28.10.2016 16:09:00
|
Devisen Wien (EZB-Richtwerte): Euro am Nachmittag etwas höher
Das Wirtschaftswachstum in den USA hat sich im dritten Quartal 2016 so rasch beschleunigt, wie seit zwei Jahren nicht mehr. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist laut einer ersten Schätzung des Handelsministeriums im dritten Quartal um 2,9 Prozent gestiegen, Volkswirte hatten lediglich mit einem Wachstum von 2,6 Prozent gerechnet. Im zweiten Quartal war die US-Wirtschaft noch um 1,4 Prozent gewachsen.
Positiv überrascht hatte vor allem die Zunahme der Exporte, diese legten um 10 Prozent zu nach plus 1,8 Prozent im Vorquartal. Enttäuscht hatte hingegen das Wachstum beim Privatkonsum, es lag mit plus 2,1 Prozent klar hinter den prognostizierten 4,3 Prozent.
Ein Analyst von Xtrade wertet es nun als noch wahrscheinlicher, dass die US-Notenbank Fed bereits im Dezember ihre Zinsen erhöhen wird. Das letzte Mal, als das US-Wirtschaftswachstum über der 2-Prozentmarke gelegen war, habe die Fed dies ebenfalls getan, erläutert er. Insbesondere der starke Außenhandel und die solide Arbeitsmarktlage sprechen laut dem Experten dafür.
Der EZB-Richtkurs des Euro wurde heute mit 1,0922 (zuletzt: 1,0927) Dollar ermittelt und liegt damit 0,32 Prozent über dem Ultimowert 2015 von 1,0887 Dollar. Die EZB fixierte den Euro/Pfund-Richtkurs mit 0,8991 (0,8916) britischen Pfund, den Euro/Franken-Richtwert mit 1,0855 (1,0838) Schweizer Franken und den Euro/Yen mit 115,10 (114,39) japanischen Yen.
Für die tschechische Krone wurde heute von der EZB ein Richtwert von 27,022 (27,022) Kronen für einen Euro und für den ungarischen Forint von 309,23 (309,23) Forint je Euro ermittelt.
Heute Früh lag der Euro noch bei 1,0913 Dollar und bewegte sich im Tagesverlauf in einer Bandbreite von 1,0900 bis 1,0935 Dollar. Der Euro/Dollar-Notenkurs wurde heute von den Banken im Mittel mit 1,0910(zuletzt: 1,0920) Dollar gestellt. Die Parität Dollar-Yen lag heute etwa um 16.00 Uhr bei 105,19 im Mittel (zuletzt: 104,91).
In London wurde heute beim Vormittags-Fixing ein Goldpreis von 1.265,90 Dollar je Feinunze (31,10 Gramm) ermittelt, nach zuletzt 1.266,25 im Nachmittags-Fixing am Donnerstag.
(Schluss) emu/ste
ISIN EU0009652759 EU0009652759
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!