26.04.2016 15:01:00
|
Devisen Wien (EZB-Richtwerte): Euro nach US-Daten über 1,13 Dollar
Zwar sind die Auftragseingänge bei den langlebigen Gütern im März gegenüber dem Vormonat klar um 0,8 Prozent gestiegen. Analysten hatten jedoch ein deutlich höheres Plus von 1,9 Prozent erwartet. Rechnet man den Transportsektor heraus, sind die Auftragseingänge sogar leicht um 0,2 Prozent gesunken. Hier war am Markt ein Anstieg von 0,5 Prozent erwartet worden.
Weitere Impulse für den Handel könnten noch die später am Nachmittag anstehenden Daten liefern. Am Programm stehen noch der Richmond-Fed-Index und das vom Conference Board erhobene Verbrauchervertrauen, jeweils für April.
Der EZB-Richtkurs des Euro wurde heute mit 1,1287 (zuletzt: 1,1264) Dollar ermittelt und liegt damit 3,67 Prozent oder 0,0400 Einheiten über dem Ultimowert 2015 von 1,0887 Dollar. Die EZB fixierte den Euro/Pfund-Richtkurs mit 0,7748 (0,7764) britischen Pfund, den Euro/Franken-Richtwert mit 1,1000 (1,0973) Schweizer Franken und den Euro/Yen mit 125,45 (124,95) japanischen Yen.
Für die tschechische Krone wurde heute von der EZB ein Richtwert von 27,027 (27,047) Kronen für einen Euro und für den ungarischen Forint von 312,20 (311,30) Forint je Euro ermittelt.
Heute Früh lag der Euro noch bei 1,1261 Dollar und bewegte sich im Tagesverlauf in einer Bandbreite von 1,1255 bis 1,1320 Dollar. Der Euro/Dollar-Notenkurs wurde heute von den Banken im Mittel mit 1,1280 (zuletzt: 1,1260) Dollar gestellt. Die Parität Dollar-Yen lag heute etwa um 15.00 Uhr bei 110,93 im Mittel (zuletzt: 110,94).
In London wurde heute beim Vormittags-Fixing ein Goldpreis von 1.234,50 Dollar je Feinunze (31,10 Gramm) ermittelt, nach zuletzt 1.238,90 im Nachmittags-Fixing am Montag.
(Schluss) dkm/nuk
ISIN EU0009652759 EU0009652759

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!