13.02.2015 19:01:47

DGAP-Adhoc: H&R AG: Vorläufiges operatives Ergebnis bei niedrigeren Umsätzen leicht unter Vorjahresniveau

H&R AG: Vorläufiges operatives Ergebnis bei niedrigeren Umsätzen leicht unter Vorjahresniveau

H&R AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis/Jahresergebnis

13.02.2015 19:01

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch

DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Ad hoc - Mitteilung gemäß § 15 WpHG

Vorläufige Zahlen 2014

H&R AG: Vorläufiges operatives Ergebnis bei niedrigeren Umsätzen leicht

unter Vorjahresniveau

- Umsatz mit EUR 1.058,6 Mio. deutlich unter Vorjahr

- EBITDA trifft mit EUR 31,5 Mio. zuletzt prognostizierten

Ergebniskorridor

- Negative Ergebniseffekte durch Rohölpreisverfall im vierten Quartal

2014

Salzbergen, 13. Februar 2015. Die H&R Aktiengesellschaft (ISIN

DE0007757007) hat nach vorläufigen Berechnungen im Geschäftsjahr 2014

Umsätze in Höhe von EUR 1.058,6 Mio. erzielt. Dies sind rund 13 % weniger

als im vergangenen Jahr (2013: EUR 1.214,4 Mio.). Ausschlaggebend dafür ist

ganz überwiegend der im Vergleich zum Vorjahr durchschnittlich niedrigere

Rohölpreis, der eine hohe Korrelation zu den Umsätzen aufweist.

Entsprechend sanken die Umsatzerlöse bei vergleichbaren Produktions- und

Absatzmengen.

Das vorläufige operative Ergebnis (EBITDA) belief sich im Berichtsjahr auf

EUR 31,5 Mio. (2013: EUR 32,6 Mio.). Es lag damit in dem zuletzt im

Dezember 2014 prognostizierten Rahmen. Das EBIT entwickelte sich deutlich

positiv und stieg um EUR 9,9 Mio. auf EUR 5,8 Mio. (2013: EUR -4,1 Mio.).

Ähnlich entwickelte sich das Ergebnis vor Steuern (EBT). Es betrug im

Berichtsjahr EUR -7,8 Mio. (2013: EUR -16,8 Mio.) und stieg damit im

Vergleich zum Vorjahr um EUR 9,0 Mio. Das Konzernergebnis belief sich auf

EUR -15,4 Mio. (2013: EUR -14,0 Mio.) und lag damit aufgrund von latenten

Steuereffekten unter dem Niveau des Geschäftsjahres 2013.

Viertes Quartal vor allem aufgrund Rohölpreisverfalls unterhalb der

Erwartungen

Nachdem die Geschäftsentwicklung der ersten neun Monate 2014 operativ

zufriedenstellend verlief, verhinderte das Schlussquartal insbesondere

aufgrund des starken Rohölpreisverfalls eine bessere

Gesamtjahresentwicklung. Im vierten Quartal 2014 erreichte das Unternehmen

verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 7,7 % niedrigere Umsätze von EUR

252,3 Mio. (Q4/2013: EUR 273,3 Mio.). Aufgrund des innerhalb kurzer Zeit

stark sinkenden Rohölpreises zum Jahresende 2014 und als Folge des mehrere

Wochen dauernden Produktionsdurchlaufes, kam es zu einer substantiellen

Erhöhung der relativen Materialeinsatzquote. Ursächlich hierfür war, dass

der Marktpreis der bei der Hamburger Raffinerie (OWS) eingelagerten

Rohstoffe zum Zeitpunkt des Erwerbs deutlich über dem Marktpreis zum

Zeitpunkt des Verkaufs der daraus hergestellten Produkte lag. Dieser

Marktpreisunterschied wurde entsprechend als Aufwand verbucht. Gleichzeitig

wirkte sich der niedrigere Rohölpreis auch auf die bereits erzeugten Haupt-

und Nebenprodukte aus: Deren Herstellungs- bzw. Wiederbeschaffungskosten

sind ebenfalls ganz wesentlich rohstoffgetrieben und waren damit, auch als

Folge des Produktionsdurchlaufs, tagesaktuell niedriger anzusetzen als zum

Produktionszeitpunkt. Diese Effekte konnten auch durch eine insgesamt

auskömmliche Margensituation nicht kompensiert werden, sondern führten zu

einer Belastung allein für das 4. Quartal 2014 in Höhe von rund EUR -13,4

Mio. (Gesamtjahr 2014: EUR -16,1 Mio.). Die H&R AG erreichte damit im

letzten Quartal ein EBITDA von EUR 6,3 Mio. (Q4/2013: EUR 9,3 Mio.), was

einen Rückgang von 32,3 % gegenüber der Vergleichsperiode bedeutet.

