19.03.2015 06:59:54

DGAP-Adhoc: Cham Paper Group Holding AG: Geschäftsjahr 2014: Cham Paper Group erzielt weitere Fortschritte

Cham Paper Group Holding AG: Geschäftsjahr 2014: Cham Paper Group erzielt weitere Fortschritte

EQS Group-Ad-hoc: Cham Paper Group Holding AG / Schlagwort(e):

Jahresergebnis

Cham Paper Group Holding AG: Geschäftsjahr 2014: Cham Paper Group

erzielt weitere Fortschritte

19.03.2015 / 07:00

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------

Geschäftsjahr 2014: Cham Paper Group erzielt weitere Fortschritte

- Erfreuliche Umsatzentwicklung dank guter Marktverhältnisse und

erfolgreicher Produkte

- Deutliche Ergebnisverbesserungen, EBIT steigt von CHF 1.8 auf CHF 8.9

Millionen

- Investitionen in Produktivitäts- und Kapazitätssteigerung in den

italienischen Werken

- Städtebaulicher Studienauftrag für Papieri-Areal erfolgreich

abgeschlossen, Masterplan mit Richtprojekt erstellt

- Ausschüttung einer Dividende von CHF 3.00 pro Aktie

2014 war ein wichtiges Jahr für die Zukunft der Cham Paper Group.

Einerseits trug das freundliche konjunkturelle Umfeld und die starke

Marktposition der Cham Paper Spezialpapiere zu einem signifikant

verbesserten Resultat bei, andererseits verzeichnete die Entwicklung des

Immobilienprojektes Papieri grosse Fortschritte.

Wachstum der strategisch wichtigen Produkte und klare Ergebnisverbesserung

Der Umsatz der Cham Paper Group mit Spezialpapieren verringerte sich 2014

um 6.6% auf CHF 216 Mio. In den strategisch wichtigen Produktgruppen wächst

die Gruppe. Die Spezialpapier-Verkäufe der beiden italienischen Werke

erhöhten sich um 2.4%, daraus resultierte eine Umsatzsteigerung von 1.4%

auf CHF 187 Mio. In der Schweiz stiegen die Erlöse aus dem Verkauf von in

Cham veredeltem Papier, insbesondere für die Produktfamilie Digital

Imaging, um 22% auf 29 Mio. Dank den verbesserten Kostenstrukturen erzielte

die Gruppe ein Betriebsergebnis vor Restrukturierungskosten von CHF 8.9

Mio. beziehungsweise eine EBIT-Marge von 4.1%. Dies entspricht einer

deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr (CHF 1.8 Mio., EBIT-Marge 0.8%),

das noch von der anspruchsvollen Transformationsphase geprägt war.

Technologietransfer von Cham nach Italien

Um die Wettbewerbsfähigkeit der Spezialpapiere weiter zu stärken, wurde

Mitte 2014 ein weiterer Technologietransfer von der Schweiz nach Italien

beschlossen. Die entsprechenden Investitionen in die italienischen Werke in

der Höhe von rund CHF 20 Mio. (davon CHF 13 Mio. im 2014) werden 2015 zu

einer weiteren Produktivitäts- und Kapazitätssteigerung führen. Die

Verlagerung der bisher in Cham betriebenen Streichtechnologie-Aktivitäten

zur Produktion der Digital Imaging- und Barrierepapiere erfolgt im ersten

Quartal 2015. Die damit verbundenen Restrukturierungsaufwendungen für den

Sozialplan und Abschreibungen auf Anlagen in Cham belasten das

Betriebsergebnis 2014 mit CHF 3.1 Mio. Insgesamt resultiert für das

Geschäftsjahr 2014 ein Reingewinn von CHF 1.8 Mio. (Vorjahr CHF 0.4 Mio.)

Gestraffte Bilanz und auf 53% erhöhte Eigenkapitalquote

Der Geschäftsbereich Papier konnte sowohl die Höhe der Kundenausstände

reduzieren als auch die Roh- und Fertigfabrikate- Lager optimieren, was zu

einer Reduktion des gebundenen Kapitals um CHF 13 Mio. führte. Die daraus

resultierenden freien Mittel wurden teilweise genutzt, um Lieferanten

früher zu bezahlen und damit von günstigeren Einkaufskonditionen zu

profitieren. Gleichzeitig wurden Bankverbindlichkeiten im Umfang von CHF 14

Mio. zurückgeführt. Die Gruppe verfügte zum Jahresende über Cash-Reserven

von CHF 38 Mio. und ist damit netto schuldenfrei. Die Bilanzsumme verkürzte

sich um rund CHF 30 Mio., die Eigenkapitalquote beträgt neu komfortable

52.8% (Vorjahr 46.3%).

Städtebaulicher Studienauftrag abgeschlossen und Masterplan erstellt

Die künftige Nutzung des Papieri-Areals in Cham konkretisiert sich mehr und

mehr. Ein Beurteilungsgremium aus Fachexperten, Vertretern der Gemeinde

Cham, der Cham Paper Group sowie verschiedener kantonaler Fachstellen hatte

Ende Juni 2014 einstimmig einen Projektvorschlag aus dem

Studienauftragsverfahren zur Weiterbearbeitung empfohlen. Darauf konnten

die Projektverfasser ihren Entwurf zu einem Masterplan mit Richtprojekt

ausarbeiten. Inzwischen wird gemeinsam mit den involvierten kantonalen

Amtsstellen mit Hochdruck an der Ausarbeitung der gesetzlichen Grundlagen

gearbeitet. Die Stimmbürger der Gemeinde Cham werden 2016 über die Umzonung

abstimmen.

