Lagerkapazitäten ausbauen |
14.09.2022 11:56:41
|
Deutsche Post-Aktie gibt nach: DHL Supply Chain investiert dreistelligen Millionenbetrag in Indien
DHL Supply Chain betreibt Kontraktlogistik für Lager- und Transportleistungen entlang der Lieferketten. Mit der zusätzlichen Lagerfläche will sich der Konzern als Logistikdienstleister für Wachstumsbranchen noch besser positionieren. Dazu zählt er E-Commerce, Einzelhandel, Konsumgüter, Biowissenschaften, Technologie, Maschinenbau sowie Fertigung und Automobilindustrie.
"Ungeachtet der aktuellen wirtschaftlichen und geopolitischen Unsicherheiten in der Welt sehen wir im Asien-Pazifik-Raum ein enormes Wachstumspotenzial, woran Indien einen beträchtlichen Anteil hat", sagte Oscar de Bok, CEO DHL Supply Chain.
Durch sein investitions- und unternehmerfreundliches Umfeld, die Vielzahl hochqualifizierter junger Arbeitskräfte und innovativer Digitalunternehmer sowie die stabile, dynamische und schnell wachsende Wirtschaft sei Indien einer der bevorzugten Standorte für den Konzern.
Der indische Logistikmarkt mit einem Volumen von derzeit über 200 Milliarden US-Dollar werde in den kommenden fünf Jahren jährlich um etwa 10 Prozent wachsen. "Wir sehen in Indien eine langfristige Perspektive; die Unternehmen hier haben allen Grund optimistisch zu sein", sagt Terry Ryan, CEO DHL Supply Chain Asia Pacific.
Die Lager sollen über neueste digitale Technologien verfügen - darunter halbautomatische Kommissionierer, fahrerlose Transportsysteme für Innenbereiche, intelligente Prozessautomatisierung, mobile Geräte, Systeme für automatisiertes Bestandsmanagement sowie algorithmische Optimierungen.
Die Aktie der Deutschen Post zeigt sich auf XETRA zeitweise um 0,76 Prozent schwächer bei 36,56 Euro.
Von Ulrike Dauer
FRANKFURT (Dow Jones)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Nachrichten
14:40 |
EQS-CMS: Deutsche Post AG: Release of a capital market information (EQS Group) | |
14:40 |
EQS-CMS: Deutsche Post AG: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
31.01.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 bewegt sich am Freitagmittag im Plus (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich mittags fester (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX fester (finanzen.at) | |
31.01.25 |
XETRA-Handel: LUS-DAX zum Start mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: DAX beginnt Freitagshandel in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 zum Start in Grün (finanzen.at) |
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Analysen
30.01.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.01.25 | DHL Group Outperform | Bernstein Research | |
24.01.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.01.25 | DHL Group Hold | Deutsche Bank AG | |
20.01.25 | DHL Group Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
DHL Group (ex Deutsche Post) | 33,83 | -2,23% |