlichten Zahlen erreichen oder übertreffen
werden. Die Gesellschaften der Pax Anlage Gruppe sind nur dann zur
Aktualisierung der hier getroffenen Aussagen verpflichtet, wenn die
geltenden Gesetze dies verlangen.
Ende der Ad-hoc-Mitteilung
Zusatzmaterial zur Meldung:
Dokument: http://n.eqs.com/c/fncls.ssp?u=QFMVIWJBVI
Dokumenttitel: Pax Anlage_HJB16_25.08.2016
---------------------------------------------------------------------------
25.08.2016 Mitteilung übermittelt durch die Tensid EQS AG. www.eqs.com
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Pax Anlage AG
Aeschenplatz 13
4002 Basel
Schweiz
Telefon: +41 61 277 64 96
Fax: +41 61 271 25 13
E-Mail: investorrelations@pax.ch
Internet: www.paxanlage.ch
ISIN: CH0002178348
Valorennummer: 864411
Börsen: Auslandsbörse(n) SIX
Ende der Mitteilung EQS Group News-Service
---------------------------------------------------------------------------
495699 25.08.2016
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu PAX Anlage AGmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |