03.08.2016 13:17:37
|
Der Tagesspiegel: Athen: Griechenland könnte erneuten Anstieg der Flüchtlingszahlen nicht bewältigen
Berlin (ots) - Die griechische Regierung hat sich angesichts einer
möglichen Aufkündigung der EU-Flüchtlingsvereinbarung durch die
Türkei besorgt gezeigt. "Es liegt auf der Hand, dass bei einem
möglichen Bruch der Vereinbarung seitens der Türkei sämtliche
Planungen der EU komplett geändert werden müssten", sagte der
Sprecher des griechischen Stabes für die Flüchtlingskrise, Giorgos
Kyritsis, dem Tagesspiegel (Donnerstagausgabe). Zwar gebe es in der
Praxis keine Anzeichen, dass die Türkei Abstand von der
Flüchtlingsvereinbarung nehme, sagte Kyritsis weiter. Aber
Griechenland könne einen möglichen erneuten Anstieg der
Flüchtlingszahlen nicht bewältigen. Kyritsis bemängelte, dass die
Unterstützung der EU-Partner bei der finanziellen Hilfe in der
Flüchtlingskrise, der Entsendung von Fachleuten und der direkten
Aufnahme von Migranten im Zuge der Umverteilung "unzureichend" sei.
http://www.tagesspiegel.de/politik/fluechtlingsabkommen-eu-und-tue
rkei-menschenrechtsbeauftragte-der-regierung-stellt-fluechtlingspakt
in-frage/13962556.html
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
OTS: Der Tagesspiegel newsroom: http://www.presseportal.de/nr/2790 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
Pressekontakt: Der Tagesspiegel Chefin vom Dienst Patricia Wolf Telefon: 030-29021 14013 E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!