27.05.2014 07:04:47

DGAP-Adhoc: LifeWatch AG erzielt im ersten Quartal 2014 ein solides Umsatzwachstum und ist gut gerüstet für weiteres organisches Wachstum

LifeWatch AG erzielt im ersten Quartal 2014 ein solides Umsatzwachstum und ist gut gerüstet für weiteres organisches Wachstum

LifeWatch AG / Schlagwort(e): Strategische Unternehmensentscheidung/Quartalsergebnis

27.05.2014 07:03

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR

---------------------------------------------------------------------------

Pressemitteilung

LifeWatch AG erzielt im ersten Quartal 2014 ein solides Umsatzwachstum und

ist gut gerüstet für weiteres organisches Wachstum

- Die neuen strategischen Ziele werden umgehend angegangen bzw.

umgesetzt: Erweitern des Produkt- und Dienstleistungsangebots,

Ausrichten auf den globalen Vertrieb der aktuellen Technologien, Prüfen

der Entwicklung eines mHealth-Nachfolgeprodukts und Entwickeln des

Unternehmens hin zu einem vollständig integrierten Anbieter

biomedizinischer Informatiklösungen

- Die für eine erfolgreiche zukünftige Geschäftstätigkeit notwendigen

Investitionen belaufen sich 2014 auf über USD 7 Mio.

- Dr. Stephan Rietiker wird per 1. Juni 2014 zum neuen CEO ernannt

- Neue, den globalen Funktionen angepasste Unternehmensführung

- Umsatz im 1. Quartal 2014 um 12,2 % gestiegen; Investitionen in das

Vertriebsteam belasten das operative Ergebnis

Neuhausen am Rheinfall / Schweiz, 27. Mai 2014 - LifeWatch AG (SIX Swiss

Exchange: LIFE), ein führender Anbieter von medizinischen Lösungen zur

telemetrischen Herzüber-wachung, gibt die Schlüsselergebnisse seiner

detaillierten, strategischen und operativen Analyse bekannt. Im Fokus der

zukünftigen Tätigkeit stehen u. a. die Erweiterung des

Produkt- und Dienstleistungsangebots, die weltweite Ausbreitung der

aktuellen Technologie, die Prüfung der Entwicklung eines

mHealth-Nachfolgeprodukts sowie die Weiter-entwicklung des Unternehmens zu

einem vollständig integrierten Anbieter biomedizinischer

Informatiklösungen. Zur Umsetzung dieser Massnahmen wurde Dr. Stephan

Rietiker, bislang Delegierter des Verwaltungsrats, per 1. Juni 2014 zum

Chief Executive Officer (CEO) ernannt. Unter seiner Führung wird eine neue

Unternehmensleitung aufgebaut. Gleichzeitig wird die Organisation geändert

und der grundlegenden Ausrichtung auf die Märkte angepasst. Im ersten

Quartal 2014 verzeichnete LifeWatch ein solides Ergebnis mit einer

Umsatzsteigerung von 12,2 % auf USD 23,6 Mio. Das operative Ergebnis wurde

jedoch durch höhere Vertriebs- und Marketingkosten sowie einem tieferen

Rückerstattungstarif belastet. Dies führte in der Berichtsperiode zu einem

negativen EBIT von USD 0,96 Mio. und einem Reinverlust von USD 1,33 Mio.

Das Unternehmen erwartet jedoch, dass die Vertriebskosten in Prozent des

Umsatzes im Verlauf des Jahres wieder auf einen den Vor-jahren

entsprechenden Wert sinken werden.

Strategisches und operatives Update

LifeWatch verfügt in den Bereichen Herz- und Schlafmedizin über eine

umfassende Reihe diagnostischer Produkte mit den entsprechenden

Dienstleistungen, deren Qualität durch das Erlangen der entsprechenden

US-Akkreditierungen und Zertifizierungen bestätigt werden. Die soeben

abgeschlossene Analyse hat jedoch gezeigt, dass die nächsten

Produkteversionen innerhalb der kommenden 6-12 Monate auf den Markt

gebracht und das Angebot erweitert werden sollte. Bisher war der Fokus der

Überwachungsdienstleistungen auf die Herzüberwachung limitiert. Künftig

wird das Unternehmen seine Produkte und Dienstleistungen auf die

Überwachung anderer Krankheiten und das Management chronischer Krankheiten

ausdehnen, und gleichzeitig die Technologie und das Know-how für einen

globalen Vertrieb einsetzen. Eine eingehende Analyse des Bereichs

Forschung und Entwicklung hat deutlich gemacht, dass die Produktentwicklung

ungenügend auf die Bedürfnisse des Marktes abgestimmt war und dass ein

globales Projektmanagement fehlte. Um dieses Problem anzugehen, wurde ein

interdisziplinärer Projektplanungsausschuss gebildet. Zu den ersten

Prioritäten zählen die Erneuerung der gegenwärtigen Produkttechnologien,

die Überprüfung der mobilen mHealth Smartphone-Applikationen und deren

mögliche Überführung in ein mehr krankheitsspezifisches

mHealth-Nachfolgeprodukt sowie die Verbesserung des Produktdesigns des

Vital Signs Patch (VSP). Ein weiterer, vielversprechender Bereich betrifft

die biomedizinische Informatik. Angesichts der langjährigen Erfahrung und

der umfassenden Daten, die in den vergangenen 20 Jahren erfasst wurden,

möchte LifeWatch sein Know-how in Sensortechnologien, Dienstleistungen und

Informationstechnologien nutzen, um ein vollständig integrierter Anbieter

von biomedizinischen Informatiklösungen zu werden. LifeWatch ist überzeugt,

dass durch die Nutzung des umfassenden Know-hows und der vielfältigen

Ressourcen innerhalb des Unternehmens sowie durch Investitionen von über

USD 7 Mio., die im laufenden Jahr in die Modernisierung von bestehenden und

die Entwicklung neuer Produkte getätigt werden, ein solides Fundament

gelegt werden kann, damit LifeWatch sein Potenzial für künftiges

profitables Wachstum freisetzen kann.

Neues Führungsteam

Damit die strategischen Prioritäten umgesetzt werden können, muss die

Unternehmensführung verstärkt werden. In diesem Sinne wird Dr. Stephan

Rietiker, bislang Delegierter des Verwaltungsrats, per 1. Juni 2014 die

Führung als CEO übernehmen und dem Verwaltungsrat anlässlich der

Generalversammlung 2013, die am 28. Mai 2014 in Zürich abgehalten wird,

nicht mehr zur Wahl zur Verfügung stehen. Gleichzeitig wird unter

Berücksichtigung der weltweiten Geschäftseinheiten eine neue

Unternehmensstruktur aufgebaut, um einen verstärkten Fokus auf die

Bedürfnisse des Marktes zu gewährleisten. Dazu werden Roger Richardson zum

President Global Patient Services, Yair Tal zum President mHealth, Dr.

Dominik Aronsky zum Chief Information & Informatics Officer und Stephanie

Kravetz zum Chief Legal Officer ernannt. Mike Turchi ersetzt Kobi Ben

Efraim als Chief Financial Officer. Kobi Ben Efraim war seit 2005 als CFO

für LifeWatch tätig und wird dem Unternehmen auch weiterhin als Corporate

Controller zur Verfügung stehen. Mit Ausnahme von Dr. Aronsky, der vom

Departement für Biomedizinische Informatik der Vanderbilt University zu

LifeWatch stösst, stammen alle Mitglieder der neuen Geschäftsleitung aus

dem Unternehmen und kennen das Geschäft von LifeWatch bestens. Die neue

marktorientierte Unternehmensstruktur wird zu einem schnelleren

Kommunikations- und Entscheidungsprozess sowie einer interdisziplinären

Produktentwicklung führen und eine noch bessere Betreuung von Ärzten,

Patienten und Kostenträgern ermöglichen.

Ergebnisse des ersten Quartals 2014

LifeWatch verzeichnete im ersten Quartal 2014 ein solides Wachstum von

12,2%. Der Gesamt-umsatz stieg von USD 21,02 Mio. im ersten Quartal 2013

auf USD 23,58 Mio. in der Berichtsperiode. Während des Berichtszeitraums

wurden zehn neue oder abgeänderte Verträge unterzeichnet. Aufgrund der

Rückerstattungskürzungen von Medicare schlug sich dieser ermutigende Erfolg

jedoch nicht auf die operativen Ergebnisse nieder und hatte zur Folge, dass

die Bruttogewinnmarge von 59,1% auf 55,4% sank. Demgegenüber stieg der

Bruttogewinn um 5,1% von USD 12,42 Mio. im ersten Quartal 2013 auf USD

13,06 Mio. im ersten Quartal 2014. Der operative Aufwand nahm

überproportional zu. Der Grund waren deutlich höhere Vertriebs- und

Marketingkosten von USD 6,39 Mio. (gegenüber USD 4,44 Mio. im ersten

Quartal 2013), die hauptsächlich auf die Ausrichtung einer nationalen

Verkaufsveranstaltung und die Einstellung zusätzlicher Vertriebskräfte

zurückzuführen waren. LifeWatch geht davon aus, dass die Vertriebskosten in

Prozent des Umsatzes im Verlauf des Jahres wieder auf einen den Vorjahren

entsprechenden Wert sinken werden. Die Ausgaben für die Forschung und

Entwicklung beliefen sich auf USD 1,87 Mio. gegenüber USD 1,55 Mio. im

ersten Quartal 2013. Gemäss branchenüblicher Praxis konnten im ersten

Quartal 2014 jedoch USD 0,28 Mio. in Zusammenhang mit der Entwicklung von

Software aktiviert werden (erstes Quartal 2013: USD 0 Mio.), wie es die

Rechnungslegungsgrundsätze der US GAAP erlauben. Diese

Rechnungslegungspraxis wird erstmals für das Geschäftsjahr 2014 angewendet.

Auf Stufe EBIT resultierte ein negatives Ergebnis. Während in der

Vorjahresperiode noch ein positiver EBIT von USD 1,17 Mio. resultierte,

sank dieser in der Berichtsperiode auf USD -0,96 Mio. Der Reinverlust

belief sich im ersten Quartal 2014 auf USD 1,33 Mio. gegenüber einem Gewinn

von USD 0,136 Mio. im ersten Quartal 2013. Aufgrund des negativen Cashflows

aus Geschäftstätigkeit von USD 2,2 Mio. während des ersten Quartals

beliefen sich die Barmittel und die geldwerten Anlagen per 31. März 2014

auf USD 6,35 Mio. und die Eigenkapitalquote lag bei 52.3 %.

Ausblick

Vorbehaltlich unvorhergesehener Ereignisse rechnen wir für das laufende

Jahr 2014 trotz Investitionen von mehr als USD 7 Mio. in die

Produktentwicklung mit einem Umsatz von über USD 100 Mio. und einem höheren

EBIT und EBITDA. Da das Geschäft von LifeWatch in der Regel keinen

saisonalen Einflüssen ausgesetzt ist, hat der Verwaltungsrat entschieden,

sich in Zukunft auf eine halbjährliche Berichterstattung zu beschränken.

Weitere Einzelheiten zur Strategie und zur operativen Analyse werden an der

heute um 10:00 Uhr in Zürich stattfindenden Medien- und Analystenkonferenz

veröffentlicht. Die entsprechende Präsentation kann auf der Webseite von

LifeWatch unter dem Link

http://irlifewatch.com/websites/lifewatch_ir/English/5010/financial-presen

tations.html

heruntergeladen werden.

Eckdaten für das erste Quartal 2014 (ungeprüft, in Mio. USD)

Q1 2014 Q1 2013 +/-

Umsatz 23,58 21,02 +12,2 %

Bruttogewinn 13,06 12,42 +5,1 %

in % des Umsatzes 55,4 % 59,1 %

EBIT / (LBIT) (0,96) 1,17

in % des Umsatzes N/A 5,6%

Reingewinn / (-verlust) (1,33) 0,14

Bilanzsumme 71,79 60,99 +10,8

Eigenkapital 37,53 35,18 +2,34

Eigenkapitalquote 52,3 % 57,7 %

Mitarbeitende am Ende der Periode 550 496

Für Rückfragen:

LifeWatch AG

c/o Dynamics Group, Philippe Blangey / Doris Rudischhauser

Telefon: +41 43 268 32 35

E-Mail: investor-relations@lifewatch.com

Zu LifeWatch AG:

LifeWatch AG, mit Hauptsitz in Neuhausen am Rheinfall und Kotierung an der

SIX Swiss Exchange (LIFE) in der Schweiz, ist ein führender Anbieter

moderner Telemedizinsysteme und drahtloser telemetrischer

Überwachungsdienstleistungen. Die Dienstleistungen von LifeWatch liefern

den Ärzten wichtige Informationen zur angemessenen Behandlung ihrer

Patienten und für bessere Behandlungserfolge. LifeWatch AG verfügt über

operative Tochtergesellschaften in den USA, der Schweiz und in Israel und

ist die Muttergesellschaft von LifeWatch Services, Inc. und LifeWatch

Technologies, Ltd. LifeWatch Services, Inc. ist ein führender US-Anbieter

für Herzüberwachungsdienstleistungen sowie für Schlafanalysen zur Diagnose

des Obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms (OSAS). LifeWatch Technologies, Ltd.

in Israel ist ein führender Entwickler und Hersteller von

Telemedizinprodukten. Für weitere Informationen: siehe www.lifewatch.com.

E-Mail Alert: Um regelmässig die neusten Informationen zu LifeWatch zu

erhalten und Unterlagen anzufordern, registrieren Sie sich bitte unter

http://www.irlifewatch.com/alert-service.aspx

This press release includes forward-looking statements. All statements

other than statements of historical facts contained in this press release,

including statements regarding future results of operations and financial

position, the business strategy, and plans and objectives for future

operations, are forward-looking statements. The words "believe," "may,"

"will," "estimate," "continue," "anticipate," "intend," "expect" and

similar expressions are intended to identify forward-looking statements.

LifeWatch AG has based these forward-looking statements largely on current

expectations and projections about future events and financial trends that

it believes may affect the financial condition, results of operations,

business strategy, short-term and long-term business operations and

objectives, and financial needs. These forward-looking statements are

subject to a number of risks, uncertainties and assumptions. In light of

these risks, uncertainties and assumptions, the forward-looking events and

circumstances described may not occur and actual results could differ

materially and adversely from those anticipated or implied in the

forward-looking statements. All forward-looking statements are based only

on data available to LifeWatch AG at the time of the issue of this press

release. LifeWatch AG does not undertake any obligation to update any

forward-looking statements contained in this press release as a result of

new information, future events or otherwise.

THIS PRESS RELEASE IS NOT BEING ISSUED IN THE UNITED STATES OF AMERICA AND

SHOULD NOT BE DISTRIBUTED TO UNITED STATES PERSONS OR PUBLICATIONS WITH A

GENERAL CIRCULATION IN THE UNITED STATES. THIS PRESS RELEASE DOES NOT

CONSTITUTE AN OFFER OF SECURITIES OF LIFEWATCH AG OR ANY OF ITS

SUBSIDIARIES FOR SALE IN THE UNITED STATES, OR AN INVITATION TO SUBSCRIBE

FOR OR PURCHASE ANY SECURITIES OF LIFEWATCH AG OR ITS SUBSIDIARIES IN THE

UNITED STATES. IN ADDITION, THE SECURITIES OF LIFEWATCH AG AND ITS

SUBSIDIARIES HAVE NOT BEEN EGISTERED UNDER THE UNITED STATES

SECURITIES LAWS AND MAY NOT BE OFFERED, SOLD OR DELIVERED WITHIN THE UNITED

STATES OR TO U.S. PERSONS ABSENT FROM REGISTRATION UNDER OR AN APPLICABLE

EXEMPTION FROM THE REGISTRATION REQUIREMENTS OF THE UNITED STATES

SECURITIES LAWS. ANY PUBLIC OFFERING OF SECURITIES TO BE MADE IN THE UNITED

STATES WILL BE MADE BY MEANS OF A PROSPECTUS THAT MAY BE OBTAINED FROM

LIFEWATCH AG OR ITS SUBSIDIARIES, AS APPLICABLE, AND WILL CONTAIN DETAILED

INFORMATION ABOUT THE ISSUER AND ITS MANAGEMENT AS WELL AS FINANCIAL

STATEMENTS OF THE ISSUER.

27.05.2014 Mitteilung übermittelt durch die EQS Schweiz AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

EQS veröffentlicht regulatorische Mitteilungen, Medienmitteilungen

mit Kapitalmarktbezug und Pressemitteilungen.

Die EQS Gruppe verbreitet Finanznachrichten für über 1'300

börsenkotierte Unternehmen im Original und in Echtzeit.

Das Schweizer Nachrichtenarchiv ist abrufbar unter http://switzerland.eqs.com/de/News

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: LifeWatch AG

Rundbuckstrasse 6

8212 Neuhausen am Rheinfall

Schweiz

Telefon: +41 52 632 00 50

Fax: +41 52 632 00 51

E-Mail:

Internet: www.lifewatch.com

ISIN: CH0012815459

Valorennummer:811189

Börsen: Freiverkehr in Berlin, Stuttgart; Frankfurt in Open Market ;

SIX

Ende der Mitteilung EQS Group News-Service

---------------------------------------------------------------------------

Nachrichten zu LifeWatch AGmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu LifeWatch AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!