Entsprechend entwickelte sich auch das EBIT im vierten Quartal: Es belief

sich auf EUR -2,3 Mio. (Q4/2013: EUR 3,3 Mio.). Das Ergebnis vor Steuern

(EBT) verschlechterte sich im Schlussquartal 2014 auf EUR -5,4 Mio.

(Q4/2013: EUR -0,8 Mio.). Das Konzernergebnis gab im vierten Quartal 2014

deutlich um EUR 11,1 Mio. nach und belief sich auf EUR -13,5 Mio. (Q4/2013:

EUR -2,4 Mio.).

Cashflow legt im vierten Quartal deutlich zu

Der operative Cashflow verdreifachte sich im vierten Quartal 2014 auf EUR

18,0 Mio. (Q4/2013: EUR 5,8 Mio.). Auch der Free Cashflow legte deutlich zu

und erreichte EUR 10,8 Mio. (Q4/2013: EUR 2,3 Mio.).

Auf Gesamtjahressicht sank der operative Cashflow allerdings von EUR 88,9

Mio. auf EUR -0,4 Mio. und der Free Cashflow von EUR 72,8 Mio. auf EUR

-10,5 Mio. Der hohe Vorjahresvergleichswert ist insbesondere auf positive

einmalige Sondereffekte aus der Übertragung des Vorratsvermögens als Folge

der Umstellung auf die Auftragsfertigung am Raffineriestandort Salzbergen

sowie die weitere Net Working Capital-Optimierung zurückzuführen.

Solide Eigenkapitalausstattung

Die Bilanzsumme stieg zum Ende des Geschäftsjahres 2014 auf EUR 706,6 Mio.

(31.12.2013: EUR 594,7 Mio.). Das Eigenkapital der Gesellschaft erhöhte

sich zum Bilanzstichtag auf EUR 248,9 Mio. (31.12.2013: EUR 189,2 Mio.).

Die Veränderungen stehen in direktem Zusammenhang mit der im September 2014

durchgeführten Sachkapitalerhöhung und der Einbringung der Mehrheit (51 %

der Stimmrechte) der chinesischen Geschäftsaktivitäten der Hansen &

Rosenthal Gruppe unter dem Dach der H&R AG.

Der vollständige und testierte Geschäftsbericht des H&R Konzerns erscheint

am 17. März 2015.

Kontakt:

H&R AG, Investor Relations / Kommunikation, Ties Kaiser

Neuenkirchener Straße 8, 48499 Salzbergen

Tel.: +49 40 43218-321, Fax: +49 40 43218-390

Mail: ties.kaiser@hur.com

www.hur.com

Die H&R AG:

Die im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierte H&R AG ist

als Unternehmen der Spezialchemie in der Entwicklung und Herstellung

chemisch-pharmazeutischer Spezialprodukte auf Rohölbasis und in der

Produktion von Präzisions-Kunststoffteilen tätig.

Zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen:

Diese Ad-hoc-Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Diese Aussagen

basieren auf den gegenwärtigen Einschätzungen und Prognosen des Vorstands

sowie den ihm derzeit verfügbaren Informationen. Die zukunftsgerichteten

Aussagen sind nicht als Garantien der darin genannten zukünftigen

Entwicklungen und Ergebnisse zu verstehen. Die zukünftigen Entwicklungen

und Ergebnisse sind vielmehr abhängig von einer Vielzahl von Faktoren, sie

beinhalten verschiedene Risiken und Unwägbarkeiten und beruhen auf

Annahmen, die sich möglicherweise als nicht zutreffend erweisen. Wir

übernehmen keine Verpflichtung, die in dieser Ad-hoc-Mitteilung gemachten

zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren.

13.02.2015 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche

Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: H&R AG

Neuenkirchener Str. 8

48499 Salzbergen

Deutschland

Telefon: +49 (0)40 43 218 321

Fax: +49 (0)40 43 218 390

E-Mail: investor.relations@hur.com

Internet: www.hur.com

ISIN: DE0007757007

WKN: 775700

Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard),

Hamburg; Freiverkehr in Berlin, Hannover, München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------

Nachrichten zu H&R GmbH & Co. KGaAmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu H&R GmbH & Co. KGaAmehr Analysen

23.07.24 H&R Halten DZ BANK
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!