Prime All Share
10.05.2005 07:30:00
|
DGAP-Ad hoc: AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG
Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG
AT&S Ergebnis für das Geschäftsjahr 2004/05 zum 31. März 2005
AT&S AG steigert Umsatz um 5% und Gewinn vor Einmaleffekten um 75%
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
------------------------------------------------------------------------------
AT&S AG, Wien, Österreich, 10. Mai 2005
AT&S hat im Geschäftsjahr 2004/05 mit einem Umsatz von EUR 332,4 Mio den
Vorjahreswert um 5% übertroffen und den höchsten Umsatz der
Unternehmensgeschichte erwirtschaftet. Im vierten Quartal konnte ein Umsatz
von EUR 83,2 Mio. (+5,8%) erzielt werden.
Das EBIT erreichte für das Gesamtjahr EUR 26,8 Mio.
(-4,7%). Auf das vierte Quartal bezogen liegt das EBIT somit bei EUR 7,6 Mio.
(-9%). Damit erreichte die EBIT Marge im Gesamtjahr 8%.
Das Jahresergebnis vor Steuern stieg um 30% und belief sich auf EUR 32,7 Mio.
Im vierten Quartal wurde vor Steuern ein Gewinn von EUR 5,3 Mio.
erwirtschaftet.
Das Konzernergebnis(Net Income) stieg im Geschäftsjahr 2004/05 um 75% und
erreicht EUR 30,4 Mio. Im vierten Quartal lag das Ergebnis bei EUR 5,6 Mio.
und somit um 18% unter dem Vorjahreswert.
Das Ergebnis pro Aktie (EPS) liegt für das Geschäftsjahr 2004/05 vor
Einmaleffekten bei EUR 1,21 (+75%).
Für die im März beschlossene Übersiedlung des Werkes Fohnsdorf nach Leoben-
Hinterberg wurden bereits im Geschäftsjahr 2004/05 Rückstellungen in Höhe von
EUR 5,5 Mio. gebildet, die als Einmaleffekte eingerechnet werden müssen.
Inklusive dieser Einmaleffekte, erreichte das EBIT für das Gesamtjahr EUR 21,3
Mio (6,4% EBIT Marge), das Quartalsebit EUR 2,1 Mio. Das Jahresergebnis vor
Steuern betrug nach Einmaleffekten EUR 27,3 Mio. Das Quartalsergebnis vor
Steuern EUR -0,2 Mio. Das Konzernergebnis erreichte für das Geschäftsjahr nach
Einmaleffekten EUR 26,7 Mio. Das Ergebnis pro Aktie nach Einmaleffekten
beträgt EUR 1,07.
Die Steuerquote der AT&S liegt nach vier Quartalen bei 2,2%.
Die Nettoverschuldung der AT&S beträgt zum Ende des Geschäftsjahres EUR 24,9
Mio. Der Netto-Verschuldungsgrad sank damit auf 11,3%.
Auf Basis der vorliegenden Ergebnisse, wird der Vorstand der Hauptversammlung
die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 0,27 EUR (+12%) vorschlagen.
Für das Geschäftsjahr 2005/06 erwartet das Management eine Umsatzsteigerung
von rund 10%, der Gewinn pro Aktie sollte aus heutiger Sicht zumindest einen
Euro betragen.
AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG
Fabriksgasse 13
8700 Leoben
Austria
ISIN: AT0000969985 (TecDAX)
WKN: 922230
Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in
Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart
Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 10.05.2005
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Ad-Hoc-Mitteilung:
Ergebnisse gem. IFRS (in EUR Mio., Gewinn/Aktie in EUR):
04/05 Marge 03/04 Marge
Gesamterlöse 332,4 316,4
Bruttogewinn 54,8 16,5% 49,4 15,6%
EBITDA 71,7 21,6% 72,4 22,9%
EBITDA nach Einmaleff. 66,2 19,9%
EBIT 26,8 8,0% 28,0 8,9%
EBIT nach Einmaleff. 21,3 6,4%
Konzernergebnis 30,4 17,4
Konzernergebnis nach Einmaleff. 26,7
Ergebnis/Aktie (EPS) 1,21 0,69
Ergebnis/Aktie nach Einmaleff. 1,07
Nettoverschuldung 24,9 35,3
Verschuldungsgrad 11,3% 17,4%
Q4 04/05 Marge Q4 03/04 Marge
Gesamterlöse 83,2 78,7
Bruttogewinn 13,7 16,4% 15,1 19,2%
EBIT 7,6 9,1% 8,3 10,6%
EBIT nach Einmaleffekt 2,1 2,5%
Konzernergebnis 5,6 6,8
Konzernergebnis nach Einmaleff. 1,9
Ergebnis/Aktie 0,25 0,27
Ergebnis/Aktie nach Einmaleff. 0,11
Jahresrückblick 2004/05
Das Geschäftsjahr 2004/05 war für AT&S von drei wichtigen Aspekten geprägt:
das Wachstum in den Endmärkten war stärker als erwartet, der schwache US-
Dollar konnte teilweise über Hedgingaktivitäten kompensiert werden, kostete im
Umsatz jedoch Wachstum und AT&S konnte schließlich wichtige strategische
Entscheidungen umsetzen, die das künftige Wachstum treiben werden.
Neuer Rekord im Telekom Bereich
Mit über 640 Millionen verkauften Mobiltelefonen weltweit wurden die
Schätzungen der Experten 2004 erneut übertroffen und auch 2005 ist wieder
deutlich besser angelaufen, als erwartet wurde. AT&S konnte dank der
Kapazitätsausweitung im Werk in Shanghai von diesem Boom profitieren und
sowohl die Position bei Kunden wie Nokia, Siemens, Motorola, Sony-Ericsson und
RIM weiter stärken als auch neue Kunden wir etwa TCL-Alcatel gewinnen.
Wäre der US-Dollar und damit die an ihn gekoppelten asiatischen Währungen im
Laufe des Geschäftsjahres nicht weiter gesunken, wäre der Anstieg im Volumen
auch im Umsatz der AT&S noch deutlicher zu sehen gewesen. Durch eine
vorausblickende Währungsabsicherung konnte das Ergebnis der AT&S die
Erwartungen übertreffen, um auch im Umsatz gegen die Währungsschwankungen
besser abgesichert zu sein, muss die Präsenz in Asien jedoch weiter ausgebaut
werden.
Nischenstrategie für Europa wird fortgesetzt und intensiviert
Aufgrund der auch mittelfristig erwarteten schwachen Dollarentwicklung ist es
für AT&S besonders relevant, die bereits begonnene Fokussierung der
österreichischen Werke auf europäische Nischen, in denen die asiatische
Konkurrenz begrenzt ist, fortzusetzen.
Die im März 2005 beschlossene Übersiedelung des Werkes in Fohnsdorf nach
Leoben-Hinterberg ist ein Element dieser Strategie. Dadurch wird AT&S unter
optimalen Bedingungen Prototypen und Quick-Turn-Around Produkte anbieten
können und jährliche Einsparungen in Höhe von rund EUR 3 Mio. lukrieren.
Kapazitätserweiterung in Asien initiiert
Neben einer geringfügigen Kapazitätserweiterung in Indien stand das
Geschäftsjahr 2004/05 ganz im Zeichen des Kapazitätsausbaus in Shanghai I. Die
dritte und vierte Produktionslinie wurden installiert und hochgefahren, das
Werk ist damit nun voll und das profitabelste der Gruppe.
Angesichts dieses schnellen und durchschlagenden Erfolges von Shanghai I hat
sich der Vorstand der AT&S im Sommer 2004 zum Bau eines zweiten Werkes in
Shanghai mit einer Gesamtfläche von 75.000 m2 entschlossen. Die Produktion in
diesem neuen Werk wird im zweiten Halbjahr 2006 aufgenommen.
Spitzenposition im HDI-Microvia Bereich weiter ausgebaut
Im Hochtechnologie Segment HDI Microvia ist AT&S bereits einer der wichtigsten
Hersteller weltweit und lukriert 66% des Umsatzes bei Kunden aus der
Telekomindustrie. Im kommenden Geschäftsjahr ist es für AT&S wesentlich,
weitere Kundensegmente in diesem Bereich zu erschließen, wobei das
Vertriebsbüro in Japan eine wichtige Rolle spielen wird, da sich diese Märkte
mit zunehmendem Kostendruck auf japanische Hersteller auch für ausländische,
insbesondere in China produzierende, Lieferanten öffnen. Der Vorteil für AT&S
als europäischer Hersteller mit Produktionsstandort in China gegenüber
chinesischen Mitbewerbern ist hier nicht zu vernachlässigen.
Ausblick 2005/06
Für das Geschäftsjahr 2005/06 rechnet das Management aufgrund der sehr
dynamischen Marktentwicklung und der erfolgreichen Kapazitätsausweitung mit
einem Umsatzwachstum von rund 10%. Das Ergebnis pro Aktie wird aller
Voraussicht nach zumindest einen Euro betragen.
Die Ergebnispräsentation und der Jahresabschluss in Excel (exkl.
Erläuterungen) für 2004/05 befinden sich heute ab 08:00 Uhr (CET) auf
http://www.ats.net (Investors). Der Geschäftsbericht ist ab Mitte Juni 2005
als pdf Dokument verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie von Dr. Ren
Berger, IRO, Tel. +43-676-89 55 62 15, E-Mail: r.berger@ats.net .
Ende der Meldung (c)DGAP
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Indizes in diesem Artikel
Prime All Share | 8 249,54 | -1,73% |