19.05.2015 12:29:40
|
Deutsche Bank erwägt bei britischem EU-Austritt Rückzug aus London
LONDON (dpa-AFX) - Die Deutsche Bank bereitet sich auf einen möglichen Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union vor. Das Institut habe eine Arbeitsgruppe aus hochrangigen Managern eingerichtet, um verschiedene Szenarien durchzuspielen, erklärte ein Sprecher am Dienstag in London und bestätigte damit einen entsprechenden Bericht der "Financial Times". Geprüft werde dabei auch, einen großen Teil ihrer Aktivitäten von London zurück in die Eurozone und vor allem nach Deutschland zu holen. Entschieden sei aber noch nichts, hieß es.
Die Deutsche Bank ist seit 1873 in Großbritannien vertreten und hat derzeit rund 9000 Mitarbeiter in Großbritannien. Ein Großteil des Investmentbankings wird vom großen Handelsraum in London geführt. Der britische Premierminister David Cameron will spätestens 2017 ein Referendum über die EU-Mitgliedschaft seines Landes durchführen. Die Möglichkeit eines "Brexit", wie der mögliche EU-Ausstieg der Briten genannt wird, macht vor allem der Wirtschaft Sorgen.
Ein weitgehender Rückzug der Deutschen Bank wäre ein erheblicher Schlag für den Finanzplatz London und die stark vom Finanzsektor abhängige britische Volkswirtschaft. Die Deutsche Bank ist das erste Geldhaus, das seine Überlegungen zu einem Rückzug von der Insel öffentlich macht. Es wird damit gerechnet, dass weitere Euro-Banken folgen. Die Londoner Finanzbranche hatte angesichts des schottischen Referendums im vergangenen Jahr bereits Stimmung gegen eine Unabhängigkeit Schottlands gemacht.
Zuletzt hatten auch britische Traditionsbanken wie HSBC und Standard Chartered öffentlich eine Verlagerung ihrer Zentralen weg von London ins Spiel gebracht. Sie hatten sich dabei über die zunehmend strengeren Regeln für Banken in Großbritannien und vor allem über die neuen Bankabgaben beschwert. Die Deutsche Bank betonte, dass es bei ihren Überlegungen allein um die Frage gehe, ob Großbritannien in der EU bleibt./enl/jha/stb
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu HSBC Holdings plcmehr Nachrichten
09:31 |
Handel in Europa: STOXX 50 verbucht zum Handelsstart Abschläge (finanzen.at) | |
06.02.25 |
HSBC in £15mn pay package talks with CEO Georges Elhedery (Financial Times) | |
05.02.25 |
Freundlicher Handel: STOXX 50 verbucht zum Ende des Mittwochshandels Zuschläge (finanzen.at) | |
04.02.25 |
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 zeigt sich zum Handelsende fester (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Minuszeichen in Europa: STOXX 50 gibt am Dienstagnachmittag nach (finanzen.at) | |
04.02.25 |
STOXX 50 aktuell: So steht der STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
04.02.25 |
FTSE 100 aktuell: FTSE 100 sackt zum Start des Dienstagshandels ab (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Minuszeichen in Europa: STOXX 50 zeigt sich zum Start des Dienstagshandels leichter (finanzen.at) |
Analysen zu HSBC Holdings plcmehr Analysen
03.02.25 | HSBC Holdings Sector Perform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | HSBC Holdings Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | HSBC Holdings Hold | Deutsche Bank AG | |
24.01.25 | HSBC Holdings Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
06.01.25 | HSBC Holdings Sector Perform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Bank AG | 18,54 | -0,78% | |
HSBC Holdings plc | 10,29 | 1,40% | |
Standard Chartered plc | 13,55 | 3,91% |