Wettbewerbsuntersuchung |
26.11.2020 15:27:38
|
Delivery Hero-Aktie dreht ins Plus: Weiterer Gegenwind in Südkorea
Die Papiere des Essenslieferanten gaben im XETRA-Handel zunächst nach, erholen sich nun jedoch. Aktuell steht ein Gewinn von 0,5 Prozent auf 97,42 Euro an der Tafel.
Das für mittlere und kleine Unternehmen zuständige südkoreanische Ministerium (MSS) drängt die Wettbewerbshüter des Landes auf eine Untersuchung der Preisgestaltung der koreanischen Delivery Hero-Tochter. Es bestehe der Verdacht, dass die starke Marktstellung ausgenutzt worden sei.
Möglicherweise muss Delivery Hero sich aber ohnehin von der Tochter trennen. In einem Prüfbericht schlugen die Kartellhüter diesen Schritt jüngst für eine Genehmigung des bereits angekündigten Gemeinschaftsunternehmens mit Woowa Brothers vor.
/ag/mis
FRANKFURT (dpa-AFX Broker)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Delivery Hero-Aktie sackt nach Votum der koreanischen Kartellhüter ab
HelloFresh, Delivery Hero & Co.: Corona-Gewinneraktien ziehen wegen Infektionslage wieder an
Bildquelle: Delivery Hero
Nachrichten zu Delivery Heromehr Nachrichten
Analysen zu Delivery Heromehr Analysen
17.02.25 | Delivery Hero Outperform | Bernstein Research | |
17.02.25 | Delivery Hero Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
14.02.25 | Delivery Hero Hold | Deutsche Bank AG | |
14.02.25 | Delivery Hero Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
13.02.25 | Delivery Hero Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Delivery Hero | 32,39 | 0,37% |
|