Kritische Situation |
11.03.2020 16:34:00
|
Coronavirus: Auch Laudamotion bereitet Kurzarbeit vor
Aviation Net zitierte aus einem Rundschreiben an die Belegschaft, wonach entsprechende Gespräche mit den Behörden am Laufen seien. Allein in Wien stehen bei Lauda sechs Flugzeuge am Boden, nachdem wegen des Coronavirus-Ausbruchs viele Passagiere ihre Flüge nicht antreten. Auf den vier anderen Lauda-Stationen Stuttgart, Düsseldorf, Palma und Zadar hat die Airline je eine Maschine stillgelegt.
Voraussetzung für Kurzarbeit ist laut AMS-Angaben unter anderem die Einbeziehung des Betriebsrates und die Zustimmung der Kollektivvertragspartner. Allerdings ignoriert Laudamotion den im Herbst gewählten Betriebsrat. Die Betriebsratschefin musste sich kürzlich sogar den Zutritt zum Firmengelände gerichtlich erkämpfen. Auch mit der zuständigen Gewerkschaft vida ist die Ryanair-Tochter überkreuz. Seit Jahresbeginn wendet die Airline die Kollektivvertrag nicht mehr an.
Wie Geschäftsführer Andreas Gruber den Mitarbeitern am Mittwoch mitteilte, sei die aktuelle Situation ein "kritischer Moment für Lauda". Ohne Kurzarbeit würden unbezahlter Urlaub und Kündigungen drohen, hieß es. Am Freitag soll es Informationsveranstaltungen für die betroffenen Mitarbeiter geben. "Ehemaligen Mitarbeitern" - als solche werden die Betriebsratschefin und andere gekündigte Betriebsratsmitglieder gesehen - wird laut dem Schreiben kein Zutritt gewährt.
Die Lauda-Sprecherin erklärte gegenüber der APA, dass man die Mitarbeiter dazu aufrufe, einen neuen Betriebsrat zu wählen, um Kurzarbeit einführen zu können.
(Schluss) pro/ivn
APA
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links: