AUDI Aktie

AUDI für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 675700 / ISIN: DE0006757008

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
14.01.2013 04:44:35

DETROIT/ROUNDUP: VW knackt Absatzrekord - Erstmals mehr als 9 Millionen Autos

    DETROIT (dpa-AFX) - Auf der Jagd nach der Krone der Autohersteller hat Volkswagen 2012 den nächsten Rekord geknackt. Mit 9,07 Millionen ausgelieferten Fahrzeugen legten die Wolfsburger im Vergleich zum Vorjahr um 11,2 Prozent zu, wie Konzernchef Martin Winterkorn am Sonntag (Ortszeit) in Detroit vor dem Beginn der nordamerikanischen Automesse sagte. Doch 2013 wird der Wind rauer: "Vor uns liegen große Herausforderungen", sagte Winterkorn. Er sehe den Konzern jedoch gut vorbereitet.

 

    Mit erstmals mehr als 9 Millionen Autos dürfte Volkswagen dem großen US-Rivalen General Motors, 2011 noch die Nummer eins der Branche, dicht im Nacken sitzen - ihn aber nicht überholt haben. Dem Konzern aus Detroit trauen Experten 2012 rund 9,2 Millionen verkaufte Autos zu. GM selber hat noch keine Zahlen veröffentlicht. Größter Hersteller nach Absatzzahlen wird aber Toyota (Toyota Motor) mit rund 9,7 Millionen Wagen sein. VW will spätestens 2018 die Spitze übernehmen.

 

    In den USA knackte der VW-Konzern mit mehr als 596 000 abgesetzten Autos 2012 den Uralt-Rekord von 1970 und legte im Vergleich zu 2011 um 34 Prozent zu. Damals sorgte noch der Käfer für reißenden Absatz. Heute heißen die Verkaufsschlager Jetta und Passat. Für letzteren legten die Wolfsburger eine eigene US-Version auf. Und in den Vereinigten Staaten soll es weiter bergauf gehen. Dieses Jahr rechnet Winterkorn mit mehr als 600 000 Autos.

 

    Als wichtigsten Einzelmarkt hat China die USA aber schon lange abgelöst. Hier legte der Konzern 2012 um knapp ein Viertel auf 2,81 Millionen Autos zu. Auf dem kriselnden europäischen Markt blieb der Absatz mit 3,67 Millionen Autos beinahe konstant.

 

    Für einen weiteren Rekord sorgte die im Sommer komplett geschluckte Sportwagen-Tochter Porsche : Weltweit mehr als 141 000 Auslieferungen bedeuteten ein Plus von 18,7 Prozent im Vergleich zu 2011 - und noch nicht das Ende der Fahnenstange: "Wir sind gut gewappnet, Porsche erfolgreich durch das Jahr 2013 zu führen", sagte Porsche-Chef Matthias Müller.

 

    Auch die Tochtermarke Audi hatte mit 1,455 Millionen Fahrzeugen eine neue Bestmarke aufgestellt. Die verkauften Lastwagen und Busse der Nutzfahrzeug-Töchter MAN und Scania zählt VW nicht zu den 9,07 Millionen Autos dazu. Insgesamt sind mittlerweile zwölf Marken unter dem VW-Dach vereint./mmb/DP/zb

 

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Toyota Motor Corp.mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

General Motors 43,50 -0,24% General Motors
Porsche Automobil Holding SE Vz 37,18 -0,61% Porsche Automobil Holding SE Vz
Toyota Motor Corp. 16,22 -0,09% Toyota Motor Corp.
Volkswagen (VW) St. 98,20 -0,96% Volkswagen (VW) St.
Volkswagen (VW) AG Vz. 96,20 -0,33% Volkswagen (VW) AG Vz.

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 885,34 -0,98%
MDAX 29 836,37 -1,99%
EURO STOXX 50 5 393,82 -1,11%
NIKKEI 225 36 985,87 -0,84%
EURO STOXX Auto & Parts 528,60 -1,10%
Prime All Share 9 211,94 -1,07%
General Standard Kursindex 6 193,82 -0,11%
HDAX 12 475,38 -1,06%
CDAX 2 044,31 -1,07%
DivDAX 202,54 -1,19%
NYSE International 100 8 163,42 -0,55%
EURO STOXX 566,94 -1,04%
DivDAX 535,47 -1,11%