27.04.2014 10:37:31
|
Deutsche Regierung will russische Gas-Investitionen nicht bremsen
BERLIN--Die Bundesregierung sieht keinen Anlass, das Vordringen der russischen Gaswirtschaft auf den deutschen Markt zu bremsen, berichtet die "Welt am Sonntag" (WamS). Weder Kartell- noch Außenwirtschaftsrecht böten eine Handhabe, die Gas-Investitionen zu unterbinden. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen zum Thema "Energie-Abhängigkeit" hervor, die der WamS exklusiv vorliegt. Es handele sich um rein "unternehmerische Entscheidungen".
Energieexperten sehen dies jedoch kritisch: "Es ist unverständlich, dass Deutschland die gesamte kritische Gas-Infrastruktur aus der Hand gibt", sagte Frank Umbach, Vize-Chef des Europäischen Zentrums für Energie- und Ressourcensicherheit (Eucers) am Londoner King's College, gegenüber der WamS.
Auch die Grünen kritisieren diese Haltung: "Eine Strategie, Deutschland und Europa unabhängiger von Energieimporten aus Russland zu machen, ist nicht in Ansätzen erkennbar", sagte Oliver Krischer, energiepolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag. In den vergangenen Jahren ist die Energie-Abhängigkeit Deutschlands nach der Stellungnahme auf die Kleine Anfrage deutlich gestiegen: Der Anteil Russlands am inländischen Erdgasverbrauch lag danach 2012 bei 39,3 Prozent. Vier Jahre zuvor seien es erst 34,3 Prozent gewesen.
Zur vollständigen Übernahme des größten deutschen Gasspeichers im niedersächsischen Rehden durch Gazprom heißt es laut WamS in der Stellungnahme: "Die Speicher unterliegen deutschem Recht, so dass durch die Übernahme die Versorgungssicherheit nicht beeinträchtigt wird." Auch der geplante Kauf der Öl- und Gasförderfirma RWE Dea durch den Oligarchen Michail Fridman hat nach Einschätzung Berlins keine negativen Auswirkungen: "Die Bundesregierung erwartet durch den Verkauf von RWE Dea keine Einschränkung der Versorgungssicherheit."
DJG/mod (END) Dow Jones NewswiresApril 27, 2014 04:05 ET (08:05 GMT)
Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.- - 04 05 AM EDT 04-27-14
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu RWE AG (spons. ADRs)mehr Nachrichten
05.12.24 |
RWE-Aktie in Rot: Verkauf von Amprion-Beteiligung (Dow Jones) | |
13.11.24 |
RWE-Aktie sehr stark: RWE wird trotz Ergebnisrückgang optimistischer für Jahresprognose (finanzen.at) | |
12.11.24 |
Ausblick: RWE stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
31.10.24 |
RWE-Aktie trotzdem rot: RWE darf Offshore-Windpark in Dänemark errichten - Genehmigung erteilt (Dow Jones) | |
29.10.24 |
Erste Schätzungen: RWE zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu RWE AG (spons. ADRs)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
E.ON sp. ADRs | 11,30 | -0,88% |
|
RWE AG (spons. ADRs) | 28,20 | 2,17% |
|