18.08.2015 15:17:00
|
Devisen Wien (EZB-Richtwerte): Euro sackt nach US-Daten etwas ab
Auf der Agenda standen am Nachmittag Konjunkturdaten aus der US-Baubranche. So ist im Juli die Zahl neu begonnener Bauten um 0,2 Prozent auf eine Jahresrate von 1,21 Millionen Einheiten und damit etwas stärker als erwartet gestiegen. Ökonomen hatten nur mit 1,19 Millionen gerechnet. Besonders Einfamilienhäuser sind wieder gefragt. Dagegen ist die Zahl der Baugenehmigungen im Juli um 16,3 Prozent auf 1,12 Millionen Einheiten eingebrochen, nachdem es in den Vormonaten zum Teil sehr starke Anstiege gegeben hatte.
Beim britischen Pfund sorgten indessen neue Daten zu den Konsumentenpreisen für Auftrieb. Waren und Dienstleistungen kosteten im Juli um 0,1 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Im Juni stagnierten die Preise noch erstmals seit den 1960er-Jahren, Grund war vor allem das billige Benzin. Die Kernrate, bei der die schwankungsanfälligen Preise für Energie und Lebensmittel nicht berücksichtigt werden, legte sogar von 0,8 Prozent im Vormonat auf 1,2 Prozent zu. Dies ist die höchste Rate seit Februar. Die Zahlen liefern Argumente für eine baldige Leitzinsanhebung in Großbritannien, hieß es aus dem Markt.
Der EZB-Richtkurs des Euro wurde heute mit 1,1060 (zuletzt: 1,1100) Dollar ermittelt und liegt damit 8,90 Prozent oder 0,1081 Einheiten unter dem Ultimowert 2014 von 1,2141 Dollar. Die EZB fixierte den Euro/Pfund-Richtkurs mit 0,7042 (0,7105) britischen Pfund, den Euro/Franken-Richtwert mit 1,0798 (1,0841) Schweizer Franken und den Euro/Yen mit 137,44 (138,22) japanischen Yen.
Für die tschechische Krone wurde heute von der EZB ein Richtwert von 27,021 (27,021) Kronen für einen Euro und für den ungarischen Forint von 309,01 (310,01) Forint je Euro ermittelt.
Heute früh lag der Euro noch bei 1,1069 Dollar und bewegte sich im Tagesverlauf in einer Bandbreite von 1,1028 bis 1,1094 Dollar. Der Euro/Dollar-Notenkurs wurde heute von den Banken im Mittel mit 1,1060 (zuletzt: 1,1100) Dollar gestellt. Die Parität Dollar-Yen lag heute etwa um 15.00 Uhr bei 124,33 im Mittel (zuletzt: 124,28).
In London wurde heute beim Vormittags-Fixing ein Goldpreis von 1.119,15 Dollar je Feinunze (31,10 Gramm) ermittelt, nach zuletzt 1.118,80 im Nachmittags-Fixing am Montag.
(Schluss) bel
ISIN EU0009652759 EU0009652759

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!