General Standard Kursindex
17.05.2013 19:44:47
|
DGAP-Ad hoc: WMF Württembergische Metallwarenfabrik AG St.
DGAP-Adhoc: Verkauf der Princess Holding B.V
17.05.2013 19:44
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Die WMF Württembergische Metallwarenfabrik AG ('WMF AG'), Geislingen an der Steige, hat sich mit Tristar Europe B.V. (im folgenden 'Tristar'), Tilburg, Niederlande, einer Tochtergesellschaft der Smartwares B.V. Unternehmensgruppe (im folgenden 'Smartwares'), Duiven, Niederlande, auf einen Verkauf und eine Abtretung aller Geschäftsanteile an ihrer Tochtergesellschaft Princess Holding B.V., Breda, Niederlande, der Obergesellschaft der Princess Unternehmensgruppe, geeinigt. Der Aufsichtsrat der WMF AG hat dem Verkauf und der Abtretung zugestimmt. Smartwares vertreibt unter der Marke Tristar, ebenso wie die Princess Unternehmensgruppe, Elektrokleingeräte für den Haushalt.
Smartwares zahlt über seine Tochtergesellschaft Tristar für sämtliche Geschäftsanteile an der Princess Holding B.V. auf kassen- und schuldenfreier Basis einen Kaufpreis in Höhe von EUR 10,5 Mio. plus übliche auf den Stichtag der Übertragung der Geschäftsanteile bezogene Anpassungsmechanismen. Darüber hinaus hat die WMF AG mit Smartwares bzw. Tristar für einen solchen Vertrag übliche, jedoch begrenzte Garantien und Gewährleistungen vereinbart.
Mit Vollzug des Verkaufs und Entkonsolidierung aus der Konzernbilanz der WMF AG entsteht ein Abschreibungs- und Wertberichtigungsbedarf auf die Princess Unternehmensgruppe (Verlust aus Entkonsolidierung). Zum Stichtag 30. April 2013 würde sich im Konzernabschluss zusätzlich zu einer bereits im Konzernabschluss 2012 berücksichtigten Abschreibung bzw. Wertberichtigung von EUR 8 Mio. ein Verlust aus Entkonsolidierung in der Größenordnung von etwa EUR 11 Mio. ergeben. Der letztendlich anfallende Verlust aus Entkonsolidierung ist heute nicht exakt bezifferbar, da dieser auf den Stichtag der Entkonsolidierung abstellt.
Die Princess Unternehmensgruppe vertreibt Elektrokleingeräte für den Haushalt unter den Marken 'Princess', 'Nova' und 'petra'. WMF hat entschieden sich ausschließlich auf das Premium Segment mit der Marke WMF zu konzentrieren. Zudem war aus Konzernsicht der Ergebnisbeitrag der Princess Unternehmensgruppe in den letzten drei Jahren kontinuierlich negativ. Aus diesem Grund hat die WMF AG definiert, dass die Princess Unternehmensgruppe nicht mehr zum Kerngeschäft der WMF AG gehört, und sich konsequenterweise entschlossen, sich von der Princess Unternehmensgruppe zu trennen.
Geislingen/Steige, 17. Mai 2013
17.05.2013 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: WMF Württembergische Metallwarenfabrik AG Eberhardstraße 73309 Geislingen Deutschland Telefon: +49 (0)7331/25-7678 Fax: +49 (0)7331/25-7515 E-Mail: ir@wmf-group.com Internet: www.wmf-group.com ISIN: DE0007803009, DE0007803033 WKN: 780300, 780303 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard), Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München Ende der Mitteilung DGAP News-Service ---------------------------------------------------------------------------
WMF Württembergische Metallwarenfabrik AG / Schlagwort(e): Verkauf/Beteiligung/Unternehmensbeteiligung
17.05.2013 19:44
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Die WMF Württembergische Metallwarenfabrik AG ('WMF AG'), Geislingen an der Steige, hat sich mit Tristar Europe B.V. (im folgenden 'Tristar'), Tilburg, Niederlande, einer Tochtergesellschaft der Smartwares B.V. Unternehmensgruppe (im folgenden 'Smartwares'), Duiven, Niederlande, auf einen Verkauf und eine Abtretung aller Geschäftsanteile an ihrer Tochtergesellschaft Princess Holding B.V., Breda, Niederlande, der Obergesellschaft der Princess Unternehmensgruppe, geeinigt. Der Aufsichtsrat der WMF AG hat dem Verkauf und der Abtretung zugestimmt. Smartwares vertreibt unter der Marke Tristar, ebenso wie die Princess Unternehmensgruppe, Elektrokleingeräte für den Haushalt.
Smartwares zahlt über seine Tochtergesellschaft Tristar für sämtliche Geschäftsanteile an der Princess Holding B.V. auf kassen- und schuldenfreier Basis einen Kaufpreis in Höhe von EUR 10,5 Mio. plus übliche auf den Stichtag der Übertragung der Geschäftsanteile bezogene Anpassungsmechanismen. Darüber hinaus hat die WMF AG mit Smartwares bzw. Tristar für einen solchen Vertrag übliche, jedoch begrenzte Garantien und Gewährleistungen vereinbart.
Mit Vollzug des Verkaufs und Entkonsolidierung aus der Konzernbilanz der WMF AG entsteht ein Abschreibungs- und Wertberichtigungsbedarf auf die Princess Unternehmensgruppe (Verlust aus Entkonsolidierung). Zum Stichtag 30. April 2013 würde sich im Konzernabschluss zusätzlich zu einer bereits im Konzernabschluss 2012 berücksichtigten Abschreibung bzw. Wertberichtigung von EUR 8 Mio. ein Verlust aus Entkonsolidierung in der Größenordnung von etwa EUR 11 Mio. ergeben. Der letztendlich anfallende Verlust aus Entkonsolidierung ist heute nicht exakt bezifferbar, da dieser auf den Stichtag der Entkonsolidierung abstellt.
Die Princess Unternehmensgruppe vertreibt Elektrokleingeräte für den Haushalt unter den Marken 'Princess', 'Nova' und 'petra'. WMF hat entschieden sich ausschließlich auf das Premium Segment mit der Marke WMF zu konzentrieren. Zudem war aus Konzernsicht der Ergebnisbeitrag der Princess Unternehmensgruppe in den letzten drei Jahren kontinuierlich negativ. Aus diesem Grund hat die WMF AG definiert, dass die Princess Unternehmensgruppe nicht mehr zum Kerngeschäft der WMF AG gehört, und sich konsequenterweise entschlossen, sich von der Princess Unternehmensgruppe zu trennen.
Geislingen/Steige, 17. Mai 2013
17.05.2013 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: WMF Württembergische Metallwarenfabrik AG Eberhardstraße 73309 Geislingen Deutschland Telefon: +49 (0)7331/25-7678 Fax: +49 (0)7331/25-7515 E-Mail: ir@wmf-group.com Internet: www.wmf-group.com ISIN: DE0007803009, DE0007803033 WKN: 780300, 780303 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard), Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München Ende der Mitteilung DGAP News-Service ---------------------------------------------------------------------------
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Indizes in diesem Artikel
General Standard Kursindex | 6 193,82 | -0,11% | |
CDAX | 1 918,14 | -0,39% |