15.03.2013 15:36:00
|
Devisen Wien (EZB-Richtwerte): Euro am Nachmittag im Plus
Ein Händler verwies auf einen weitgehend ruhigen Handel. Zum Wochenschluss konnte die Gemeinschaftswährung wieder nachhaltig über die Marke von 1,30 Dollar steigen, nachdem am Vortag noch gute US-Konjunkturdaten für Druck auf den Euro-Dollar-Kurs gesorgt hatten.
Auch heute sind wieder Daten aus den Vereinigten Staaten in den Blickpunkt gerückt. Diese fielen jedoch nicht so erfreulich wie erwartet aus. So trübte sich das von der Universität Michigan ermittelte Konsumklima im März überraschend ein anstatt wie erwartet leicht zu steigen. Der Index gilt als Indikator für das Kaufverhalten der US-Verbraucher. Zudem ging der Empire-State-Index, Frühindikator für das Verarbeitende Gewerbe im US-Bundesstaat New York, überraschend deutlich zurück.
Am Abend steht außerdem die Sondersitzung zu Zypern im Anschluss an den heute zu Ende gehenden EU-Gipfel auf der Agenda. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat heute bei dem Gipfel ein Hilfsprogramm für das pleitebedrohte Zypern in Aussicht gestellt - aber mit Bedingungen. Eine Situation, in der sich Zypern nicht mehr finanzieren könne, müsse vermieden werden, so Merkel.
Der EZB-Richtkurs des Euro wurde heute mit 1,3086 (zuletzt: 1,2937) Dollar ermittelt und liegt damit 0,82 Prozent oder 0,0108 Einheiten unter dem Ultimowert 2012 von 1,3194 Dollar. Die EZB fixierte den Euro/Pfund-Richtkurs mit 0,8640 (0,8657) britischen Pfund, den Euro/Franken-Richtwert mit 1,2308 (1,2347) Schweizer Franken und den Euro/Yen mit 125,56 (124,79) japanischen Yen.
Für die tschechische Krone wurde heute von der EZB ein Richtwert von 25,575 (25,615) Kronen für einen Euro und für den ungarischen Forint von 305,11 (305,30) Forint je Euro ermittelt.
Heute früh lag der Euro noch bei 1,3034 Dollar und bewegte sich im Tagesverlauf in einer Bandbreite von 1,3000 bis 1,3107 Dollar. Der Euro/Dollar-Notenkurs wurde heute von den Banken im Mittel mit 1,3010 (zuletzt: 1,2870) Dollar gestellt. Die Parität Dollar-Yen lag heute etwa um 15.00 Uhr bei 95,66 im Mittel (zuletzt: 96,25).
In London wurde heute beim Vormittags-Fixing ein Goldpreis von 1.593,25 Dollar je Feinunze (31,10 Gramm) ermittelt, nach zuletzt 1.586,00 im Nachmittags-Fixing am Donnerstag.
(Schluss) bel

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!