Zwischennutzung intensiviert und Leiter des neugeschaffenen

Geschäftsbereiches Immobilien ernannt

In den Gebäuden und auf dem Papieri-Areal ist schon jetzt viel Leben

eingekehrt. Insgesamt 73 Zwischenmieter nutzen die freigewordenen Flächen

bis zum Beginn der Um- und Neubautätigkeit. Die damit erzielten Einnahmen

decken einen grossen Teil der Projektierungskosten. Neu zur Cham Paper

Group gestossen ist Andreas Friederich, der seit März 2015 ein

firmeninternes Immobilienteam aufbaut. Er wird per 1. Juli 2015 Leiter des

neugeschaffenen Geschäftsbereiches Immobilien. Der Bereich wird direkt dem

Immobilienausschuss des Verwaltungsrates unterstellt, der aus Philipp

Buhofer und Niklaus Peter Nüesch sowie externen Experten besteht.

Neuer Leiter des Geschäftsbereiches Papier ab 1. Juli 2015

Der Delegierte des Verwaltungsrates, Urs Ziegler, der die umfassende

Restrukturierung der Cham Paper Group seit Ende 2012 erfolgreich zu Ende

geführt hat, wird sein Arbeitspensum ab Sommer 2015 planmässig reduzieren.

Luis Mata, der bisherige Leiter Finanzen der Cham Paper Group, übernimmt

per 1. Juli 2015 als COO die operative Führung des Geschäftsbereiches

Papier.

Anträge an die Generalversammlung

Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung die Ausschüttung einer

für Schweizer Privatanleger verrechnungssteuerfreien, gleichbleibenden

Dividende von CHF 3.00 pro Aktie (Vorjahr CHF 3.00) vor. Des Weiteren

werden alle fünf Mitglieder des Verwaltungsrates zur Wiederwahl

vorgeschlagen.

Anspruchsvolle Herausforderungen, jedoch strategisch gut aufgestellt

Die Cham Paper Group ist zuversichtlich bezüglich der weiteren Entwicklung

der Gruppe. Der Geschäftsbereich Papier ist gut positioniert und wird von

den starken Leistungsmerkmalen ihrer Produkte in allen Märkten profitieren.

Der gegenüber dem Euro starke USD hat zurzeit einen nachteiligen Einfluss

auf die Marge. Der Geschäftsbereich Immobilien wird sich über die nächste

Dekade zu einem starken zweiten Standbein der Gruppe entwickeln.

Wir danken Ihnen, geschätzte Aktionäre, Kunden und Partner, für Ihr

Vertrauen, und unseren Mitarbeitenden für ihren grossen Einsatz.

Heute, am 19. März 2015, findet um 09:00 Uhr im SIX ConventionPoint in

Zürich eine Bilanzmedien- und Analystenkonferenz statt.

Der vollständige Geschäftsbericht (deutsch) ist abrufbar auf unserer

Website in der Investor Relations-Sektion (Rubrik "Finanzberichte") bzw.

unter folgendem Link:

http://ir.champaper.ch/cgi-bin/show.ssp?id=310&companyName=champaper&langu

age=German.

Rückfragen und Auskünfte

Medien- u. IR-Stelle Cham Paper Group Holding AG

c/o Dynamics Group, Edwin van der Geest / Philippe Blangey

E-Mail: media@cham-group.com / investor@cham-group.com

Telefon: +41 43 268 32 32

Valor / ISIN / Ticker: Namenaktien Cham Paper Group Holding AG 193 185 /

CH0001931853 / CPGN

Cham Paper Group

Die Cham Paper Group ist eine führende Herstellerin von gestrichenen

Spezialpapieren. Ihre Papiere weisen dank Oberflächenveredelungen

Funktionalitäten auf, die für die Kunden einen Mehrwert darstellen. Das

1657 gegründete Unternehmen verfügt über drei Standorte, einen in der

Schweiz (Cham) und zwei in Italien (Carmignano und Condino) und unterhält

ein globales Vertriebsnetz.

Mit der Konzentration auf die Entwicklungs- und Vertriebstätigkeit und dem

Rückzug aus der Papierproduktion in der Schweiz entstand auf dem

Fabrikareal im Zentrum von Cham Platz für Neues. Die Cham Paper Group

entwickelt dort einen elf Hektaren umfassenden Stadtteil, das

Papieri-Areal.

Die Cham Paper Group (Börsenkürzel: CPGN) ist an der Schweizer Börse SIX

Swiss Exchange kotiert.

Ende der Ad-hoc-Mitteilung

+++++

Zusatzmaterial zur Meldung:

Dokument: http://n.equitystory.com/c/fncls.ssp?u=TKKDPFTIHJ

Dokumenttitel: Medienmitteilung Geschäftsjahr 2014

---------------------------------------------------------------------

19.03.2015 Mitteilung übermittelt durch die EQS Schweiz AG.

www.eqs.com - Medienarchiv unter http://switzerland.eqs.com/de/News

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Cham Paper Group Holding AG

Fabrikstrasse

6330 Cham

Schweiz

Telefon: +41 41 785 33 33

Fax: +41 41 785 31 50

E-Mail: mail.cham@cham-group.com

Internet: www.cham-group.com

ISIN: CH0001931853

Valorennummer: -

Börsen: Auslandsbörse(n) SIX

Ende der Mitteilung EQS Group News-Service

---------------------------------------------------------------------

334689 19.03.2015

Analysen zu Cham Group AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Cham Group AG 810,00 3,85% Cham Group AG