Deal gescheitert? |
02.02.2024 17:56:42
|
Delivery Hero-Aktie sinkt auf Rekordtief: Neue Sorgen um Verkauf der Südostasien-Sparte
Mit zuletzt gezahlten 16,65 Euro betrug der Abschlag aber immer noch mehr als 22 Prozent. Die Papiere setzten ihren rapiden Kursrutsch damit fort und notierten deutlich weniger als beim Börsengang im Jahr 2017, als die Titel zu 25,50 Euro ausgegeben wurden. Vor einem Jahr wurde mit bis zu 57,82 Euro noch das Dreifache für die Papiere gezahlt. Im vergangenen Jahr waren sie mit minus 44 Prozent der größte MDax-Verlierer. 2024 haben sie aktuell nochmals mehr als ein Fünftel an Wert verloren.
Händler verwiesen als Anstoß des Kursrutsches auf einen Bericht der "Business Times" aus Singapur, wonach ein Deal zum Verkauf von Teilen des Foodpanda-Geschäfts in Südostasien wegen unterschiedlicher Preisvorstellungen gescheitert sei. Die von Delivery Hero geforderte Summe werde von dem Singapurer Kaufinteressenten Grab Holdings als zu hoch angesehen, hieß es in dem Bericht unter Berufung auf eingeweihte Personen.
Analyst Giles Thorne von Jefferies zeigte sich in einer ersten Reaktion vor dem Dementi überrascht, denn bislang habe er fest an einen Verkauf in diesem Jahr geglaubt. Ein Deal werde das Finanzprofil von Delivery Hero grundlegend verändern und den Essenslieferdienst wieder zu einem besser investierbaren Unternehmen machen.
Thorne betonte, sollte sich die Hängepartie fortsetzen, garantierten die vorhandene Liquidität und der gegenwärtige Mittelzufluss dem Unternehmen finanzielle Flexibilität. Dessen ungeachtet werde das Eigenkapital des Essenslieferdienstes unweigerlich unter der Last seiner Bilanz leiden. Andrew Ross von der britischen Barclays-Bank glaubt in seinem Kernszenario, dass die Bilanz auch ohne die Transaktion beherrschbar bleibt. In der Zahlenvorlage am 14. Februar sieht er ein enorm wichtiges Ereignis.
Asien ist die wichtigste, aber auch eine schwierige Region für Delivery Hero. Wie bereits bekannt, will der Konzern auf dem Weg zu seinen Profitabilitätszielen Geschäfte in Südostasien abstoßen. Trennen will man sich von den Aktivitäten in Ländern wie Singapur, Malaysia, Philippinen, Thailand, Kambodscha und Laos. Stattdessen rückt die Region Naher Osten und Nordafrika immer mehr in den Vordergrund.
Verkauft hatte Delivery Hero zuletzt seine Beteiligung am britischen Essenslieferdienst Deliveroo, allerdings mit einem Millionenverlust.
Die Geschehnisse haben tiefe Spuren hinterlassen im Marktwert von Delivery Hero. In der Corona-Pandemie hatte das Papier wegen der hohen Nachfrage nach Essenslieferungen zeitweise mehr als 145 Euro gekostet. Delivery Hero war damals an der Börse fast 40 Milliarden Euro wert und das Papier stieg zeitweise in den Dax auf. Inzwischen liegt der Börsenwert bei nur noch 5,4 Milliarden Euro. Größter Aktionär ist die niederländische Beteiligungsholding Prosus, die fast 30 Prozent der Aktien hält.
/tih/edh/jha/stk
FRANKFURT (dpa-AFX Broker)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Delivery Heromehr Nachrichten
11.02.25 |
MDAX-Handel aktuell: MDAX sackt schlussendlich ab (finanzen.at) | |
11.02.25 |
XETRA-Handel So steht der MDAX am Dienstagnachmittag (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Schwacher Handel: MDAX fällt am Dienstagmittag (finanzen.at) | |
11.02.25 |
MDAX-Wert Delivery Hero-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Delivery Hero-Investment von vor einem Jahr verdient (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Börse Frankfurt: MDAX schließt im Plus (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Gewinne in Frankfurt: MDAX mit Gewinnen (finanzen.at) | |
10.02.25 |
EQS-DD: Delivery Hero SE: Marie-Anne Popp, Sale of 2,384 shares at a price of EUR 24.227 per share within the settlement of Restricted Stock Units ('RSUs') for the settlement of taxes and duties ... (EQS Group) | |
10.02.25 |
EQS-DD: Delivery Hero SE: Marie-Anne Popp, Acquisition of 4,755 shares from authorized capital through the set-tlement of Restricted Stock Units ('RSUs'). Transaction as part of an employee ... (EQS Group) |
Analysen zu Delivery Heromehr Analysen
08:08 | Delivery Hero Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
11.02.25 | Delivery Hero Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
10.02.25 | Delivery Hero Buy | UBS AG | |
06.02.25 | Delivery Hero Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
04.02.25 | Delivery Hero Hold | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Delivery Hero | 26,57 | -2,42% |
|
Grab Holdings | 4,57 | -0,46% |
|