09.11.2013 13:43:58
|
Der Tagesspiegel: Oppermann: Mit "Charmeoffensiven" alleine kann US-Regierung Vertrauen nicht wieder herstellen / SPD-Politiker verlangt konkrete Vereinbarungen zum Ende der Ausspähung
Berlin (ots) - In der Debatte über das Ausspähprogramm des
US-Geheimdienstes NSA hat der Parlamentarische Geschäftsführer der
SPD-Bundestagsfraktion, Thomas Oppermann, Zusagen der US-Regierung
verlangt. Nur mit "Charmeoffensiven" wie dem betont
Deutschland-freundlichen Interview des US-Außenministers John Kerry
"kann die US-Regierung das beschädigte Vertrauen nicht wieder
herstellen", sagte Oppermann dem in Berlin erscheinenden
"Tagesspiegel am Sonntag": "Wir brauchen jetzt konkrete
Vereinbarungen." Ein Antispionage-Abkommen zwischen Deutschland und
den USA könne "ein erster Schritt sein, die Partnerschaft wieder neu
auszurichten".
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
OTS: Der Tagesspiegel newsroom: http://www.presseportal.de/pm/2790 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
Pressekontakt: Der Tagesspiegel Chef vom Dienst Thomas Wurster Telefon: 030-29021 14013 E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!