Vertrauensverlust |
06.05.2020 16:37:46
|
Deka fordert Rücktritt von Wirecard-Chef Markus Braun
"Wir fordern den Rücktritt von Markus Braun. Das haben wir dem Aufsichtsratsvorsitzenden von Wirecard, Thomas Eichelmann, im Laufe dieser Woche mitgeteilt", sagte Ingo Speich, Leiter Nachhaltigkeit und Corporate Governance bei der Fondsgesellschaft, der Wirtschaftswoche. Braun sei der Hauptverantwortliche für den Vertrauensverlust am Kapitalmarkt.
Der Deka sei bewusst, dass Wirecard mit dem Weggang von Braun viel Wissen verlöre. "So sehr Herr Braun auch ein Visionär sein mag, aber er scheint nicht in der Lage zu sein, den Konzern auf die nächste Stufe zu heben. Wirecard hat unter seiner Ägide nicht die Qualität eines DAX-Konzerns erlangt", sagte Speich. Er appelliere laut dem Blatt an den Aufsichtsrat, jetzt zu handeln: "Die Zeit drängt. Es muss sichergestellt werden, dass der Vertrauensverlust nicht noch vom Kapitalmarkt auf die Kunden überschlägt und damit das Geschäftsmodell bedroht."
FRANKFURT (Dow Jones)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Wirecard-Aktie gibt nach: Barclays senkt Wirecard auf `Equal Weight`
HSBC und Morgan Stanley stufen Wirecard ab - Auch andere Analysten skeptisch
Wirecard: Aufsichtsratschef steht nach Sonderprüfung zu Vorstandschef Braun
Bildquelle: Andreas Pohlmann/Wirecard AG
Nachrichten zu Wirecard AGmehr Nachrichten
Analysen zu Wirecard AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Wirecard AG | 0,02 | -4,35% |
|