Daimler holt auf |
10.06.2016 13:54:41
|
Deutsche Oberklasse-Autos in Europa der Renner
Die Münchner Autobauer haben im Mai 198 000 Autos der Marken BMW und Mini verkauft - gut 5 Prozent mehr als vor einem Jahr, wie der Konzern am Freitag mitteilte. Aber BMW kommt mit der Produktion der besonders gefragten SUV-Fahrzeuge nicht nach. In Regensburg und im größten BMW-Werk Spartanburg läuft die Produktion dieser X-Modelle zwar bis zum Anschlag, aber es reicht nicht, und Abhilfe ist erst zum Jahresende in Sicht, wenn die Erweiterung des Werks in den USA fertig ist. Den Engpass spürt BMW derzeit vor allem auf dem US-Markt: Weil Limousinen dort weniger gefragt sind, brachen die Verkäufe im Mai um 9 Prozent und seit Jahresbeginn um 10 Prozent ein.
In China dagegen legte BMW im Mai um 7 Prozent zu, in Europa um 12 Prozent und in Deutschland sogar um 14 Prozent - das ist jeweils noch ein Tick mehr als Audi. Allerdings konnte die Ingolstädter VW (Volkswagen)-Tochter ihre Verkäufe sogar in den USA trotz Dieselskandals steigern - auch Mercedes musste dort ein paar Federn lassen - und wuchs weltweit um 7 Prozent auf 164 000 verkaufte Autos. Dabei zogen vor allem die SUV Q3 und Q7 und der neue Mittelklasse-Audi A4.
Mit einem Plus von 13 Prozent auf 183 000 Autos der Marken Mercedes-Benz und Smart schaffte Daimler jedoch auch im Mai wieder den weitaus größten Sprung. Die Stuttgarter punkten zur Zeit nicht nur mit der neuen E-Klasse, dem BMW nur den betagten, vor dem Modellwechsel stehenden 5er entgegensetzen kann, sondern auch mit den SUV-Modellen und der kompakten A- und B-Klasse. In Europa wuchs Mercedes um 14 Prozent, in China sogar um 39 Prozent - hier haben die Schwaben ihren einstigen Rückstand längst aufgeholt.
MÜNCHEN (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
18.02.25 |
Pluszeichen in Europa: So steht der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Stabiler Handel: Euro STOXX 50 notiert am Dienstagmittag um Nulllinie (finanzen.at) | |
18.02.25 |
DAX 40-Wert Volkswagen (VW) vz-Aktie: So viel Verlust hätte ein Volkswagen (VW) vz-Investment von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 beginnt Dienstagssitzung im Plus (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsende stärker (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 zeigt sich nachmittags fester (finanzen.at) | |
17.02.25 |
STOXX-Handel: Euro STOXX 50 legt zu (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Anleger lassen Euro STOXX 50 zum Start steigen (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
13.02.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets | |
04.02.25 | Volkswagen Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
03.02.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 84,20 | 0,31% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 62,04 | 0,93% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 100,45 | 0,25% |
|
Letzte Top-Ranking Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Asiens Börsen uneinsDie Börsen in Fernost sind auf Richtungssuche.