Aufarbeitung |
08.06.2023 16:25:00
|
Credit Suisse-Aktie und UBS-Aktie uneins: Parlamentsausschuss untersucht Credit-Suisse-Notübernahme
Dabei geht es unter anderem darum, ob die Bankenaufsicht versagt hat oder nicht die nötigen Kompetenzen hatte, um Risikogeschäfte der Bank frühzeitig zu unterbinden. Zur Sprache kommen soll auch die Frage, ob hohe Boni Banker zu Risikogeschäften veranlasst haben und gesetzlich begrenzt werden sollen.
Weil der Ausschuss Vorgänge bei Bank und Aufsicht über einige Jahre untersuchen soll, dürfte das Prozedere nach Einschätzung von Beobachtern ein bis zwei Jahre in Anspruch nehmen.
Untersuchungsausschüsse sind in der Schweiz äußerst selten. Den letzten gab es vor fast 30 Jahren. 1995 ging es um Organisationsprobleme bei der Pensionskasse des Bundes.
Die Credit Suisse (CS) war nach Skandalen und dem starken Abzug von Kundengeldern im vergangenen Jahr ins Schlingern geraten. Aus Sorge vor weltweiten Auswirkungen einer großen Bankenpleite fädelte die Regierung im März an einem Wochenende die Übernahme durch die UBS ein. Investoren verloren viel Geld. Die UBS willigte nur nach der Zusage milliardenschwerer Staatsgarantien ein. Die Übernahme soll kommende Woche abgeschlossen werden.
An der Schweizer Börse notiert die Credit Suisse-Aktie am Donnerstag zeitweise marginale 0,01 Prozent tiefer bei 0,81 Franken. Für Papiere der UBS geht es zeitweise um 0,31 Prozent ins Minus auf 18,21 Franken.
/oe/DP/jha
BERN (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Credit Suisse (CS)mehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Credit Suisse (CS)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Credit Suisse (CS) | 0,89 | 0,56% |
|
UBS | 10,46 | -0,48% |
|