Umsatz gesunken |
21.05.2021 11:52:00
|
Corona-Pandemie belastet Umsatz von Richemont
An der Zürcher Börse sprang die Aktie am Freitagvormittag auf ein Rekordhoch napp über 100 Franken. Zuletzt notierten die Papiere noch viereinhalb Prozent im Plus bei 98,92 Euro. Seit Ende Oktober summieren sich die Kursgewinne nun auf mehr als 70 Prozent.
Auf Jahressicht muss Richemont 2020/21 (per Ende März) einen Erlösrückgang um acht Prozent auf 13,1 Milliarden Euro hinnehmen, wie das Unternehmen am Freitag in Genf mitteilte. Während die Gruppe in ihrem wichtigsten Markt Asien-Pazifik die Erlöse um gut ein Fünftel steigern konnte, knickten die Geschäfte in den anderen Regionen ein. Vor allem in Europa fehlte es an Nachfrage: Der Umsatz dort ging um etwa ein Drittel zurück.
Beim operativen Ergebnis musste Richemont einen Rückgang von drei Prozent auf knapp 1,5 Milliarden Euro hinnehmen. Dabei halfen vor allem Einsparungen in der Krise sowie Hilfen für Kurzarbeit sowie Mietentlastungen.
Dem vergleichsweise moderaten Rückgang bei Umsatz und operativem Ergebnis hat Richemont vor allem den weltweiten Lockerungen von Corona-Maßnahmen zu verdanken. In der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres begannen sich die Geschäfte zu erholen. Auch der anziehende Online-Vertrieb von Luxusgütern half dabei. Für das vierte Quartal meldete Richemont dann ein Umsatzwachstum von 30 Prozent - allen voran das Schmucksegment, das um mehr als 50 Prozent zulegte. Auf Jahresebene tat sich der Konzern hingegen im Großhandelssegment deutlich schwerer und verzeichnete rund ein Viertel weniger Erlös.
Unterm Strich blieb im vergangenen Geschäftsjahr deutlich mehr Geld beim Konzern hängen. Der Nettogewinn stieg um fast 40 Prozent auf knapp 1,3 Milliarden Euro, weil Bewertungseffekte infolge von Wechselkursveränderungen sowie bei Finanzinstrumenten günstig ausfielen. Damit übertraf Richemont die Erwartungen der Analysten klar.
Seinen Aktionären will Richemont wieder eine Dividende auf dem Niveau von vor zwei Jahren in Höhe von 2,00 Schweizer Franken (1,82 Euro) auszahlen. Einen Ausblick auf das neue Geschäftsjahr traut sich der Vorstand noch nicht zu. Jedoch habe das Unternehmen einen starken Start verzeichnet, hieß es. Die Erholung beschleunige sich über alle Bereiche.
GENF (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Richemontmehr Nachrichten
07.02.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: STOXX 50 mittags mit Abgaben (finanzen.at) | |
07.02.25 |
SMI-Titel Richemont-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Richemont von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Handel in Europa: STOXX 50 verbucht zum Handelsstart Abschläge (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Gewinne in Zürich: SLI zum Start des Freitagshandels mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SMI beginnt Freitagshandel im Plus (finanzen.at) | |
06.02.25 |
SLI-Handel aktuell: Schlussendlich Gewinne im SLI (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SMI zum Ende des Donnerstagshandels in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
06.02.25 |
SMI-Handel aktuell: SMI im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu Richemontmehr Analysen
22.01.25 | Richemont Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
21.01.25 | Richemont Outperform | Bernstein Research | |
21.01.25 | Richemont Sector Perform | RBC Capital Markets | |
20.01.25 | Richemont Overweight | Barclays Capital | |
17.01.25 | Richemont Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Richemont | 74,28 | 0,16% |
|