Auch Lagebeurteilung steigt 21.02.2023 14:10:00

Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen für Februar fallen stärker aus als gedacht

Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen für Februar fallen stärker aus als gedacht

Der ZEW-Index der Konjunkturerwartungen stieg auf 28,1 (Januar: 16,9) Punkte, wie das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) mitteilte. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten mit einem Anstieg auf 24,5 Punkte gerechnet. Die Einschätzung der konjunkturellen Lage besserte sich ebenfalls. Der Index erhöhte sich auf minus 45,1 (minus 58,6). Volkswirte hatten einen Anstieg auf minus 50,0 Punkte erwartet.

"Es sind - wie schon im Vormonat - die verbesserten Ertragseinschätzungen der energie- und exportorientierten Branchen sowie der konsumnahen Wirtschaftsbereiche, die für den Anstieg sorgen", erklärte ZEW-Präsident Achim Wambach. Die Erwartungen für die langfristigen Zinsen seien ebenfalls gestiegen, und der Branchenindikator für Banken habe den höchsten Wert seit dem Jahr 2004 erklommen.

Die Erwartungen an die Konjunkturentwicklung in der Eurozone verbesserten sich gleichfalls. Der entsprechende Index stieg auf 29,7 (16,7) Punkte. Der Lageindikator erhöhte sich auf minus 41,6 (minus 54,8) Punkte. Die Inflationserwartungen liegen bei minus 83,4 (minus 83,7) Zählern.

Von Hans Bentzien

MANNHEIM (Dow Jones)

Weitere Links:


Bildquelle: ZEW
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!